Werbung

Nachricht vom 23.07.2013    

Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. Die Polizei registrierte dabei mangelnden Sicherheitsabstand und nicht angepasste Geschwindigkeit als die häufigsten Ursachen. Bei den Unfällen wurden im vergangenen Jahr 44 Menschen getötet und 1.700 Personen verletzt, 331 davon schwer.

Allerdings gehören nicht nur zu hohe Geschwindigkeiten und mangelnder Abstand zu den besonders häufig festgestellten Fehlverhalten. Oft wird Ladung verloren. Und gerade im vergangenen Jahr hatte die Polizei immer wieder Lkw-Fahrer festgestellt, die unter Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel unterwegs waren.

Unter diesen Gesichtspunkten kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Koblenz-Metternich, der Bereitschaftspolizei und der Polizeiwache Brodenbach, am Dienstagvormittag (23.7.) insgesamt 25 dieser Fahrzeuge im Bereich des Koblenzer Rheinhafens in Kesselheim.

Wie wichtig diese Kontrolle ist, zeigt sich am folgenden Ergebnis der Kontrolle:
* eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis,
* sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen fehlerhafter Ladungssicherung und Reifenmängeln,
* fünf gebührenpflichtige Verwarnungen,
* drei Anzeigen wegen Verstößen gegen die Fahrpersonalverordnung.
Vier Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Trotz dieses nicht sehr erfreulichen Ergebnisses möchtedie Polizei betonen, dass die weitaus größte Zahl der Schwerlastfahrzeuge mitsamt ihren Fahrern ordnungsgemäß und vorschriftsmäßig unterwegs sind und es sich bei den Beanstandungen immer wieder um Ausnahmen handelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Kreissparkasse evakuiert - Technischer Fehlalarm

Am Dienstagvormittag, 23. Juli, sorgte ein technischer Fehlalarm bei der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Iwan und Ljubow Voth feiern Goldhochzeit

Das Fest der goldenen Hochzeit feiern die Eheleute Iwan und Ljubor Voth aus Pracht am Donnerstag, 1. ...

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – ...

Neuauflage des Buches "Tatorte im rheinischen Westerwald"

Die Auflage des Sachbuchautors Hermann-Joseph Löhr "Historische Tatorte im rheinischen Westerwald war ...

Hundesalon "Fell Schneider" umgezogen

Simone Schneider ist mit dem Hundesalon "Fell Schneider" jetzt in der Gerichtsstraße 15 in Wissen. ...

Bitzen feierte tolles Sommerfest rund um das Backes

Köstlichkeiten aus dem Backes, Spielspaß für Kinder, eine harmonische Atmosphäre und traumhaftes Sommerwetter ...

Werbung