Werbung

Nachricht vom 23.07.2013    

Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. Die Polizei registrierte dabei mangelnden Sicherheitsabstand und nicht angepasste Geschwindigkeit als die häufigsten Ursachen. Bei den Unfällen wurden im vergangenen Jahr 44 Menschen getötet und 1.700 Personen verletzt, 331 davon schwer.

Allerdings gehören nicht nur zu hohe Geschwindigkeiten und mangelnder Abstand zu den besonders häufig festgestellten Fehlverhalten. Oft wird Ladung verloren. Und gerade im vergangenen Jahr hatte die Polizei immer wieder Lkw-Fahrer festgestellt, die unter Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel unterwegs waren.

Unter diesen Gesichtspunkten kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Koblenz-Metternich, der Bereitschaftspolizei und der Polizeiwache Brodenbach, am Dienstagvormittag (23.7.) insgesamt 25 dieser Fahrzeuge im Bereich des Koblenzer Rheinhafens in Kesselheim.

Wie wichtig diese Kontrolle ist, zeigt sich am folgenden Ergebnis der Kontrolle:
* eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis,
* sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen fehlerhafter Ladungssicherung und Reifenmängeln,
* fünf gebührenpflichtige Verwarnungen,
* drei Anzeigen wegen Verstößen gegen die Fahrpersonalverordnung.
Vier Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Trotz dieses nicht sehr erfreulichen Ergebnisses möchtedie Polizei betonen, dass die weitaus größte Zahl der Schwerlastfahrzeuge mitsamt ihren Fahrern ordnungsgemäß und vorschriftsmäßig unterwegs sind und es sich bei den Beanstandungen immer wieder um Ausnahmen handelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Weitere Artikel


Iwan und Ljubow Voth feiern Goldhochzeit

Das Fest der goldenen Hochzeit feiern die Eheleute Iwan und Ljubor Voth aus Pracht am Donnerstag, 1. ...

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – ...

Den neuen Rasenplatz eingeweiht

Den Traum der Fußballer auf einem Rasenplatz spielen zu können, ist für Gebhardshainer Kicker jetzt möglich. ...

Neuauflage des Buches "Tatorte im rheinischen Westerwald"

Die Auflage des Sachbuchautors Hermann-Joseph Löhr "Historische Tatorte im rheinischen Westerwald war ...

Hundesalon "Fell Schneider" umgezogen

Simone Schneider ist mit dem Hundesalon "Fell Schneider" jetzt in der Gerichtsstraße 15 in Wissen. ...

Bitzen feierte tolles Sommerfest rund um das Backes

Köstlichkeiten aus dem Backes, Spielspaß für Kinder, eine harmonische Atmosphäre und traumhaftes Sommerwetter ...

Werbung