Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – auf die Schneeschippe möchte man sagen. Eine Rekordzahl von 80 Winterfahrzeugen vom kleinen Rasenmäher mit Schneepflug bis hin zu großen Fahrzeugen waren im letzten Jahr der verrückten Idee gefolgt. Das mag ein bisschen schräg sein – aber originell. Gefallen hat es Allen. Am 3. Wochenende im August ist es wieder soweit. Der Wildpark in Bad Marienberg verwandelt sich in ein alpenländliches Volksfest.

Das 3. Schneepflugtreffen steht bevor. Foto: VG

Bad Marienberg. Am 17. und 18. August wird im Bereich Wildpark ein vielfältiges Musik- und Erlebnis-Programm präsentiert. Das 3. Schneepflugtreffen der Steig-Alm findet am 18. August ab 11 Uhr auf dem großen Parkplatz am Wildpark Bad Marienberg statt.
Anschließend erwartet die Fahrer und die Besucher ein zukünftiger Frühschoppen mit Gerfried´s Musikexpress im Biergarten der Steig-Alm. Für alle Schneepflugfahrer gibt es ein Teller Erbsensuppe gratis.

Der Erfolg aus 2012 spricht für sich: Die Besucher waren durchweg beeindruckt von der riesigen Schau. Von überall waren die Schneepflugfahrer angereist. Man traf sie dann im eifrigen Gespräch mit ihren Kollegen. Technische Daten wurden ebenso ausgetauscht wie Anekdoten und Erfahrungen. Aber auch viele Besucher kamen vorbei, um die Fahrzeuge zu bestaunen und sich erklären zu lassen. Ein rundum gelungener Tag für die ganze Familie!



Anmeldungen zum Schneepflugtreffen sind noch möglich, unter Tel. 02661-5810 oder schneepflugtreffen@steig-alm.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Den neuen Rasenplatz eingeweiht

Den Traum der Fußballer auf einem Rasenplatz spielen zu können, ist für Gebhardshainer Kicker jetzt möglich. ...

187.000 Euro für Schutzbacher Ortsmitte

Eine Zuwendung in Höhe von 187.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm bewilligte das Land Rheinland-Pfalz ...

telc-Prüfungen im Fach Englisch an der IGS Hamm/Sieg

Die Buchstaben telc stehen als Abkürzung für „the European Language Certificates“: sie bescheinigen auf ...

Iwan und Ljubow Voth feiern Goldhochzeit

Das Fest der goldenen Hochzeit feiern die Eheleute Iwan und Ljubor Voth aus Pracht am Donnerstag, 1. ...

Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. ...

Neuauflage des Buches "Tatorte im rheinischen Westerwald"

Die Auflage des Sachbuchautors Hermann-Joseph Löhr "Historische Tatorte im rheinischen Westerwald war ...

Werbung