Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – auf die Schneeschippe möchte man sagen. Eine Rekordzahl von 80 Winterfahrzeugen vom kleinen Rasenmäher mit Schneepflug bis hin zu großen Fahrzeugen waren im letzten Jahr der verrückten Idee gefolgt. Das mag ein bisschen schräg sein – aber originell. Gefallen hat es Allen. Am 3. Wochenende im August ist es wieder soweit. Der Wildpark in Bad Marienberg verwandelt sich in ein alpenländliches Volksfest.

Das 3. Schneepflugtreffen steht bevor. Foto: VG

Bad Marienberg. Am 17. und 18. August wird im Bereich Wildpark ein vielfältiges Musik- und Erlebnis-Programm präsentiert. Das 3. Schneepflugtreffen der Steig-Alm findet am 18. August ab 11 Uhr auf dem großen Parkplatz am Wildpark Bad Marienberg statt.
Anschließend erwartet die Fahrer und die Besucher ein zukünftiger Frühschoppen mit Gerfried´s Musikexpress im Biergarten der Steig-Alm. Für alle Schneepflugfahrer gibt es ein Teller Erbsensuppe gratis.

Der Erfolg aus 2012 spricht für sich: Die Besucher waren durchweg beeindruckt von der riesigen Schau. Von überall waren die Schneepflugfahrer angereist. Man traf sie dann im eifrigen Gespräch mit ihren Kollegen. Technische Daten wurden ebenso ausgetauscht wie Anekdoten und Erfahrungen. Aber auch viele Besucher kamen vorbei, um die Fahrzeuge zu bestaunen und sich erklären zu lassen. Ein rundum gelungener Tag für die ganze Familie!



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anmeldungen zum Schneepflugtreffen sind noch möglich, unter Tel. 02661-5810 oder schneepflugtreffen@steig-alm.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Den neuen Rasenplatz eingeweiht

Den Traum der Fußballer auf einem Rasenplatz spielen zu können, ist für Gebhardshainer Kicker jetzt möglich. ...

Abschied vom Kindergarten

Der Abschied von der Kindergartenzeit wurde wie jedes Jahr vom kommunalen Kindergarten "Zauberwald" ...

Interessantes Thema bei den Landfrauen

Beim Frauenfrühstück der Landfrauen Hamm gab es nicht nur das obligatorisch lecke Frühstück. Im Mittelpunkt ...

Iwan und Ljubow Voth feiern Goldhochzeit

Das Fest der goldenen Hochzeit feiern die Eheleute Iwan und Ljubor Voth aus Pracht am Donnerstag, 1. ...

Kreissparkasse evakuiert - Technischer Fehlalarm

Am Dienstagvormittag, 23. Juli, sorgte ein technischer Fehlalarm bei der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. ...

Werbung