Werbung

Kultur |


Nachricht vom 17.03.2008    

Kreis-Volkshochschule unterwegs

Drei interessante Fahrten bietet die Kreisvolkshochschule im April. Es geht zur Photographischen Sammlung nach Köln, zum Vulkanpark in die Eifel und zur Heinrichshöhle bei Hemer.

Altenkirchen. Die KVHS lädt auch im April alle Interessenten wieder ein, interessante Städte und Sehenswürdigkeiten im Rahmen der Städte- und Kulturfahrten kennen zu lernen. "Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen", stellte Johann Wolfgang von Goethe schon vor langer Zeit fest. Dieser Weisheit folgend organisiert die Kreisvolkshochschule Altenkirchen im April drei Fahrten.
Am Donnerstag, 3. April, ist zunächst ein Besuch der Photographischen Sammlung in Köln geplant – im Rahmen der derzeit laufenden August-Sander-Ausstellung im Kreishaus Altenkirchen steht der heimische Fotograf im Mittelpunkt dieser Fahrt. Im Mediapark haben die Teilnehmer die Möglichkeit, umfassend und hautnah über das Leben und das Schaffen Sanders fachkundig informiert zu werden. Die Halbtagesfahrt per Bahn kostet 15 Euro. Zu Besuch im Vulkanpark – so lautet das Motto der Tagesfahrt am Mittwoch, 9. April. Mit gewaltigen Ausbrüchen schufen die Vulkane der Eifel Deutschlands jüngste Landschaft aus Feuer, glühender Lava und Asche. Noch heute zeugen zahlreiche Schlackenkegel, Maare, meterdicke Tuff- und Bimswände sowie erkaltete Lavaströme von dieser heißen Entstehungsgeschichte. Der Vulkanpark im Kreis Mayen-Koblenz präsentiert den Besuchern den ruhenden Vulkanismus der Eifel sowie das Leben der Menschen in der Region. Die Teilnahmegebühr beträgt 28 Euro. Am Freitag, 25. April, heißt es dann "Auf den Spuren der Höhlenbären" – die Tagesfahrt zur Heinrichshöhle und ins Felsenmeer bei Hemer ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bergbaumuseum Sassenroth. Die Heinrichshöhle nahe dem sauerländischen Hemer ist ein über drei Kilometer langes Höhlensystem mit über 20 Meter hohen Klüften und Spalten voller sehenswerter Tropfsteinbildungen. Berühmt ist die Höhle darüber hinaus auch wegen der vielen eiszeitlichen Knochenfunde. "Star" der Höhle ist hier das komplett montierte 2,35 Meter lange Skelett eines Höhlenbären. Das Felsenmeer schließt sich über Tage direkt an die Heinrichshöhle an. Das wildromantische, etwa 1,5 Quadratkilometer große Naturwunder bietet eine bizarre Fels- und Schluchtlandschaft von seltener Schönheit – der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 22 Euro.
Bei allen Fahrten sind verschiedene Abfahrtsorte im Kreis vorgesehen. Der komplette Flyer "Kulturerlebnisse" kann bei der KVHS angefordert werden und steht auf der Homepage der Kreisverwaltung Altenkirchen (www.kreis-altenkirchen.de) als Download zur Verfügung. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681/812 212 oder unter kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Tennisfreunde zufrieden mit Saison

Eine positive Bilanz der Saison 2007 zog Vorsitzender Hubertus Sauer in der jüngsten Jahresversammlung ...

Herdorfs Klage wurde abgewiesen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen muss nicht bauaufsichtlich gegen drei gewerbliche Nutzungen auf gewidmeten ...

Ausstellung "Kraft gegen Gewalt"

"Kraft gegen Gewalt" heißt die gemeinsame Ausstellung von Polizei und "Weißem Ring" in Koblenz. Sie ...

Erstmals mit neuem Chorleiter

Die ersten Proben mit dem neuen Chorleiter Michael Sauerwald hat der Gemischte Chor "Canto al dente" ...

Schlachtessen und Ehrungen

Ein schmackhaftes Westerwälder Schlachtessen stand auf dem Programm beim SSV "Grün-Weiß" Birnbach. ...

Werbung