Werbung

Nachricht vom 17.03.2008    

Tennisfreunde zufrieden mit Saison

Eine positive Bilanz der Saison 2007 zog Vorsitzender Hubertus Sauer in der jüngsten Jahresversammlung der Tennisfreunde "Blau-Rot" Wissen. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihr Amt gewählt. Auch die Jugendarbeit kann sich sehen lassen: 80 aktive Kinder und Jugendliche sind Garant für die Zukunft des Vereins.

vorstand blau-rot wissen

Wissen. Vorsitzender Hubertus Sauer begrüßte die anwesenden Mitglieder zur Jahresversammlung der Tennisfreunde "Blau-Rot" Wissen und zog eine positive Bilanz der Saison 2007. Er dankte insbesondere seinen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit - ohne die ein solches Ergebnis nicht erreichbar sei. Entgegen dem Trend sei es den Tennisfreunden gelungen, den Mitgliederbestand nahezu konstant zuhalten. Durch geeignete Werbemaßnahmen sowie durch das Entfallen einer Aufnahmegebühr konnten die Mitgliederverluste kompensiert werden. Nach der im Januar aktualisierten Statistik zählt der Verein nunmehr 220 Mitglieder.
Auch finanziell konnte der Verein die vergangene Saison positiv abschließen, wie
Schatzmeister Ulrich Kesser zu berichten wusste. Maßgeblichen Anteil daran habe nach wie vor die Bewirtschaftung des Clubhauses, die von Vereinsmitgliedern in Form eines Thekendienstes in Eigenregie erfolgt. Trotz dieses Ergebnisses sei weiterhin ein sorgsames Wirtschaften erforderlich, um die solide Situation zukünftig nicht zu gefährden.
Um bei Energie und Wasser zu Einsparungen und zukunftsfähigen Lösungen zu gelangen, habe man die Absicht einen Öko–Check durchzuführen, informierte Vorsitzender Sauer. Dieser werde auf Antrag vom Sportministerium gefördert und sei Grundlage für eine adäquate Zuschussbeantragung. Nach Vortrag des Kassenberichtes durch die Prüfer Josef Becker und Klaus Kohlenbeck erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.
Sportwartin Rita Horn referierte über die sportlichen Erfolge der Mannschaften im abgelaufenen Jahr und informierte gleichzeitig über die im Mai
beginnende Saison 2008. Die Jugendarbeit der Tennisfreunde wurde ausführlich von Jürgen Brasch und dem 2. Vorsitzenden Martin Walter skizziert. Mit mehr als 80 Kindern und Jugendlichen sei eine optimale Basis für die Zukunft des Vereins geschaffen, erläuterte Walter.
Unter der routinierten Versammlungsleitung von Christoph Eiteneuer wurden der gesamte Vorstand, die Kassenprüfer und der Ehrenrat neu gewählt. Vorher nutzte Eiteneuer die Gelegenheit, sich im Namen der Mitglieder für die positive Vorstandsarbeit zu bedanken, welche zu einem selten zu findendem harmonischem Vereinsleben beitrage.
Die einstimmige Wiederwahl des Vorsitzenden Hubertus Sauer wurde mit dem Beifall der Versammlung bedacht. Als 2. Vorsitzender wurde Martin Walter wiedergewählt. Einstimmig erfolgte auch die Wiederwahl von Ulrich Kessler zum Schatzmeister, von Rita Horn zur Sportwartin und von Jürgen Brasch zum Jugendwart .
Unterstützt werden sie von den Beisitzern Daniel Heinz als zweitem Sportwart, Bernd Sieper als Seniorenbeauftragtem und Brigitte Kessler als Clubhausbetreuerin. Unter dem Beifall der Anwesenden wurde Andrea Brenner als Geschäftsführerin neu in den Vorstand gewählt, da Christian Schmidt hiefür nicht mehr zur Verfügung stand. Die Wiederwahl der Kassenprüfer Josef Becker und Klaus Kohlenbeck sowie des Ehrenrates, besetzt mit Josef Becker und Christoph Eiteneuer, war reine Formsache, ebenso wie die Verabschiedung des Haushaltsplanes.
Vorsitzender Hubertus Sauer freute sich, das das Team komplett einstimmig gewählt wurde und deutete dies als solide Grundlage für die künftige Vorstandsarbeit. Mit Dank an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihre Tätigkeit beendete er die Sitzung und wünschte einen guten Start in die neue Saison.
xxx
Foto: Der neu und wiedergewählte geschäftsführende Vorstand der Tennisfreunde Blau-Rot freut sich auf die im Mai beginnende Saison. Die vorbereitenden Arbeiten auf der Fünf-Platz-Anlage in Wissen-Kirchseifen haben bereits begonnen. Auf dem Foto von links Vorsitzender Hubertus Sauer, Schatzmeister Ulrich Kessler, 2. Vorsitzender Martin Walter (hinten), Geschäftsführerin Andrea Brenner, Sportwartin Rita Horn und Clubhausbetreuerin Brigitte Kessler (vorne).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


Herdorfs Klage wurde abgewiesen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen muss nicht bauaufsichtlich gegen drei gewerbliche Nutzungen auf gewidmeten ...

Ausstellung "Kraft gegen Gewalt"

"Kraft gegen Gewalt" heißt die gemeinsame Ausstellung von Polizei und "Weißem Ring" in Koblenz. Sie ...

Xpert-Kurse beginnen bald

In Kürze beginnen wieder die Kurse zum europäischen Computerpass Xpert bei der Kreisvolkshochschule. ...

Kreis-Volkshochschule unterwegs

Drei interessante Fahrten bietet die Kreisvolkshochschule im April. Es geht zur Photographischen Sammlung ...

Erstmals mit neuem Chorleiter

Die ersten Proben mit dem neuen Chorleiter Michael Sauerwald hat der Gemischte Chor "Canto al dente" ...

Werbung