Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

187.000 Euro für Schutzbacher Ortsmitte

Eine Zuwendung in Höhe von 187.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm bewilligte das Land Rheinland-Pfalz nun für die Neugestaltung der Schutzbacher Ortsmitte. Rund 65.550 Euro davon entfallen auf die Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten des Haushaltsjahres 2014.

Schutzbach. Für die Neugestaltung der Schutzbacher Ortsmitte hat das Land eine Zuwendung aus dem Dorferneuerungsprogramm in Höhe von 187.000 Euro bewilligt. Davon entfallen auf Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten des Haushaltsjahres 2014 rund 65.500 Euro. Die Restsumme wird 2015 fällig. Diese Informationen erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner von Innenminister Roger Lewentz.

Wie Wehner mitteilt, unterstütze das Land mit dem Programm eine nachhaltige und zukunftsbeständige Dorfentwicklung. Ziel dabei sei es, gemeinschaftliches Leben zu fördern, Raum für Freizeitaktivitäten zu schaffen und die Menschen zusammenzuführen.

Auch Ortsbürgermeister Günter Niemann zeigt sich erfreut über die finanzielle Förderung. Initiator des Projektes sei der örtliche Heimatverein gewesen, erklärt Niemann. Dieser habe sich im Vorfeld intensiv Gedanken darüber gemacht, wie das Leben im Ort für die Einwohner und den Zuzug junger Familien interessanter gestaltet werden könne. Im Fokus stehe dabei die Neugestaltung der Freiflächen am Gemeinschaftshaus. Dort soll ein zentraler Platz entstehen, auf dem im Sommer Feste gefeiert und der im Winter als Eislauffläche genutzt werden könnte. Dazu müsse das auf mehreren Ebenen liegende Gelände naturnah umgestaltet werden. Der Ausbau soll so erfolgen, dass die Fläche auch für behinderte Personen leicht zugänglich sei.



Zu den weiteren Maßnahmen zählen die Neugestaltung des vorhandenen Tennisplatzes und eines Bolzplatzes. Die Kinder sollen weitere attraktive Angebote erhalten wie beispielsweise einen Spielhügel und eine Spielquelle mit Wasserlauf. Für Erwachsene werde ein Promenadenweg mit Aufenthaltsmöglichkeiten und Fitnesspunkten angelegt.
„Wir sind froh und dankbar darüber, dass unsere Gemeinde in das Förderprogramm des Landes mit aufgenommen wurde. Mit dem Zuschuss sind wir in der Lage, die geplanten Projekte zur Erhöhung der Lebensqualität in unserem Ort zeitnah umzusetzen “, so Niemann.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weitere Artikel


telc-Prüfungen im Fach Englisch an der IGS Hamm/Sieg

Die Buchstaben telc stehen als Abkürzung für „the European Language Certificates“: sie bescheinigen auf ...

Oliver Boeck feiert 25. Jubiläum bei der Deutschen Bank

Oliver Boeck feiert am 1. August sein 25. Jubiläum bei der Deutschen Bank im Siegerland. Der Betzdorfer ...

Erwin Rüddel sucht Gastfamilien

In seinem Wahlkreis sucht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nach Gastfamilien für ...

Den neuen Rasenplatz eingeweiht

Den Traum der Fußballer auf einem Rasenplatz spielen zu können, ist für Gebhardshainer Kicker jetzt möglich. ...

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – ...

Iwan und Ljubow Voth feiern Goldhochzeit

Das Fest der goldenen Hochzeit feiern die Eheleute Iwan und Ljubor Voth aus Pracht am Donnerstag, 1. ...

Werbung