Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Oliver Boeck feiert 25. Jubiläum bei der Deutschen Bank

Oliver Boeck feiert am 1. August sein 25. Jubiläum bei der Deutschen Bank im Siegerland. Der Betzdorfer Filialdirektor hat 1988 mit einer Ausbildung in Siegen seine Arbeit bei der Deutschen Bank begonnen und ist dem Unternehmen über die Jahre erhalten geblieben.

Oliver Boeck, Filialdirektor der Deutschen Bank Betzdorf, feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. (Foto: pr)

Betzdorf. Am 1. August steht der Deutschen Bank Betzdorf ein Jubiläum ins Haus: Filialdirektor Oliver Boeck (41) ist seit 25 Jahren bei der Deutschen Bank im Siegerland tätig.
„Vor 25 Jahren sah das Bankgeschäft noch ganz anders aus. Aber damals wie heute zählt die Begeisterung, mit der unsere Mitarbeiter ihre Kunden beraten. Was ich an meinem Beruf besonders schätze, ist die persönliche Begleitung unserer Kunden. Daraus entstehen oftmals langjährige Verbindungen“, freut sich Oliver Boeck.

Oliver Boeck ist seit 1988 bei der Deutschen Bank. Nach einer Ausbildung zum Bankkauffmann in Siegen wurde er als Berater der Deutschen Bank in Geisweid und Eiserfeld eingesetzt. Erste Führungserfahrung sammelte er von 1999 bis 2001 als Leiter der Deutschen Bank in Haiger. Bis zu seinem Wechsel nach Betzdorf im Jahr 2010 war er acht Jahre in der Filiale Siegen tätig, wo er zuletzt das Anlageteam für Privatkunden leitete.



Oliver Boeck lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Kirchen. In seiner Freizeit engagiert er sich für den Wirtschaftsstandort Betzdorf: Er ist im Vorstand der Aktionsgemeinschaft Betzdorf aktiv und war 2012 Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Darüber hinaus setzt er sich – gemeinsam mit seinem Team – für soziale Projekte ein: 2012 unterstützten die Mitarbeiter der Deutschen Bank das Sport-und Spielfest der Westerwald Werkstätten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Rüddel diskutierte mit Experten über Gesundheitswesen

Auf Initiative des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel diskutierten hochkarätige Akteure ...

Informationsbesuch der Tagespflege Giebelwald

Sozialminister Alexander Schweitzer, die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der ...

Erwin Rüddel sucht Gastfamilien

In seinem Wahlkreis sucht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nach Gastfamilien für ...

telc-Prüfungen im Fach Englisch an der IGS Hamm/Sieg

Die Buchstaben telc stehen als Abkürzung für „the European Language Certificates“: sie bescheinigen auf ...

187.000 Euro für Schutzbacher Ortsmitte

Eine Zuwendung in Höhe von 187.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm bewilligte das Land Rheinland-Pfalz ...

Interessantes Thema bei den Landfrauen

Beim Frauenfrühstück der Landfrauen Hamm gab es nicht nur das obligatorisch lecke Frühstück. Im Mittelpunkt ...

Werbung