Werbung

Nachricht vom 25.07.2013    

Herdorf ruft zur Teilnahme an Demonstration auf

Am Freitag, 26. Juli, ab 18 Uhr demonstrieren die Herdorfer für ihr Städtchen an der Heller und ihre Eigenständigkeit. Ab 18 Uhr versammeln sich Teilnehmer an der Grundschule. Dann geht es fast wie beim Rosenmontagszug durch die Stadt, aber es werden keine fröhlichen Narren sein, die am Umzug teilnehmen. Die Menschen sind mit der Zwangseingliederung in die VG Daaden nicht einverstanden.

Asterix und Obelix lassen grüßen. Foto: Okay

Herdorf. Wir schreiben das Jahr 2013, das ganze Land RLP wird von Rot-Grün regiert und die Reformen der Herrscher im fernen Mainz sorgen in der Sommerhitze und dem Bundestagswahlkampf für eher gelassene Gemüter. Im ganz Land herrscht Ferienstimmung - im ganzen Land? Nein - ein kleines verbandsfreies Städtchen im Norden des Landes probt den Aufstand und leistet seit geraumer Zeit erbitterten Widerstand. Die Geschichte wird weitergehen...
Der Blick in die berühmten Geschichten von Asterix und Obelix sei erlaubt, denn irgendwie drängt sich dies förmlich auf, wenn man sich das Protestlogo anschaut.
Ob es dann irgendwann den "Hellertal-Limes" zwischen Herdorf und Daaden gibt?

Am Freitag, 26. Juli, 18 Uhr wird eine weitere Maßnahme eingeläutet. Die Herdorfer demonstrieren. Die Teilnehmer treffen sich an der Grundschule und um 18 Uhr soll es losgehen. Auf der Hauptstraße geht es bis zum Marktplatz vor dem Knappensaal. Eigentlich ist dieser "historische" Platz der alljährlichen Sessionseröffnung vorbehalten, jetzt wird dort die Kundgebung stattfinden.
Die Begrüßung wird Peter Schlosser vornehmen, und dann feiert das Protestlied der Herdorfer Premiere. (Peter und Bärbel Schlosser sowie Christoph Düber) schufen das neue Herdorfer Lied, man darf jetzt schon gespannt auf die Melodie sein.
Auch die Herdorfer Domspatzen treten auf, und das Comeback der "Bröselhäppchen steht bevor.
Ehrenbürger Erni Schlosser wird eine Ansprache halten, und Bürgermeister Uwe Erner mit seinen Ausführungen die Kundgebung beenden. Auch die in der Entstehung begriffene Bürgerinitiative wird sich vorstellen. (hws)



Der Text des neuen Protestsongs:

Mir sein mir
Herdorf kleine Stadt im Grünen
Hier fühlt man sich wohl.
Hier will man gerne wohnen,
hier ist alles wie es soll.
Hier gibt’s viele Vereine,
da ist niemand allein.
Das war immer gut,
das bleibt so gut,
das tut so gut,
ja hier will man sein

Mir sein mir

Herdorf ein Ort mit Traditionen,
wird gelebt von Jung und Alt.
Wollen keinen Mainzer Millionen,
die Kohle lässt uns kalt.
Unter Zwang zu fusionieren,
ist hier nicht angesagt.
Hier war immer gut,
hier bleibt’s auch gut,
hier tut’s immer gut
ja hier will man sein.

Mir sein mir

Herdorf ist für alles offen,
nur ehrlich muss es sein.
Wir brauchen kein Diktat,
wir schaffen das allein.
Können nicht nur Feste feiern,
wie Karneval und so.
Würden gerne
Mit euch reden.
Traut euch nur,
Sagt uns wann und wo.

Mir sein mir.

Mir sein mir
Und so soll es auch bleiben
Mir sein mir
darum ändert nicht´s daran.
Mir sein mir
Die Politik muss da begreifen

Was ihr da macht
Hat keinen Sinn
Darum lass es sein
Wir schaffen das allein

Mir sein mir.

(Kann man kopieren, abspeichern, ausdrucken und mitsingen)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Brotzeitwanderung im Puderbacher Land: Neues Konzept am 15. November 2025

ANZEIGE | Die beliebte Brotzeitwanderung im Puderbacher Land findet am 15. November 2025 mit erweitertem ...

Großes Interesse am Infoabend zur Elektromobilität: Die Klimaschutzpaten aus Betzdorf luden ein

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, luden die Klimaschutzpaten der Stadt Betzdorf, Edgar Schmidt und Detlev ...

Eindrucksvolle Reise zu den Belgischen Nachbarn mit Parlamentsbesuch in Brüssel

Auch in diesem Jahr hatte der CDU-Ortsverband Herdorf interessierte Personen zu einer viertägigen Busreise ...

Ersthelfer im Gebhardshainer Land haben schon viele Einsätze hinter sich

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch trafen sich First-Responder, die über den DRK-Ortsverband Gebhardshain ...

Unfallflucht in Herdorf: Unbekannter rammt Andreaskreuz

In der Nacht zum 26. Oktober ereignete sich in Herdorf ein ungewöhnlicher Unfall. Ein Fahrzeug kollidierte ...

Aktualisiert: 55-jährige Frau aus Burgen wurde gefunden

Seit den frühen Montagmorgenstunden (27. Oktober 2025) wurde die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. ...

Weitere Artikel


Brunnenbetreiber setzen sich gegen Ausbeutung zur Wehr

Die von der EU veranlasste Trinkwasserversorgung stößt bei Brunnenbesitzern im Kreis Altenkirchen auf ...

Blick auf fünf Jahre Netzwerkarbeit

In einer Pressemitteilung blickt die Kreisverwaltung Altenkirchen auf fünf Jahre Netzwerkarbeit zum Kindeswohl ...

Waldfest in Malberg

Am Wochenende, 27. und 28. Juli findet erstmals ein Waldfest in Malberg statt. Die Kirmesgesellschaft ...

BBS Wissen verabschiedet erfolgreiche Absolventen

Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche junge Menschen die zweijährige Ausbildung in der Höheren ...

Schüler präsentierten Theateraufführung auf der Bühne

Zu einer Theateraufführung des Kurses „Darstellendes Spiel“ des Beruflichen Gymnasiums an der BBS Wissen ...

Erwin Rüddel sucht Gastfamilien

In seinem Wahlkreis sucht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nach Gastfamilien für ...

Werbung