Werbung

Nachricht vom 26.07.2013    

Gegenseitig die Arbeit im Einsatz kennenlernen

Es gab im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK Ortsverein Niederfischbach einen Schulungsabend mit "Rollentausch". Dabei schlüpften die Rettungssanitäter in die rolle der Feuerwehrleute.

Foto: Feuerwehr

Niederfischbach. Bei einem gemeinsamen Übungsabend des DRK Niederfischbach sowie der Niederfischbacher Feuerwehr stand etwas ganz besonderes auf dem Übungsplan. Die Föschber Rotkreuzler schlüpften in die Rolle eines Feuerwehrmanns bzw. einer Feuerwehrfrau.
Eine bestimmt nicht alltägliche Situation für die DRK-Angehörigen, die sonst nur die Erstversorgung von Verletzten übernehmen. Da der DRK Ortsverein Niederfischbach immer wieder auch zu Bereitstellungseinsätzen bei der Feuerwehr alarmiert wird, wo die Rotkreuzler für die Sicherheit der Feuerwehrleute sorgen, kam irgendwann die Idee, den Kameraden des DRK einmal einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu geben. Ziel des „Rollentauschs“ bestand darin, dass die Rotkreuzler fühlen, merken und einschätzen können wie die Arbeit der Feuerwehr im Einsatz ist.

Die teilnehmenden DRK-Helfer bekamen durch die Feuerwehr an verschiedenen Stationen erklärt wie die einzelnen Aufgaben sowie der Umgang mit den Geräten funktioniert. Zu den Stationen gehörte der Aufbau einer Wasserversorgung, das Besteigen einer Leiter sowie die Vorführung der Geräte zur technischen Unfallhilfe (Schere/Spreizer).



Im Anschluss bei einem gemeinsamen Imbiss konnten sich alle nochmal austauschen und die gemachten Erfahrungen vertiefen. Alle sind sich einig, dass es eine sinnvolle Übung war und die Zusammenarbeit in Zukunft mit anderen Augen gesehen wird. Für den Herbst ist dann geplant, dass die Kameraden der Feuerwehr einmal die Arbeit eines Rettungssanitäters kennenlernen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Sigmar Gabriel kommt nach Kirchen

Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel kommt am Montag, 29. Juli, 17 Uhr ins evangelische Altenzentrum ...

Blick auf fünf Jahre Netzwerkarbeit

In einer Pressemitteilung blickt die Kreisverwaltung Altenkirchen auf fünf Jahre Netzwerkarbeit zum Kindeswohl ...

Waldfest in Malberg

Am Wochenende, 27. und 28. Juli findet erstmals ein Waldfest in Malberg statt. Die Kirmesgesellschaft ...

Gymnastikgruppe besuchte Heidelberg

Die DRK-Gymnastikgruppe aus Wissen fuhr unter der Leitung von Evelin Tornau nach Heidelberg und verbrachte ...

Brunnenbetreiber setzen sich gegen Ausbeutung zur Wehr

Die von der EU veranlasste Trinkwasserversorgung stößt bei Brunnenbesitzern im Kreis Altenkirchen auf ...

Elisabeth Bröskamp besucht Hilfsprojekt OPAM

Sommerferien einer anderen Art macht Elisabeth Bröskamp (GRÜNE Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin ...

Werbung