Werbung

Nachricht vom 26.07.2013    

Blick auf fünf Jahre Netzwerkarbeit

In einer Pressemitteilung blickt die Kreisverwaltung Altenkirchen auf fünf Jahre Netzwerkarbeit zum Kindeswohl zurück. Neben den Netzwerkkonferenzen wurde unter anderem das Konzept "Frühe Hilfen" auf den Weg gebracht und eine Kinderkrankenschwester des Gesundheitsamtes begleitet auf Wunsch Eltern und Kind.

Melanie Sühnhold zog ein Fazit zur Netzwerkarbeit. Foto: KV

Altenkirchen. Das Landesgesetz zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit (Landeskinderschutzgesetz) in Rheinland Pfalz feiert 2013 sein fünfjähriges bestehen. Nach Feierlichkeiten auf Landesebene blicken aus diesem Anlass auch die Netzwerkkoordinatoren im Landkreis Altenkirchen zurück, was sich in den vergangenen fünf Jahren getan hat.

Melanie Sühnhold, die die Netzwerke zum Kindeswohl von Anfang an begleitet hat, und Mark Schneider, der die Aufgabe seit 2009 beim Jugendamt wahrnimmt, haben seit 2008 über 40 Veranstaltungen mit ca. 1650 Teilnehmern organisiert. Zu den Netzwerkveranstaltungen werden im ganzen Landkreis Vertreter eingeladen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Hauptsächlich dienen die Netzwerkkonferenzen dazu die Teilnehmer aus Schule, Jugendhilfe, Gesundheitshilfe, von Polizei und Jobcenter miteinander bekannt zu machen und die gegenseitigen Strukturen besser kennen zu lernen.
Ziel ist dabei das Kindeswohl fallunabhängig in den Blick zu nehmen und die Strukturen besser aufeinander abzustimmen. Parallel zu den Netzwerkkonferenzen wurden durch die Mitarbeiter des Jugendamtes auch zahlreiche so genannte „Frühe Hilfen“ konzipiert und gemeinsam mit Trägern aus Jugend- und Gesundheitshilfe zur Umsetzung gebracht.



Beispielsweise wurde gemeinsam mit der Erwachsenenpsychiatrie in Wissen und dem Verein Hiba e.V. eine Gruppe für Kinder psychisch kranker Eltern eingerichtet, die zum Ziel hat, die Kinder über die Erkrankung ihrer Eltern zu informieren und den Kindern die Auseinandersetzung mit der Erkrankung möglich zu machen.

Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung wurde zu Jahresbeginn eine weitere Unterstützungsmöglichkeit für Eltern mit sehr jungen Kindern im Kreis eingerichtet. Gemeinsam wurde sich die „Bundesinitiative Familienhebammen“ zu nutze gemacht. Seitdem besucht eine Kinderkrankenschwester des Gesundheitsamtes auf Wunsch Eltern mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr und gibt Anregungen zum Beziehungsaufbau zwischen Eltern und Kind und zur angemessenen Versorgung des Kindes.

Resümierend stellt Melanie Sühnhold fest: „Uns ist in den vergangenen fünf Jahren schon vieles gelungen und wir haben schon einiges zur Verbesserung des Kindeswohls im Landkreis Altenkirchen erreicht. Allerdings haben wir auch noch viele Ideen für die nächsten fünf Jahre.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Waldfest in Malberg

Am Wochenende, 27. und 28. Juli findet erstmals ein Waldfest in Malberg statt. Die Kirmesgesellschaft ...

Bätzing-Lichtenthäler unterstützt Organisation "One"

Mehr Einsatz der Politik gegen extreme Armut und Krankheiten in Afrika gefordert – der Meinung ist auch ...

Thielmanns feiern Diamantene Hochzeit

Sieglinde und Helmut Thielmann feiern am 1. August das Fest der Diamantenen Hochzeit in Wissen. 60 Jahre ...

Sigmar Gabriel kommt nach Kirchen

Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel kommt am Montag, 29. Juli, 17 Uhr ins evangelische Altenzentrum ...

Gegenseitig die Arbeit im Einsatz kennenlernen

Es gab im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK Ortsverein Niederfischbach ...

Gymnastikgruppe besuchte Heidelberg

Die DRK-Gymnastikgruppe aus Wissen fuhr unter der Leitung von Evelin Tornau nach Heidelberg und verbrachte ...

Werbung