Werbung

Nachricht vom 26.07.2013    

Bildungswerk Marienthal stellt neues Programm vor

Für das zweite Halbjahr ist das neue Programmheft des Bildungswerks Marienthal fertig und ist ab sofort erhältlich. Das Katholische Bildungswerk setzt dabei auf den bewährten Mix aus zentralen und regionalen Veranstaltungen.

Fabian Apel, Gabi Gerhards und Beate Vanderfuhr vom Katholischen Bildungswerk Marienthal präsentieren das neue Bildungsprogramm. Foto: Bildungswerk

Marienthal. Das Programmheft des Bildungswerks Marienthal für das zweite Halbjahr 2013 ist da.
Dabei setzt das Katholische Bildungswerk auch unter der neuen Leitung von Fabian Apel auf bewährten Mix aus zentralen Veranstaltungen im Haus Marienthal und einem qualifizierten und ansprechenden Bildungsprogramm an zahlreichen Orten in der Region.
Sie finden zum Beispiel im Familienzentrum Rheinischer Westerwald Veranstaltungen rund um Erziehungsfragen und Elternbildung oder in den Büchereien Literaturgespräche. Genauso Diskussionsrunden zur Zukunft der Kirche wie Gesprächsabende rund um aktuelle oder ältere Filme.
Das Programm des Bildungswerks spricht Frauen und Männer aller Altersgruppen und Lebenssituationen an.
Die Halbjahresprogramme des Katholischen Bildungswerk Marienthal liegen ab sofort in der Region aus und laden zum erkunden und stöbern ein.
Das Bildungswerk mit Sitz im "Haus Marienthal" trägt die katholische Bildungsarbeit in den Pfarreien sowie den kirchlichen Verbänden und Einrichtungen soweit sie zum Erzbistum Köln gehören und in Rheinland-Pfalz liegen.



Bei Fragen rund um alle Veranstaltungen und Kursanmeldung sind die Ansprechpartner:
Fabian Apel, Leitung
Gabi Gerhards, Sachbearbeitung
Am Kloster 15
57577 Marienthal
02682 96700
info@bildungswerk-marienthal.de
www.bildungswerk-martienthal.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Rund 1800 demonstrierten in Herdorf gegen Zwangsfusion

Herdorf, die verbandsfreie Stadt, zeigte Geschlossenheit und ging zum Protest gegen die Kommunalreform ...

Polizeipräsidium vollzog Führungswechsel

Abschied vom aktiven Polizeidienst nahmen Polizeipräsident Horst Eckhardt und sein Stellvertreter Polizeidirektor ...

Ferienspaßaktion gefiel

Die VG Gebhardshain hatte zur diesjährigen Ferienspaßaktion den Freizeitpark "Lochmühle" im Taunus ...

45. Schützen- und Kirchweihfest auf der Birkener Höhe

Drei Tage feiert die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen das 45. Schützen- und Kirchweihfest. ...

Bergzeitfahren im Imhäusertal

Beim „Bergpreis der Kreissparkasse Altenkirchen“ können in diesem Jahr auch Hobbyfahrer ihre Form testen. ...

Dank für ehrenamtliche Ferienbetreuung

Nicht alle Familien mit Kindern können in Ferien fahren. Eltern müssen oftmals arbeiten, und die Hartz ...

Werbung