Werbung

Nachricht vom 28.07.2013    

Hybrid-Rasensportanlage in Elkenroth eingeweiht

Nach fast einjähriger Bauzeit konnte nun die Einweihung des neuen Hybrid-Rasenplatzes – eine Kombination aus Kunst- und Echtrasen – gefeiert werden. Die Finanzierung wurde von der Ortsgemeinde Elkenroth und der Verbandsgemeinde Gebhardshain gestemmt, deren Bürgermeister sich ebenso begeistert von der hochmodernen Anlage zeigten, wie Lothar Mockenhaupt, 1. Vorsitzender des SV „Hildburg“ Elkenroth.

Hinter einem nicht ganz handelsüblichen Fußball reihten sich im Mittelkreis des neuen Platzes Konrad Schwan, Peter Schwan, Pfarrer Ulrich Bals und Lothar Mockenhaupt auf. Fotos: Nadine Buderath

Elkenroth. „Fast 95 Jahre Hartplatz sind genug!“ Mit diesen Worten konnte Lothar Mockenhaupt, 1. Vorsitzender des SV „Hildburg“Elkenroth, tatsächlich einen Schlussstrich unter die Tennenplatzära ziehen, nennt der Verein doch nun eine moderne Hybrid-Rasensportanlage sein eigen.

Mit deren offizieller Einweihung wurde am Freitagabend der Startschuss zu einem großen Sport- und Partywochenende gegeben, ist doch mit der Fertigstellung des neuen Herzstückes des „Hildburg-Stadions“ für alle Verantwortlichen und Vereinsmitglieder ein großer Traum in Erfüllung gegangen.

Mitte August 2012 begannen die umfangreichen Umbaumaßnahmen, dessen Gesamtkosten sich auf rund 350 000 Euro beliefen. Der Löwenanteil, 270 000 Euro, wurde von der Ortsgemeinde Elkenroth übernommen, die restlichen 80 000 Euro von der Verbandsgemeinde Gebhardshain getragen. Doch, so der Elkenrother Bürgermeister Peter Schwan in seinem Grußwort, jeder in Sport investierte Euro sei gut angelegt, denn: „Wo findet man sonst eine so ideale Verbindung von Spaß und Nutzen wie beim Sport? Er ist Ertüchtigung, Gesunderhaltung, Freizeitgestaltung und Ausgleich.“ Gleichzeitig lobte er die Modernität der Anlage, die neben dem Fußballplatz auch eine Kunststofflaufbahn und eine Weitsprunggrube umfasst.

Zeitgemäße Trainings- und Spielstätte nicht nur für die Mitglieder des SV „Hildburg“ und die Fußballer der Spielgemeinschaft Elkenroth/Kausen, sondern ebenso für die Kinder der Sankt-Martin Ganztagsschule und der Hildburg-Kindertagesstätte.



Neben den guten Wünschen von Landrat Michael Lieber hatte Konrad Schwan, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gebhardshain, als Einweihungsgeschenk die passenden Spielgeräte im Gepäck, sprich zwei Fußbälle. Auch Schwan betonte noch einmal, dass die Sanierungsmaßnahmen zwingend gewesen seien und wünschte sich, „dass hier über viele Jahre erfolgreich Fußball gespielt wird.“

Basis hierfür sind sicherlich nicht zuletzt die 180 Kinder und Jugendlichen unterschiedlicher Altersklassen, die der Jugendsportgemeinschaft angehören. Viele von ihnen umringten am Freitagabend Pfarrer Ulrich Bals der die Einsegnung der Sportstätte vornahm und angesichts der Sprinkleranlage auf die Idee kam, dass er diese eigentlich ausgezeichnet für das nächste Bikerfest an Pfingsten gebrauchen könne.
Und die jungen Spielerinnen und Spieler waren es schließlich auch, die nach weiteren Grußworten (etwa Klaus Reuter vom Fußballverband Rheinland) gemeinsam mit Bals, Konrad Schwan, Peter Schwan und Lothar Mockenhaupt den ersten Anstoß ausführten. Anschließend wurde das runde Leder mit Begeisterung über den neuen Hybridrasen gejagt.
Mit ganz unterschiedlichen Fußballspielen, mit Party und Frühschoppen wurde die neue Sportanlage eingeweiht und gefeiert. (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Altenkirchen baut Blockheizkraftwerk

Eine neue Wärme- und Stromversorgung am DRK Krankenhaus in Altenkirchen wird in Kooperation mit dem RWE ...

KAB Birken-Honigsessen lädt zur Podiumsdiskussion ein

Das neue Leitungsteam der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) St. Elisabeth Birken-Honigsessen nahm ...

Für Rückenkurs noch Plätze frei

Für den Rücken-Präventionskurses des Judo und Ju-Jutsu Vereins Daaden gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen ...

DLRG veranstaltete erfolgreiches Zeltlager

Am vergangenen Wochenende veranstaltete die DLRG-Ortsgruppe Hamm/Sieg zum vierten Mal ein Zeltlager am ...

Auf der Flucht vor den Rekordtemperaturen

Laut Wettermeldungen steht Deutschland das heißeste Wochenende seit Beginn der Wetteraufzeichnungen bevor. ...

Ferienspaßaktion gefiel

Die VG Gebhardshain hatte zur diesjährigen Ferienspaßaktion den Freizeitpark "Lochmühle" im Taunus ...

Werbung