Werbung

Nachricht vom 31.07.2013    

Medienkompass-Pilotschulen auch im Kreisgebiet

Bildungsministerien Doris Ahnen sieht im neu geschaffenen Medienkompass die Möglichkeit Medienkompetenz zu dokumentieren. Schülerinnen und Schüler sollen dadurch Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich weiterentwickel. Auch Einrichtungen im AK- und WW-Kreis zählen zu den Pilotschulen des Projekts.

Kreisgebiet. „Mit einem neu geschaffenen Medienkompass sollen die Schülerinnen und Schüler im Land künftig ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Medienkompetenz Schritt für Schritt weiterentwickeln und auf der Grundlage verbindlicher Standards nachweisen können. Der Medienkompass soll dabei eine Zusatzqualifikation zum Schulzeugnis sein.“ Das kündigte Bildungsministerin Doris Ahnen an. Der Medienkompass wurde in den vergangenen Monaten vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) entwickelt. Im neuen Schuljahr wird er in einem ersten Schritt in landesweit 17 Schulen der Primarstufe (an Grundschulen und Förderschulen) einem Praxistest unterzogen. Ab dem Schuljahr 2014/2015 solle der Medienkompass dann allen Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I zur Verfügung stehen.
Der Medienkompass enthält zum einen Nachweise zu erworbenen Kenntnissen im Umgang mit Medien, zum anderen Bescheinigungen über Kompetenzen, die einen verantwortungsbewussten, kritischen und sozial kompetenten Umgang mit dem Internet nachweisen. Basis des Medienkompass ist ein einheitlicher, curricularer Lehrplan zu verschiedenen Kompetenzfeldern, der die Primarstufe und die Sekundarstufe I umfasst und somit Grundlage für die Umsetzung der Medienbildung im Unterricht ist. An diesem Lehrplan orientiert werden auf einer Medienplattform durch das PL pas-sende Unterrichtsbeispiele zur Verfügung gestellt. In Fortbildungsveranstaltungen des PL wird Lehrkräften konkret gezeigt, wie Medienkompetenzförderung in der unterrichtlichen Praxis gelingen kann.



Medienkompass-Pilotschulen (Schuljahr 2013/14):
- Grundschule, Schule am Königstuhl, 56321 Rhens
- Grundschule, St.-Franziskus-Schule, 51598 Friesenhagen
- Grundschule Müden, 56254 Müden
- Grundschule, Thomas-Nast-Schule, 76829 Landau
- Grundschule, Grundschule Niederkirchen, 67700 Niederkirchen
- Grundschule (GTS) Simmertal, 55618 Simmertal
- Grundschule (GTS) Trierweiler, 54311 Trierweiler
- Grundschule (GTS) St. Laurentius-Schule, 54439 Saarburg
- Grundschule (GTS+SPS), Gutenberg-Schule, 56269 Dierdorf
- Grundschule (GTS+SPS) Kirchheimbolanden, 67292 Kirchheimbolanden
- Grundschule, Georg-Meistermann-Schule (GTS+SPS), 54516 Wittlich
- Grundschule (GTS+SPS) Eisenberg, 67304 Eisenberg
- Grundschule Birkenfeld (GTS+SPS), 55765 Birkenfeld
- Grundschule, Bürgermeister-Raiffeisen-Schule (GTS+SPS), 57635 Weyerbusch
- Heimschule St. Rafael, 67317 Altleiningen (Förderschule mit dem Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung)
- Maximilian-Kolbe-Schule, 57584 Scheuerfeld (Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen)
- Förderschule mit dem Schwerpunkt motorisches Lernen, 55268 Nieder-Olm
(Abkürzungen: GTS = Ganztagsschule / SPS = Schwerpunktschule)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz gut vorbereitet auf U3-Betreuungsanspruch

Wie die Sprecherin für Frühkindliche Bildung von Bündnis 90/Die Grünen, Elisabeth Bröskamp, vor dem Landtag ...

Betreuungsgeld ab 1. August

Ab 1. August gibt es das Betreuungsgeld für Eltern, deren Kind ab dem 1. August 2012 geboren wurde und ...

Keine Sommerlaune am Arbeitsmarkt der Region

Während der Juli mit seinen Sonnentagen und dem Superwetter für gute Laune sorgte, sieht es am regionalen ...

Protest gegen Telekom-Funkmast in Scheuerfeld

Ein neuer Funkmast steht mitten in Scheuerfeld. Bürgerinnen und Bürger protestieren gegen die Nacht- ...

Die unbewussten Tricks der menschlichen Psyche

Zu einem Workshop zum Thema „Sabotage-Fallen“ und einer Buchvorstellung von Kornelia Becker-Oberender ...

Unglaublich: Ferienfreizeit mit 43 Kindern ohne Strom

43 Kinder und 16 Betreuer vom SV Waldenrath/Straeten hatten sich auf eine Woche Ferien im Wisserland ...

Werbung