Werbung

Nachricht vom 31.07.2013    

Rheinland-Pfalz gut vorbereitet auf U3-Betreuungsanspruch

Wie die Sprecherin für Frühkindliche Bildung von Bündnis 90/Die Grünen, Elisabeth Bröskamp, vor dem Landtag Rheinland-Pfalz mitteilte, ist das Land zum Inkraftreten des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr ab dem 1. August gut vorbereitet.

Mainz/Kreisgebiet. Zum Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr am 1. August erklärt Elisabeth Bröskamp, Sprecherin für Frühkindliche Bildung Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz: „Am Donnerstag tritt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Lebensjahr in Kraft. Rheinland-Pfalz hat sich gut auf diesen Tag vorbereitet. Seit Jahren liegt das Land beim Ausbau der Kinderbetreuung an der Spitze der Bundesländer. Der Rechtsanspruch für zweijährige Kinder wurde bereits 2010 eingeführt, die bundesweit angestrebte Quote von 35 Prozent wurde schon im Februar 2013 erreicht, bei der Veröffentlichung des bundesweiten Ausbaustandes durch das Bundesfamilienministerium am 11. Juli wurde die gute Position von Rheinland-Pfalz bestätigt. Dafür waren erhebliche finanzielle und organisatorische Anstrengungen des Landes und der Kommunen notwendig, die Grenzen des Machbaren wurden auf beiden Ebenen ausgeschöpft. Insbesondere Ministerin Irene Alt hat das Projekt mit Verve vorangetrieben. Als nächstes Ziel stellt Rheinland-Pfalz eine Quote von 41 Prozent sicher.
Dagegen hat die Bundesregierung jahrelang den Kopf in den Sand gesteckt. Statt angesichts des gestiegen Bedarfs mehr Mittel zur Verfügung zu stellen, hat Bundesministerin Schröder Kommunen und Länder mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen traktiert und das teure und familienpolitisch kontraproduktive Betreuungsgeld eingeführt. Die im Juli veröffentlichten Zahlen des Bundesfamilienministeriums machen aber deutlich, dass insbesondere Großstädte und Ballungszentren stärkere Unterstützung beim Ausbau der U3-Plätze brauchen. Notwendig ist deshalb ein Sofortprogramm des Bundes für Kommunen mit einem besonders hohen Bedarf an U3-Plätzen, damit auch dort schnellstmöglich der Rechtsanspruch erfüllt wird. In Rheinland-Pfalz wollen wir das positiv begleiten und auch im kommenden Doppelhaushalt für eine ausreichende Finanzierung der Kindertagesstätten sorgen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Renovierung der Intensivstation nahezu abgeschlossen

Die DRK-Kinderklinik Siegen konnte dank vieler Spenden die Intensivstation auf den modernsten Stand bringen ...

Betreuungsgeld ab 1. August

Ab 1. August gibt es das Betreuungsgeld für Eltern, deren Kind ab dem 1. August 2012 geboren wurde und ...

Keine Sommerlaune am Arbeitsmarkt der Region

Während der Juli mit seinen Sonnentagen und dem Superwetter für gute Laune sorgte, sieht es am regionalen ...

Medienkompass-Pilotschulen auch im Kreisgebiet

Bildungsministerien Doris Ahnen sieht im neu geschaffenen Medienkompass die Möglichkeit Medienkompetenz ...

Protest gegen Telekom-Funkmast in Scheuerfeld

Ein neuer Funkmast steht mitten in Scheuerfeld. Bürgerinnen und Bürger protestieren gegen die Nacht- ...

Die unbewussten Tricks der menschlichen Psyche

Zu einem Workshop zum Thema „Sabotage-Fallen“ und einer Buchvorstellung von Kornelia Becker-Oberender ...

Werbung