Werbung

Nachricht vom 31.07.2013    

Renovierung der Intensivstation nahezu abgeschlossen

Die DRK-Kinderklinik Siegen konnte dank vieler Spenden die Intensivstation auf den modernsten Stand bringen – weitere Spenden und Paten werden noch benötigt für die Renovierung der letzten Räume sowie zusätzliche Anschaffungen.

Arzt und Pflegekraft bei der Versorgung eines Patienten in einem der neurenovierten Zimmer der Intensivstation. (Fotos: pr)

Siegen. Die Intensivstation der DRK-Kinderklinik Siegen auf dem Wellersberg, in der besonders schwer erkrankte Früh- und Neugeborene sowie Kinder und Jugendliche intensivmedizinisch behandelt werden, hat 14 Betten. Dank vieler Spenden des Fördervereins der Kinderklinik, von Unternehmen und Privatpersonen sowie eigener Mittel wurden die meisten Räume in 2013 nun sukzessive moderner gestaltet und für die Eltern eine angemessene, stationsnahe Aufenthaltsmöglichkeit geschaffen. Zudem konnten die Zimmer nach dem Konzept der „Entwicklungsfördernden Pflege“ speziell umgestaltet werden.
Ein Aufenthalt auf einer Intensivstation umfasst aufgrund der Schwere der Erkrankung oder der Frühgeburtlichkeit meist einen längeren Zeitraum und ist für die Eltern ein traumatisches Erlebnis. Das Team der Siegener Kinderklinik besteht aus erfahrenen Kinderärzten, Kinderintensivmedizinern, Neonatologen, Kinderchirurgen, Kinderanästhesisten sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften. Es sorgt bereits seit 1974 rund um die Uhr für eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten. Wenn ein Kind kritisch krank ist oder zu früh geborenen wurde, ist die Anwesenheit der Eltern ein wichtiger Teil auf dem Weg zur Genesung der Kinder und Jugendlichen. Deshalb legt man auch großen Wert auf den engen Kontakt zwischen Eltern und Kind. In einer Intensivstation ist eine lückenlose apparative Überwachung aller Vitalparameter dennoch zwingend erforderlich. Dazu gehören unter anderem Puls, Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, CO2-Gehalt des Blutes, die Atemfrequenz, aber auch vieles mehr. Die vorhandenen Geräte waren zum Teil bereits seit 15 Jahren im Einsatz. Sie waren zwar immer noch auf hohem technischem Stand, geplante Funktionserweiterungen waren mit diesen Geräten jedoch nicht mehr möglich.
„Wir sind froh und dankbar über die vielen kleinen und auch einigen großen Spenden zugunsten unserer Intensivstation, dank derer die Renovierung der Zimmer nach und nach in Angriff genommen werden konnte. Nun kommen wir unserem Anspruch eines familiengerechten Hauses mit optimalen Versorgungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in diesem sensiblen Bereich einen großen Schritt näher“, so beschreibt der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Prof. Dr. Rainer Burghard, die Fortschritte nach der Re-novierung der meisten Zimmer.
Geschäftsführerin Stefanie Wied ist ebenfalls sehr dankbar für das große Engagement aus der Region. „Dennoch sind wir auch für die letzten Räume und zusätzliche Anschaffungen für unsere so wichtige Intensivstation auf weitere Spenden aus der Region angewiesen. Jede Spende hilft und wird hier zielgerichtet zugunsten der optimalen Versorgung der schwerkranken Kinder und Jugendlichen eingesetzt.“ Zudem weist Wied darauf hin, dass dies allein aus eigenen Mitteln und mit staatlichen Zuschüssen nicht möglich ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Workshop in Gebhardshain: Farben entdecken und selbst herstellen

Farben aus Obst, Gemüse oder Steinen herstellen und kreativ anwenden – das können Kinder in einem besonderen ...

Yoga-Kurs für Krebsbetroffene startet in Wissen

In Wissen beginnt am Freitag, 12. September 2025, ein neues Yoga-Angebot für Krebsbetroffene. Der Kurs ...

Ehrenamtspreis für Volker Jung und Rene Narres bei Erzquell Cup verliehen

Im Rahmen des Erzquell-Cups 2025 wurden zwei langjährige Fußballaktive aus der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Kinderfest im Tierpark Niederfischbach verspricht Spiel, Spaß und Überraschungen

ANZEIGE | Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Sonntag, 7. September 2025, ein buntes Kinderfest. ...

Weitere Artikel


Betreuungsgeld ab 1. August

Ab 1. August gibt es das Betreuungsgeld für Eltern, deren Kind ab dem 1. August 2012 geboren wurde und ...

Keine Sommerlaune am Arbeitsmarkt der Region

Während der Juli mit seinen Sonnentagen und dem Superwetter für gute Laune sorgte, sieht es am regionalen ...

Waldfest mit "Schräglage"

Das legendäre Waldfest des Männergesangsvereins "Zufriedenheit" Köttingen startet am Samstag, 10. August, ...

Rheinland-Pfalz gut vorbereitet auf U3-Betreuungsanspruch

Wie die Sprecherin für Frühkindliche Bildung von Bündnis 90/Die Grünen, Elisabeth Bröskamp, vor dem Landtag ...

Medienkompass-Pilotschulen auch im Kreisgebiet

Bildungsministerien Doris Ahnen sieht im neu geschaffenen Medienkompass die Möglichkeit Medienkompetenz ...

Protest gegen Telekom-Funkmast in Scheuerfeld

Ein neuer Funkmast steht mitten in Scheuerfeld. Bürgerinnen und Bürger protestieren gegen die Nacht- ...

Werbung