Werbung

Nachricht vom 31.07.2013    

In Friesenhagen Geldautomat gesprengt

Aktualisiert: Nach der Sprengung des Geldautmaten der VR-Bank in Friesenhagen laufen umfangreiche Ermittlungen. Die Kripo sucht Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere zu den Pfählen (Foto) die zur Tat benutzt wurden. Die Täter verließen den Tatort ohne Beute. Spezialisten von BKA und LKA sind in die Ermittlungen eingebunden.

Nur noch Trümmer. Fotos: Ludwig Kroner

Friesenhagen. Mitten im Dorf gab es am Mittwoch, 31. Juli, gegen 3.10 Uhr eine heftige Detonation. Bislang unbekannte Täter hatten den Geldautomaten der VR-Bank gesprengt.
Die Menschen in der Hauptstraße in Friesenhagen dachten zuerst an einen Blitzeinschlag, als eine gewaltige Detonation sie aus dem Schlaf riss. Aber mitten im Dorf hatten bislang unbekannte Täter den Geldautomaten der VR-Bank gesprengt. Und sie hatten die Türen der Wohnungen und Nachbarhäuser verbarrikadiert, so dass ihnen niemand schnell folgen konnte.
Was sich wie ein Krimi aus dem Fernsehen anmutet, und übrigens in der ZDF-Reihe "XY-ungelöst" bereits thematisiert wurde, war hier plötzlich Wirklichkeit geworden. Das Dorf ist geschockt, bei Tageslicht wird das Bild der Zerstörung sichtbar. Nachbarn der Bankfiliale berichten vom Geschehen, sie konnten sich erst mit etlicher Mühe aus ihren Wohnungen und Häusern befreien.
Vermutlich wurde Gas zur Sprengung des Geldautomaten benutzt. Dies erfuhr der AK-Kurier vor Ort. Es müssen zwei Täter gewesen sein, so die Augenzeugenberichte.

Im nahen Morsbach gibt es an dem Morgen kein anderes Gespräch, wie ein Lauffeuer hatte sich die Nachricht von der Sprengung des Geldautomaten verbreitet. Und viele Leute erinnerten sich an den Fahndungsaufruf im Fernsehen, aber plötzlich so ein Geschehen quasi vor der eigenen Haustür, es erschreckte die Leute.

Die Kripo Betzdorf teilte mit, dass derzeit Spezialisten des Bundes- und Landeskriminalamtes vor Ort sind. Mittlerweile ergaben die Ermittlungen, dass die Täter ohne Beute flüchteten. Die Täter benutzten ein Fluchtfahrzeug , das am 19. Juli in Gummersbach gestohlen wurde. Das amtliche Kennzeichen des silberfarbenen Skoda Octavia: GM-LS 181. Dieses Auto wurde in Friesenhagen zurückgelassen. Die Täter dürften dann mit einem noch unbekannten Auto in Richtung Sportplatz, über einen Schotterweg vorbei an Hof Wiesenthal, der Anna-Kapelle, den Höfen Nädringen und Busenhagen in Richtung Olpe geflohen sein.
Die Ermittlungen ergaben weiterhin, dass die Täter bereits zwei Wochen vor Tat die Örtlichkeit ausspioniert haben dürften.
Die Kripo fragt:
Wer hat ab 19. Juli den silberfarbenen Skoda in Friesenhagen oder Umgebung gesehen?



Wer hat im Raum Friesenhagen verdächtige Personen und Fahrzeuge wahrgenommen, die mit der Explosion in der Bank in Zusammenhang stehen könnten?

Wer hat vor und auch nach der Tat Beobachtungen auf oder an dem beschriebenen Fluchtweg gemacht?

Wer kann Angaben zu den Pfählen machen, die bei der Tat benutzt wurden? Die Holzpfähle sind 140 bis 244 Zentimeter lang und haben einen Durchmesser von 3 bis 5 Zentimeter. Zwei Pfähle sind einseitig angespitzt. (hws)

Hinweise bitte an das Fachkommissariat K 5 bei der Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Einfamilienhaus geriet in Brand - Zwei Personen leicht verletzt

Brandalarm kurz nach Mitternacht in Wissen: In der Fichtenstraße brannte ein Wohnhaus. Die vier Hausbewohner ...

Wissen: Kipper hing verkeilt unter der Bahnbrücke

Am Donnerstagmorgen, ca 10.30 Uhr wollte ein Traktor mit Kipper in die Marktstraße einbiegen. Im Abbiegevorgang ...

Neue Internetseite der Kreisverwaltung Altenkirchen online

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert sich nun im Internet mit einem neuen Erscheinungsbild, welches ...

Keine Sommerlaune am Arbeitsmarkt der Region

Während der Juli mit seinen Sonnentagen und dem Superwetter für gute Laune sorgte, sieht es am regionalen ...

Betreuungsgeld ab 1. August

Ab 1. August gibt es das Betreuungsgeld für Eltern, deren Kind ab dem 1. August 2012 geboren wurde und ...

Rheinland-Pfalz gut vorbereitet auf U3-Betreuungsanspruch

Wie die Sprecherin für Frühkindliche Bildung von Bündnis 90/Die Grünen, Elisabeth Bröskamp, vor dem Landtag ...

Werbung