Werbung

Nachricht vom 01.08.2013    

Programmstart beim Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller stellte kürzlich sein neues Programm für das zweite Halbjahr 2013 vor, noch dazu glänzt das neue Programmheft auch mit einem überarbeiteten Design und hat Interessierten vielerlei Angebote zu präsentieren.

Das Haus Felsenkeller glänzt mit überarbeiteten Programmheft-Layout und neuem Programm. (Foto: pr)

Altenkirchen. "Man muss immerfort verändern, erneuern, verjüngen, um nicht zu verstocken", sagte vor langer Zeit Johann Wolfgang von Goethe. Das Haus Felsenkeller hat seine Aufforderung umgesetzt und dem Layout des aktuellen Programmheftes ein neues Gesicht gegeben. Schließlich hat das alte Layout über Jahre gute Dienste geleistet und das Erscheinungsbild der Bildungsabteilung mitgeprägt. Alle Interessierten können sich das neue Programmheft ansehen, denn es wird in den nächsten Tagen in vielen Geschäften und an zentralen Stellen ausgelegt.
Aber nicht nur äußerlich, sondern auch intern gibt es eine Verjüngung im Haus Felsenkeller. Seit einigen Monaten verstärkt Mechthild Jauch den Bildungsbereich und unterstützt die langjährige Leiterin Franziska Gend.
Goethes Aufforderung zur Erneuerung setzt das Haus Felsenkeller auch im Rahmen des Bildungsprogrammes um. So wurde Dr. Wolfgang Kessler zu einem Vortrag eingeladen, der sich mit den Modellen eines zukunftsfähigen Wirtschaftens beschäftigt: "Zukunft statt Zocken". An einem anderen Infoabend wird erläutert, welche Schadstoffe immer noch in Spielzeug vorhanden sind; sind diese wirklich "Natürlich, unbedenklich, schadstoffrei?" Für Frauen in der Lebensmitte findet ein Tagesworkshop statt, und ein professionelles Stimm- und Sprechtraining ist auch dabei. Zudem führt das Haus Felsenkeller im Oktober 2013 im Rahmen des EU-Programmes "Lebenslanges Lernen" einen Grundtvig-Workshop durch, zu dem Teilnehmer aus mehreren EU-Ländern erwartet werden. In der Fortbildungswoche erarbeiten die Teilnehmer Methoden, wie Mimik und Gestik in Alphabetisierungskursen eingesetzt werden kann. Die Alphabetisierungsarbeit ist auch weiterhin ein Schwerpunkt in der Felsenkeller-Bildungsarbeit. So veranstaltet das AlphaNetz am 8. September in Kooperation mit dem Cinexx Hachenburg eine Matinee, bei der der Film "Das Labyrinth der Wörter" mit Gerard Depardieu gezeigt wird; ein Film für alle, die das Thema "Analphabetismus" unter Erwachsenen interessiert.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


Rüddel fordert fortschrittliche Medizintechnologie

„Wir brauchen fortschrittliche Medizintechnologie“, so die Aussage des heimischen CDU-Gesundheitspolitikers ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft tibetischen Aktivisten

Der tibetische Aktivist Rinpo Yak fährt mit dem Rad europäische Regierungssitze ab. Als Vorsitzende des ...

Bildungsfahrt des Kreisjugendamts führte nach London

London – eine Stadt der Gegensätze: Die diesjährige Bildungsfahrt des Kreisjugendamts Altenkirchen führte ...

Wahlkampfsong für Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Fotostudio gegen Tonstudio getauscht – Der Fotograf Jürgen Linke hat für die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Rüddel unterstützt "Anlaufstellen für ältere Menschen"

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel engagiert sich im Rahmen des Programms „Anlaufstellen ...

Landrat Michael Lieber besuchte Heinrichshof in Burglahr

Im Rahmen eines Besuchs auf dem Heinrichshof in Burglahr überzeugte sich Landrat Michael Lieber von der ...

Werbung