Werbung

Nachricht vom 01.08.2013    

Programmstart beim Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller stellte kürzlich sein neues Programm für das zweite Halbjahr 2013 vor, noch dazu glänzt das neue Programmheft auch mit einem überarbeiteten Design und hat Interessierten vielerlei Angebote zu präsentieren.

Das Haus Felsenkeller glänzt mit überarbeiteten Programmheft-Layout und neuem Programm. (Foto: pr)

Altenkirchen. "Man muss immerfort verändern, erneuern, verjüngen, um nicht zu verstocken", sagte vor langer Zeit Johann Wolfgang von Goethe. Das Haus Felsenkeller hat seine Aufforderung umgesetzt und dem Layout des aktuellen Programmheftes ein neues Gesicht gegeben. Schließlich hat das alte Layout über Jahre gute Dienste geleistet und das Erscheinungsbild der Bildungsabteilung mitgeprägt. Alle Interessierten können sich das neue Programmheft ansehen, denn es wird in den nächsten Tagen in vielen Geschäften und an zentralen Stellen ausgelegt.
Aber nicht nur äußerlich, sondern auch intern gibt es eine Verjüngung im Haus Felsenkeller. Seit einigen Monaten verstärkt Mechthild Jauch den Bildungsbereich und unterstützt die langjährige Leiterin Franziska Gend.
Goethes Aufforderung zur Erneuerung setzt das Haus Felsenkeller auch im Rahmen des Bildungsprogrammes um. So wurde Dr. Wolfgang Kessler zu einem Vortrag eingeladen, der sich mit den Modellen eines zukunftsfähigen Wirtschaftens beschäftigt: "Zukunft statt Zocken". An einem anderen Infoabend wird erläutert, welche Schadstoffe immer noch in Spielzeug vorhanden sind; sind diese wirklich "Natürlich, unbedenklich, schadstoffrei?" Für Frauen in der Lebensmitte findet ein Tagesworkshop statt, und ein professionelles Stimm- und Sprechtraining ist auch dabei. Zudem führt das Haus Felsenkeller im Oktober 2013 im Rahmen des EU-Programmes "Lebenslanges Lernen" einen Grundtvig-Workshop durch, zu dem Teilnehmer aus mehreren EU-Ländern erwartet werden. In der Fortbildungswoche erarbeiten die Teilnehmer Methoden, wie Mimik und Gestik in Alphabetisierungskursen eingesetzt werden kann. Die Alphabetisierungsarbeit ist auch weiterhin ein Schwerpunkt in der Felsenkeller-Bildungsarbeit. So veranstaltet das AlphaNetz am 8. September in Kooperation mit dem Cinexx Hachenburg eine Matinee, bei der der Film "Das Labyrinth der Wörter" mit Gerard Depardieu gezeigt wird; ein Film für alle, die das Thema "Analphabetismus" unter Erwachsenen interessiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ortsumgehung Uckerath: Stadt Hennef sucht intensiv spezialisierte Planungsbüros

Die geplanten Ortsumgehungen im Verlauf der B 8 zwischen Altenkirchen und der Landesgrenze mit Nordrhein-Westfalen ...

Noten und Nervenkitzel wurde den Gästen in Oberhonnefeld bei „Mord mit Musik“ geboten

Bereits zum zweiten Mal waren Autorin Ulrike Puderbach, Mezzo-Sopranistin Ilka Lenz-Heuchemer und Pianistin ...

Stromausfall und Zeitstrafe: Rowe-BMW triumphiert auf dem Nürburgring

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bot in diesem Jahr ein Spektakel der besonderen Art. Ein Stromausfall ...

Schlagerfestival in Wissen: Bekannte Künstler gaben sich die Klinke in die Hand

Das Germania Hotel & Restaurant in Wissen lud am Samstag (21. Juni) zur großen Open-Air-Schlagerparty ...

Menschenkicker: Sportliche Gaudi in Kirchen

JSG Siegtal Heller lädt zum Menschenkicker-Turnier ein. Am 5. Juli ist es auf dem Hardtkopf-Platz in ...

Sportfreunde Wallmenroth tragen den Kern-Haus-Cup in der Dasberg Arena aus

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Der jährliche Kern-Haus-Cup der Sportfreunde Wallmenroth steht ...

Weitere Artikel


Rüddel fordert fortschrittliche Medizintechnologie

„Wir brauchen fortschrittliche Medizintechnologie“, so die Aussage des heimischen CDU-Gesundheitspolitikers ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft tibetischen Aktivisten

Der tibetische Aktivist Rinpo Yak fährt mit dem Rad europäische Regierungssitze ab. Als Vorsitzende des ...

Bildungsfahrt des Kreisjugendamts führte nach London

London – eine Stadt der Gegensätze: Die diesjährige Bildungsfahrt des Kreisjugendamts Altenkirchen führte ...

Wahlkampfsong für Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Fotostudio gegen Tonstudio getauscht – Der Fotograf Jürgen Linke hat für die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Rüddel unterstützt "Anlaufstellen für ältere Menschen"

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel engagiert sich im Rahmen des Programms „Anlaufstellen ...

Landrat Michael Lieber besuchte Heinrichshof in Burglahr

Im Rahmen eines Besuchs auf dem Heinrichshof in Burglahr überzeugte sich Landrat Michael Lieber von der ...

Werbung