Werbung

Nachricht vom 01.08.2013    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft tibetischen Aktivisten

Der tibetische Aktivist Rinpo Yak fährt mit dem Rad europäische Regierungssitze ab. Als Vorsitzende des Tibetgesprächskreises des Deutschen Bundestags suchte auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler suchte das Gespräch mit dem Mann.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf in Berlin den tibetischen Aktivisten Rinpo Yak. (Foto: pr)

Berlin/Wahlkreis. „Als ich gehört habe, dass er in Berlin Station macht, wollte ich Rinpo Yak natürlich treffen“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende des Tibetgesprächskreises des Deutschen Bundestages. Der in den USA lebende Tibeter machte auf seiner Fahrradtour durch dreizehn europäische Hauptstädte jetzt auch in Berlin halt, wo ihn die Bundestagsabgeordnete begrüßte.

„Rinpo Yak ist nicht auf Vergnügungsfahrt“, so Bätzing-Lichtenthäler weiter. Vielmehr habe er sich das Ziel gesetzt, Unterstützung unter den Menschen Europas zu gewinnen. Dabei hat er zwei konkrete Forderungen formuliert, für die er wirbt: Zum einen wünscht er sich, dass die Menschen in Europa von der chinesischen Regierung ein Umdenken in der Tibetfrage und eine Revision der restriktiven Politik gegenüber der dortigen Bevölkerung verlangen. Zum anderen fordert er, dass Tibet wieder für Vertreter der Medien und von internationalen Organisationen, etwa den Vereinten Nationen zugänglich wird.



„Jüngste Berichte über ein Umdenken hinsichtlich der Tibetpolitik innerhalb der chinesischen akademischen Elite wecken Hoffnung“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Dies sei nicht zuletzt dem Einsatz von Menschen wie Rinpo Yak zu verdanken, die zum Teil über Jahrzehnte hinweg dafür gekämpft hätten, dass das Thema Tibet nicht aus der Öffentlichkeit verschwunden sei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Bildungsfahrt des Kreisjugendamts führte nach London

London – eine Stadt der Gegensätze: Die diesjährige Bildungsfahrt des Kreisjugendamts Altenkirchen führte ...

"Oos Betzdorf" platzte aus allen Nähten

Die acapella-Boygroup „Schnüss“ lockte über 400 Gäste an, die sich im Rahmen des Konzertes am vergangenen ...

Unbekannte Täter drangen in Wohnhaus in Daaden ein

Am Mittwoch, den 31. Juli wurde durch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 15 bis 15.25 Uhr die Eingangstüre ...

Rüddel fordert fortschrittliche Medizintechnologie

„Wir brauchen fortschrittliche Medizintechnologie“, so die Aussage des heimischen CDU-Gesundheitspolitikers ...

Programmstart beim Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller stellte kürzlich sein neues Programm für das zweite Halbjahr 2013 vor, noch dazu ...

Wahlkampfsong für Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Fotostudio gegen Tonstudio getauscht – Der Fotograf Jürgen Linke hat für die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Werbung