Werbung

Nachricht vom 01.08.2013    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft tibetischen Aktivisten

Der tibetische Aktivist Rinpo Yak fährt mit dem Rad europäische Regierungssitze ab. Als Vorsitzende des Tibetgesprächskreises des Deutschen Bundestags suchte auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler suchte das Gespräch mit dem Mann.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf in Berlin den tibetischen Aktivisten Rinpo Yak. (Foto: pr)

Berlin/Wahlkreis. „Als ich gehört habe, dass er in Berlin Station macht, wollte ich Rinpo Yak natürlich treffen“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende des Tibetgesprächskreises des Deutschen Bundestages. Der in den USA lebende Tibeter machte auf seiner Fahrradtour durch dreizehn europäische Hauptstädte jetzt auch in Berlin halt, wo ihn die Bundestagsabgeordnete begrüßte.

„Rinpo Yak ist nicht auf Vergnügungsfahrt“, so Bätzing-Lichtenthäler weiter. Vielmehr habe er sich das Ziel gesetzt, Unterstützung unter den Menschen Europas zu gewinnen. Dabei hat er zwei konkrete Forderungen formuliert, für die er wirbt: Zum einen wünscht er sich, dass die Menschen in Europa von der chinesischen Regierung ein Umdenken in der Tibetfrage und eine Revision der restriktiven Politik gegenüber der dortigen Bevölkerung verlangen. Zum anderen fordert er, dass Tibet wieder für Vertreter der Medien und von internationalen Organisationen, etwa den Vereinten Nationen zugänglich wird.



„Jüngste Berichte über ein Umdenken hinsichtlich der Tibetpolitik innerhalb der chinesischen akademischen Elite wecken Hoffnung“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Dies sei nicht zuletzt dem Einsatz von Menschen wie Rinpo Yak zu verdanken, die zum Teil über Jahrzehnte hinweg dafür gekämpft hätten, dass das Thema Tibet nicht aus der Öffentlichkeit verschwunden sei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Bildungsfahrt des Kreisjugendamts führte nach London

London – eine Stadt der Gegensätze: Die diesjährige Bildungsfahrt des Kreisjugendamts Altenkirchen führte ...

"Oos Betzdorf" platzte aus allen Nähten

Die acapella-Boygroup „Schnüss“ lockte über 400 Gäste an, die sich im Rahmen des Konzertes am vergangenen ...

Unbekannte Täter drangen in Wohnhaus in Daaden ein

Am Mittwoch, den 31. Juli wurde durch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 15 bis 15.25 Uhr die Eingangstüre ...

Rüddel fordert fortschrittliche Medizintechnologie

„Wir brauchen fortschrittliche Medizintechnologie“, so die Aussage des heimischen CDU-Gesundheitspolitikers ...

Programmstart beim Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller stellte kürzlich sein neues Programm für das zweite Halbjahr 2013 vor, noch dazu ...

Wahlkampfsong für Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Fotostudio gegen Tonstudio getauscht – Der Fotograf Jürgen Linke hat für die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Werbung