Werbung

Nachricht vom 02.08.2013    

Mehrere "Schockanrufe" im Bereich Altenkirchen

Am Dienstag, 30. Juli kam es im Laufe des Nachmittags im Bereich Altenkirchen zu mehreren Fällen eines sogenannten „Schockanrufs“. In den bislang bekannt gewordenen Fällen meldete sich in deutscher Sprache ein männlicher, in einem Fall weiblicher Anrufer bei älteren Bürgern und gab sich als Arzt eines Bonner Krankenhauses aus.

Foto: AK-Kurier Archiv

Kreis Altenkirchen. Bei den Anrufen ging es darum, dass ein Familienmitglied nach einem schweren Verkehrsunfall im Krankenhaus liege, für die anstehende Operation sei dringend die Zurverfügungstellung von Bargeld erforderlich, da die Krankenkasse nicht für alle Kosten aufkomme. Es wurde hier durch den Anrufer auch alternativ nach Schmuck gefragt, der als „Sicherheit“ bis zur Zahlung der Bargeldsumme übergeben werden sollte.

Zwischen 17 bis 18 Uhr kam es in Mehren nach einem solchen Anruf zur Übergabe einer geringen Bargeldsumme sowie von hochwertigem Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro, in den weiteren Fällen blieb es beim Versuch.

Der Abholer bewegte sich in Mehren fußläufig über die Mehrbachtalstraße in Richtung Kirchstraße (in Richtung Forstmehren).

Wer kann nähere Angaben zu dieser Person machen?

Beschreibung:
Junger Mann, etwa 30 Jahre alt, etwa 170 cm groß, normale Figur, dunkles ohrlanges Haar, bekleidet mit blauer Jeanshose und weißem Kurzarmhemd/T-Shirt mit umgekrempelten Ärmeln.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ist in dem o.g. Zeitraum ein ortsfremdes Fahrzeug im Bereich Mehren, besonders im Bereich der Einmündung Mehrbachtalstraße/Kirchstraße aufgefallen?

Die Polizei warnt zum wiederholten Mal davor unmittelbar solchen Anrufen Folge zu leisten. Auch bei einem nachvollziehbaren Verständnis für die Sorge von Menschen um ihre Angehörigen sollte in solchen Fällen ruhig und besonnen vorgegangen werden. Es wird dazu geraten erst einmal mit nahen Angehörigen zu sprechen und den Sinn und Zweck des Anrufs mit diesen zu hinterfragen. Auf keinen Fall sollte man sich auf eine Geldzahlung einlassen und sich unter Zeitdruck setzen lassen. Die Polizei sollte zeitnah nach der ersten Kontaktaufnahme informiert werden.

Hinweise zu den vorgenannten Straftaten, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu den tatrelevanten Zeiten an den genannten Örtlichkeiten bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

--
KI Betzdorf


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Arbeitsministerium leugnet Probleme

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ärgert sich darüber, dass das Arbeitsministerium ...

Überzeugende Unternehmenskultur eines Mittelständlers

Der FDP-Ortsverein Kirchen war kürzlich gemeinsam mit Bundestagskandidatin Sandra Weeser zu Besuch bei ...

Dem Mangel an Fachkräften mit eigenen Azubis vorbeugen

Elf junge Menschen starteten am 1. August ihre Ausbildung bei Maschinenbau-Unternehmen Treif in Oberlahr, ...

Unbekannte Täter drangen in Wohnhaus in Daaden ein

Am Mittwoch, den 31. Juli wurde durch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 15 bis 15.25 Uhr die Eingangstüre ...

"Oos Betzdorf" platzte aus allen Nähten

Die acapella-Boygroup „Schnüss“ lockte über 400 Gäste an, die sich im Rahmen des Konzertes am vergangenen ...

Bildungsfahrt des Kreisjugendamts führte nach London

London – eine Stadt der Gegensätze: Die diesjährige Bildungsfahrt des Kreisjugendamts Altenkirchen führte ...

Werbung