Werbung

Nachricht vom 03.08.2013    

Arbeitsministerium leugnet Probleme

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ärgert sich darüber, dass das Arbeitsministerium Probleme bei der Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen leugnet. Aus diesem Anlass sucht Bätzing-Lichtenthäler Beispiele aus der Praxis auch in ihrem Wahlkreis.

Wahlkreis. „Ich habe sehr konkrete Hinweise, dass die regionalen Einkaufszentren bei ihren Bewertungen von Angeboten vor allem nach dem Preis schauen. Dadurch sinken die Preise für Bildungsmaßnahmen allgemein. Das spart zwar dem Staat zunächst Geld, auf die Dauer führt dies aber zu höheren Folgekosten. Das liegt an der sinkenden Qualität vieler Maßnahmen und der schlechten Bezahlung der Ausbilder“, so die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie war durch Träger von Arbeitsmarktmaßnahmen auf deren Probleme mit den regionalen Einkaufszentren angesprochen worden, die für den Einkauf der Bundesagentur für Arbeit von Bildungsmaßnahmen Dritter zuständig sind.

Bei Ausschreibungen von Bildungsangeboten schaue die Bundesagentur für Arbeit nicht nur auf den geringsten Preis und gestalte alle Ausschreibungen so, dass der bestmögliche Erfolg der Maßnahme erzielt werde. Diese Behauptung wird in einer Antwort der Arbeitsministern Ursula von der Leyen auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Bätzing-Lichtenthäler aufgestellt.

Der Preis ist aber nicht das einzige Problem. Bei Neuausschreibungen wird nicht berücksichtigt, ob Träger eine Maßnahme jahrelang erfolgreich durchgeführt haben. Ein neuer Anbieter wird ausgewählt, der billiger ist, ohne dessen Qualität zu kennen. Die Maßnahmen werden nur für ein Jahr ausgeschrieben, was für die Träger Planungsunsicherheit und damit schlechtere Angebote bedeutet. Bei Ausschreibungen werden Vorgaben der entsprechenden Ausbildungen nicht berücksichtigt. Dadurch kann das Ausbildungsziel eigentlich nicht erreicht werden. Dies alles sind Kritiken, die an die Bundestagsabgeordnete aus der Praxis herangetragen wurden.



„Statt sich mit diesen Problemen auseinanderzusetzen verweist Frau von der Leyen darauf, dass die Bundesagentur für Arbeit keine Probleme erkennt“, ärgert sich Bätzing-Lichtenthäler. Sie hat aber Hoffnung: „Ich würde mich freuen, wenn die Menschen aus meinem Wahlkreis mir mit Beispielen helfen. Ich benötige eine Vielzahl von konkreten Vorgängen, die ich der Ministerin namentlich vorhalten kann. Möglicherweise können wir dann noch vor dem Regierungswechsel etwas bewegen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Überzeugende Unternehmenskultur eines Mittelständlers

Der FDP-Ortsverein Kirchen war kürzlich gemeinsam mit Bundestagskandidatin Sandra Weeser zu Besuch bei ...

Dem Mangel an Fachkräften mit eigenen Azubis vorbeugen

Elf junge Menschen starteten am 1. August ihre Ausbildung bei Maschinenbau-Unternehmen Treif in Oberlahr, ...

Weiterbildung und Meistervorbereitung in Wissen

Die HwK-Meisterkurse für die Teile III und IV werden ab September in der Westerwald-Akademie in Wissen ...

Mehrere "Schockanrufe" im Bereich Altenkirchen

Am Dienstag, 30. Juli kam es im Laufe des Nachmittags im Bereich Altenkirchen zu mehreren Fällen eines ...

Unbekannte Täter drangen in Wohnhaus in Daaden ein

Am Mittwoch, den 31. Juli wurde durch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 15 bis 15.25 Uhr die Eingangstüre ...

"Oos Betzdorf" platzte aus allen Nähten

Die acapella-Boygroup „Schnüss“ lockte über 400 Gäste an, die sich im Rahmen des Konzertes am vergangenen ...

Werbung