Werbung

Nachricht vom 03.08.2013    

"Taubblindheit" als Merkzeichen einführen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler fordert Taubblindheit als eigenständige Behinderung anzuerkennen und wirft den Regierungsfraktionen vor die Einführung eines Merkzeichens „Taubblindheit!“ zu verhindern.

Wahlkreis. „Ich bin im ständigen Kontakt zu den Behinderteneinrichtungen meines Wahlkreises. Die Anerkennung als eigenständige Behinderung ist für die Betroffenen sehr wichtig. Sie können die Doppelbehinderung nicht ausgleichen, wie das bei anderen Behinderungsformen möglich ist“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Blinde Menschen zum Beispiel entwickeln häufig ein besseres Gehör. Dadurch können sie die Einschränkungen wenigstens etwas kompensieren.

Die Initiative der SPD-Bundestagsfraktion, Taubblindheit als eigenständige Behinderung anzuerkennen und das Merkzeichen Taubblindheit („TBI“) einzuführen, hat die Regierungskoalition abgelehnt. Trotz positiver Resonanz aus den Reihen der Betroffenenverbände hat die Regierungsfraktionen bisher die Initiative nicht unterstützt. Die bewegenden Fallbeispiele der Betroffenen liegen seit langem vor.



„Neben dem eigenständigen Merkzeichen für Taubblindheit, fordern wir eine aufsuchende Beratung, Kommunikationsassistenz und die dazugehörige Ausbildung von Taubblindendolmetschern“, so Bätzing-Lichtenthäler.

Das Anliegen, ein eigenes Merkzeichen einzuführen, wird auch vonseiten der Länder unterstützt. Darauf hat sich die Arbeits- und Sozialministerkonferenz bereits 2012 festgelegt.

Gemäß Art. 24 Abs. 3 Buchstabe c) der UN-Behindertenrechtskonvention ist Taubblindheit eine eigenständige Behinderung und kann nicht einfach als Kombination von Taubheit und Blindheit beschrieben werden. Menschen die blind und zugleich taub sind, haben nicht mehr die Möglichkeit, den jeweils nicht funktionierenden Sinn auszugleichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler zu Gast bei Lohmann und Rauscher in Rengsdorf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler würdigte die innovative Produktwelt von Lohmann und ...

Jubiläumsauftakt beim VfL Hamm/Sieg

Am Freitag haben in Hamm/Sieg die Feierlichkeiten rund um den 130. Geburtstag des VfL Hamm/Sieg begonnen. ...

Kundenberater der Westerwald Bank mit Qualitätssiegel

Den VR-Beraterpass als Qualitätssiegel erhielten 80 Kundenberater der Westerwald Bank. Die genossenschaftliche ...

Rüddel positioniert sich zur Windenergie auf dem Stegskopf

„Die Menschen mitnehmen – Energie muss bezahlbar bleiben“ – so die Position des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Sprachen lernen bei der Kreisvolkshochschule

Nach den Sommerferien starten im Kreis Altenkirchen an unterschiedlichen Standorten wieder neue Kurse ...

Weiterbildung und Meistervorbereitung in Wissen

Die HwK-Meisterkurse für die Teile III und IV werden ab September in der Westerwald-Akademie in Wissen ...

Werbung