Werbung

Nachricht vom 04.08.2013    

Landesweite Alkoholkontrolle: Drei Fahrer waren betrunken

Die Polizei hat von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen landesweit Verkehrsteilnehmer auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr kontrolliert. Die Bilanz hört sich eher ernüchternd undramatisch an: Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden drei alkoholisierte Fahrer erwischt und 16, bei denen der Verdacht auf vorausgegangenen Drogenkonsum bestand.

Region. Innenminister Roger Lewentz nannte als Ziel des Kontrolltages besonders, Unschuldige besser vor dem unverantwortlichen Verhalten von Fahrern unter Drogen- oder Alkoholeinfluss zu schützen. „Neben den gesundheitlichen Gefahren des Alkohol- und Drogenmissbrauchs setzen berauschte Fahrzeugführer das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer rücksichtslos aufs Spiel“, sagte Roger Lewentz.

Bei nahezu jedem zweiten Unfall unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss kämen Menschen zu Schaden. Darum gehe die Polizei das ganze Jahr über entschlossen gegen entsprechende Verkehrsteilnehmer vor.

Die Zahl der alkohol- oder drogenbedingten Verkehrsunfälle liegt landesweit bei mehr als 2.800 pro Jahr. Bei diesen Verkehrsunfällen wurden im vergangenen Jahr 29 Menschen getötet und 342 schwer verletzt. Der Anteil der Unfälle mit Personenschäden bei den alkohol- oder drogenbedingten Unfällen lag mit 44,8 Prozent in 2012 erschreckend hoch. Vertreten sind bei den Verkehrsunfällen alle Altersgruppen. Besonders häufig sind jedoch junge Fahrer bis 30 Jahre beteiligt.

Lewentz betonte: „Neue Testverfahren, die wachsenden Erfahrungswerte sowie eine sich weiterentwickelnde Aus- und Fortbildung unserer Polizei lassen berauschten Fahrzeugführern keine Chance. Gerade im Bereich der Drogenerkennung nimmt Rheinland-Pfalz bundesweit eine Spitzenposition ein." Darüber hinaus informieren erfahrene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte Jugendliche und Heranwachsende an den Schulen und Ausbildungsstätten über die Gefahren der drogenbeeinflussten Verkehrsteilnahme. So gelingt es, auch die Eltern, Lehrer und Ausbildungsverantwortlichen zu erreichen und für das Thema zu sensibilisieren.



Die Ergebnisse des Kontrolltages im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz:

Insgesamt wurden 619 Personen während der Kontrollmaßnahmen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz überprüft, wobei 137 Polizistinnen und Polizisten eingesetzt waren.

Es wurden 336 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei stellten die Kräfte drei Autofahrer unter Alkoholeinfluss fest. Zwei Fahrzeugführern wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Zudem fielen 16 Verkehrsteilnehmer auf, weil sie im Verdacht standen, unter Drogeneinwirkung gefahren zu sein. In allen 16 Fällen wurde jeweils eine Blutprobe entnommen. Insgesamt musste in 74 Fällen ein Drogen-Vortest durchgeführt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


VfL Hamm ist ein Stück Heimat

Im Rahmen seines Festprogramms zum 130-jährigen Bestehen beging der VfL Hamm/Sieg einen Festkommers auf ...

Grandioser Festzug für König Mario I. und Königin Kathrin

Am Sonntagnachmittag fand anlässlich des 45. Schützenfestes der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und ...

Festumzug und Schubkarrenrennen lockte Tausende

Die Kirmes „De Oos“ und das Schützenfest in Gebhardshain wurden am Sonntag mit einer Reihe von Veranstaltungen ...

Neuer König auf der Birkener Höhe gekrönt

Zur feierlichen Königskrönung hatte die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken Honigsessen e.V. am ...

Dienstjubiläen im Rathaus gefeiert

Im Rathaus Gebhardshain wurden gleich zwei Dienstjubiläen gefeiert. 25 Jahre ist Sonja Schuster in der ...

Arche Noah Marienberge empfängt die Gäste

Nach dem Brand der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen sind die Renovierungsmaßnahmen ...

Werbung