Werbung

Region |


Nachricht vom 19.03.2007    

Feuerwehrleute übten im Bergwerk

Schon Tradition hat mittlerweile die Belastungsübung für die Träger von Atemschutzgeräten bei den heimischen Feuerwehren. Die Übung fand im Besucherbergwerk "Bindweide" in Steinebach statt.

bergwerk

Steinebach. Da man als Atemschutz-Geräte-Träger bei der Feuerwehr nach der Dienstvorschrift pro Jahr gewisse Tragezeiten auf der Teststrecke sowie im Einsatz beziehungsweise bei Realübungen nachweisen muss, kommt das Übungsangebot der Steinebacher Feuerwehr bei den Wehren immer wieder gut an. In diesem Jahr waren rund 50 Feuerwehrleute aus Steinebach, Kausen, Elkenroth, Rosenheim, Grünebach, Wallmenroth, Flammersfeld und Altenkirchen in den tiefen Stollen des Besucherbergwerkes "Bindweide" eingefahren, um den Notausstieg - 92 Meter senkrecht, alle 7 Meter ein Podest - mit Atemschutzgerät in völliger Dunkelheit, lediglich die Helmlampen spendeten ein wenig Licht, hinaufzusteigen. Im Schnitt wird diese enge, dunkle und nasskalte Übung von den Einsatzkräften in 18 Minuten bewältigt.
Wehrführer Thomas Theis dankte nicht nur den federführenden Wehrleuten Marcus Schepker (Atemschutz-Gerätewart Löschzug Steinebach) und Benjamin Nell, sondern auch den Bediensteten des Besucherbergwerkes "Bindweide", die an diesem Tag durch Hans Böhmer und Alrded Dapprich vertreten wurden.
xxx
Härtetest mit Atemschutzgerät: 50 Feuerwehrleute übten im Besucherbergwerk "Bindweide" und mussten den engen und dunklen Notausstieg bewältigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreditkartenbetrug nach Identitätsdiebstahl: Polizei sucht Zeugen

Eine Kölnerin entdeckte auf ihrem Kontoauszug mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe von mehr als ...

Großeinsatz in Koblenz: Drogenring zerschlagen

Am frühen Morgen des Dienstags (6. Mai) starteten umfangreiche Durchsuchungen in Koblenz und Umgebung. ...

Baustellenbesichtigung in der Turnhalle Wissen: Einblicke in die Sanierungsarbeiten

Am Samstag, 10. Mai, öffnet die Baustelle der Turnhalle der Franziskus-Grundschule in Wissen ihre Türen ...

Schlagerreise auf Fuerteventura finanziert drei Schulen in Afrika

Auf Fuerteventura fand eine besondere Schlagerreise statt, die nicht nur musikalische Highlights bot, ...

Schützenverein Wissen feierte bei bestem Wetter: Biergarten füllte sich zusehends

Am Donnerstag (1. Mai) startete das 2. Maifest des Schützenvereins Wissen. Das Gelände am Schützenhaus ...

Betzdorfer Caritas-Forum: Türen öffnen für neue Chancen

Am Mittwoch (30. April) fand in der Betzdorfer Stadthalle das alljährliche Caritas-Forum statt, das sich ...

Weitere Artikel


"Halbzeit" mit Kommunalpolitikern

Zur "Halbzeit" der Legislaturperiode hat sich die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing bei einem Jahrestreffen ...

Die optimale Bewerbung erlernen

"Die optimale Bewerbung - von der richtigen Vorbereitung zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch" lautet ...

Urlaubs-Zuschuss von der Krankenkasse

Immer mehr Krankenkassen erstatten die Kosten für gesundheitsfördernde Kurse während des Urlaubs. Die ...

Leistungsnachweise werden versandt

Am Montag hat die Bundesagentur für Arbeit(BA) für die ARGEn mit dem Versand der Nachweise über die Zeiträume ...

Pkw-Fahrer lallte nur noch

Nur noch lallend konnte sich am Montag gegen 7.20 Uhr ein Mercedes-Fahrer in Altenkirchen mit den Beamten ...

Kreisverwaltung setzt auf Rapsöl

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen will eine Vorreiterrolle für umweltschonendes, wirtschaftsförderndes ...

Werbung