Werbung

Kultur |


Nachricht vom 19.03.2008    

Wege zum Werk August Sanders

Mit dem Fotografen August Sander befasst sich der Bildhauser Erwin Wortelkamp anlässlich der großen Sander-Ausstellung in einem Vortrag in Hasselbach. Im "Haus für August Sander" wird die Annäherung an das fotografische Werk beginnen.

haus für august sander

Hasselbach. Im Rahmen der August-Sander-Ausstellung laden die Kreisvolkshochschule und das Kulturbüro des Kreises am 5. April von 17 bis 19 Uhr zum Vortrag "August Sander in Hasselbach" mit dem bekannten Künstler Erwin Wortelkamp ein. Treffpunkt ist am alten Schulhaus in Hasselbach. Seit 1988 befindet sich in der Skulpturenlandschaft "im Tal" bei Hasselbach/Werkhausen das erste museale Gebäude für den weltbekannten Fotografen August Sander.
In diesem, von Hanspeter Demetz aus Völs, Südtirol, entworfenen‚ "Haus für August Sander" wird die Annäherung an das fotografische Werk beginnen. Im "Haus für die Kunst" von Georg Schütz schließen sich ein Vortrag und Gespräche an.
Anhand zahlreicher Originalfotos will der Künstler Erwin Wortelkamp, Initiator der Anlage "im Tal", über das Anschauen Einsichten ermöglichen, die vielleicht aufzeigen, weshalb sich diese Fotos so sehr unterscheiden und wissen, das Hinsehen zu schärfen.
Seit 1986 entwickelt sich zwischen den Dörfern Hasselbach und Werkhausen die Skulpturenlandschaft "im Tal". Bisher folgten 40 Künstler sowie Architekten und Landschaftsarchitekten der Einladung des Bildhauers Erwin Wortelkamp, an der Privatinitative "Kunst im Dialog mit Kunst und Natur" mitzuwirken. Anders als in anderen, scheinbar vergleichbaren Anlagen ist "im Tal" keine Ansammlung von Skulpturen, die statt im musealen Raum im Landschaftsraum stehen, sondern eine Auseinandersetzung der Künstler mit dem Ort. In ihrer Reaktion auf die konkrete Situation suchen die Arbeiten entweder einen abstrakten oder aber poetisch-narrativen Umgang mit der Landschaft oder zeigen sich figürlich. Alles ist am Mass des menschlichen Körpers ausgerichtet. In verschiedenen Generationen repräsentieren die eingeladenen Künstler in ihrem unterschiedlichen Umgang mit Landschaft einen zeitlichen Querschnitt künstlerischer Strömungen der letzten zwei Jahrzehnte. Teils folgen die Arbeiten raumübergreifend einem landschaftsarchitektonischen Gestaltungsinteresse, teils korrespondieren sie miteinander oder bilden Verweilräume und Wege.
Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter 02681/81 22 11 oder per E-Post: kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Fit für das Bewerbungs-ABC

Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank haben wieder ein Bewerbertraining angeboten - auch diesmal ...

Hoher Schaden, zwei Verletzte

Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag in Niederfischbach, ...

Mit dem VW-Bus in den Garten

Schwer verletzt wurde am Morgen des Karfreitags ein 18-Jähriger, der in der Wissener Schlossstraße mit ...

Verdiente Sänger wurden geehrt

Im Anschluss an die Jahresversammlung des Vokalensembles 2000 wurden mit Willi Bitzhöfer und Werner Euteneuer ...

Tennis-Abteilung geht´s gut

Sehr zufrieden sein können die Tennisspieler des SSV Weyerbusch. Die Abteilung weist eine leicht steigende ...

Vorstand einstimmig bestätigt

Das einhellige Vertrauen der Mitglieder erhielt in der Jahresversammlung der Vorstand des Kirchenchores ...

Werbung