Werbung

Region |


Nachricht vom 20.03.2008    

Fit für das Bewerbungs-ABC

Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank haben wieder ein Bewerbertraining angeboten - auch diesmal mit vollem Erfolg. Zehn Jugendliche wurden unter Anleitung von Angelika Theis fit gemacht für das "Bewerbungs-ABC".

bewerbungstraining

Wissen. Es war die dritte Runde der gemeinsamen Bewerbertrainings von Verbandsgemeinde und Westerwald Bank. Und auch sie kann als Erfolg verbucht werden. Zehn Jugendliche hatten sich angemeldet, um sich unter Anleitung von Angelika Theis von Theis Kommunikation auf die erste Bewerbung vorzubereiten und das Bewerbungs-ABC zu verinnerlichen. Eine Teilnahme an einem solchen Workshop könne man durchaus als Eintrittskarte für ein Vorstellungsgespräch ansehen, beschrieb Bürgermeister Michael Wagener die Bedeutung der Trainings. Schon die Eigeninitiative der Teilnehmer, die sich angemeldet hätten, würde so belohnt, so Christian Bauer von der Westerwald Bank.
Alles, was eine gute Bewerbung ausmacht, wurde hier vermittelt. Gemeinsam mit Angelika Theis arbeitete die Gruppe eine enorme Bandbreite von Themen ab, die den Jugendlichen allgemeine und spezielle Handlungsempfehlungen und Verhaltensweisen für Berufswahl, Bewerbung und Vorstellungsgespräch an die Hand gab.
Trotz positiver Nachrichten vom Arbeitsmarkt wird es nicht einfacher, einen Ausbildungsplatz zu finden. Der Wettbewerb um Ausbildungsplätze ist hart, die Konkurrenz enorm. Nichts erleichtert einem Personalchef die Arbeit mehr, als eine schlecht vorbereitete Bewerbung. Natürlich beginnt alles mit der Berufswahl. Wichtig sei, so Angelika Theis, dass man sich einerseits nicht verzettelt und den Kreis der Möglichkeiten zu groß fasse. Andererseits sei es manchmal auch ein Fehler, sich nur auf einen bestimmten Beruf zu fixieren. "Was will ich auf keinen Fall?" sei daher eine geeignete Frage, um dieses Thema anzugehen, verbunden mit einer kritischen Analyse der eigenen Stärken und Schwächen. Praktika dienten oft dazu, Wunschvorstellungen von bestimmten Berufen zu relativieren.
Das für die meisten Teilnehmer, die neben dem Teilnahmezertifikat alle einen Gutschein für einen Satz Bewerbungsfotos erhielten, wohl wichtigste Thema nahm entsprechenden Raum ein: "Wie muss eine Bewerbungsmappe heutzutage aussehen?" war die Leitfrage, auf die es keine Standardantwort gibt. Für kreative Berufe dürfte entsprechendes Talent zu erkennen sein, für kaufmännische oder Verwaltungstätigkeiten sei dies natürlich deplatziert. Grundsätzlich gelte das Anschreiben bereits als erste Arbeitsprobe, so die Trainerin. Die oft zitierte Regel gilt für jede Bewerbung: "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance." Darin sollte die Motivation des Bewerbers klar zum Ausdruck kommen, Neugierde geweckt werden, warum man genau der oder die Richtige sei. Allergrößte Sorgfalt bei der formalen Gestaltung und gut überlegte Formulierungen seien unverzichtbar. Gleiches gelte natürlich auch für das Bewerbungsfoto, den Lebenslauf und andere Unterlagen, die der Bewerbung beigelegt würden.
Hat die Bewerbung dann tatsächlich Wirkung gezeigt, steigt die Nervosität vor einem Bewerbungsgespräch. Auch hier ist Vorbereitung das A und O. Natürlich müsse das Outfit stimmen, von Kopf bis Fuß sollten Details zueinander passen. Das eigene Bewerbungsschreiben sollte man verinnerlicht haben, ebenso grundlegende Informationen über das Unternehmen, bei dem man sich vorstelle. Auf Fragen soll man so präzise wie möglich antworten und nicht in Randbereiche abschweifen, aber auch selber solle man nicht zögern, relevante Fragen zu stellen. Dabei dürfte es im Wesentlichen um Motivation und eine eigene Charakterisierung gehen, auch um die eigenen Stärken und Schwächen. So gebe es durchaus Schwächen, die auf der anderen Seite auch Stärken sein könnten.
Ist das Vorstellungsgespräch geschafft, geht es vor allem bei größeren Unternehmen oft in ein Auswahlverfahren, bei dem in kleinen Gruppen die Kriterien des Anforderungsprofils geprüft und bewertet werden. Auch hier, so die Referentin, gelte die sorgfältige Vorbereitung als Grundregel. Ein wichtiger Aspekt sei beispielsweise, wie man sich im Team, quasi als Mannschaftsspieler einbringe. Foto: VG Wissen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlängerung der Straßensperrung in Altenkirchen

Die Bauarbeiten auf der Kölner Straße in Altenkirchen dauern länger als geplant. Grund dafür sind unvorhergesehene ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen startet umfassendes Investitionsprogramm

Die Marien Gesellschaft Siegen stellte am Mittwoch (26. März) ein umfangreiches Investitionspaket für ...

Altenkirchen informiert kompakt zum Thema Demenz

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen und der Hospizverein Altenkirchen e.V. laden am 8. ...

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die ...

Mittelhof setzt mit bunten Socken Zeichen für Inklusion

Am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) setzten zahlreiche Menschen im Landkreis Altenkirchen ein buntes ...

Fahrraddiebstahl in Altenkirchen - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen ereignete sich ein Fahrraddiebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Hoher Schaden, zwei Verletzte

Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag in Niederfischbach, ...

Mit dem VW-Bus in den Garten

Schwer verletzt wurde am Morgen des Karfreitags ein 18-Jähriger, der in der Wissener Schlossstraße mit ...

Schleckerräuber - das Phantom

Mit einem neuen Phantomfoto versucht jetzt die Polizei, das Phantom Schleckerräuber zu fassen. Inzwischen ...

Wege zum Werk August Sanders

Mit dem Fotografen August Sander befasst sich der Bildhauser Erwin Wortelkamp anlässlich der großen Sander-Ausstellung ...

Verdiente Sänger wurden geehrt

Im Anschluss an die Jahresversammlung des Vokalensembles 2000 wurden mit Willi Bitzhöfer und Werner Euteneuer ...

Tennis-Abteilung geht´s gut

Sehr zufrieden sein können die Tennisspieler des SSV Weyerbusch. Die Abteilung weist eine leicht steigende ...

Werbung