Werbung

Nachricht vom 06.08.2013    

CDU lädt zum 1. Betzdorfer Verkehrsdialog ein

Die regelmäßigen Staus auf Betzdorfs Straßen sind Anlass für die Christdemokraten die Bürgerschaft zum 1. Verkehrsdialog einzuladen. Am Donnerstag, 15. August, 19 Uhr in der Gaststätte "Struthof" ist jeder willkommen.

Betzdorf. Rund 219 Tage seines Lebens steht der Durchschnittsdeutsche im Stau; das sind jährlich etwa 70 Stunden. Dieser Zeitverschwendung insbesondere auf den Betzdorfer Straßen und anderen Problemen im städtischen Straßenverkehr sagt die CDU nun entschlossen den Kampf an.

Als Einstieg in die Thematik laden die Christdemokraten alle Betroffenen und Interessierten zum „1. Verkehrsdialog“ ein. Am Donnerstag, 15. August, sollen ab 19 Uhr in der Gaststätte Struthof alle zu Wort kommen, die täglich mit Staus und unbefriedigenden Verkehrsabläufen in Betzdorf konfrontiert sind.

„Eine Menge Leute sind Tag für Tag beruflich in Betzdorf unterwegs“, stellt Werner Hollmann, Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, fest. „Bus- und Taxifahrer, Handwerker, Polizei, Feuerwehr, die Mitarbeiter von Paketdiensten und viele mehr kennen hautnah und aus eigenem Erleben die Verkehrszonen, die Straßenzüge und die Kreuzungen, an denen es hakt bzw. zu Stauungen kommt.“



Diese Menschen seien die echten Betzdorfer Verkehrsexperten. „Ihren Sachverstand, ihr Wissen und ihre Erlebnisse“, so die CDU, „wollen wir für die Einschätzung der derzeitigen Situation nutzen und mit ihnen gemeinsam nach Lösungen suchen.“

Der Hellerkreisel, der Kreisverkehr am Struthof, die Einmündung der Tiergartenstraße in die Steinerother Straße und weitere Punkte wollen die CDU-Vertreter ansprechen. „Wir rechnen außerdem mit vielen Anregungen und Hinweisen aus der Bevölkerung“, freut sich die CDU auf einen regen Austausch mit den Teilnehmern des Abends. Alle sind herzlich eingeladen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bereits jetzt 10.000 Gäste im Naturfreibad

Das Naturfreibad Schinderweiher in Niederschelderhütte erfreut sich großer Beliebtheit. Jetzt wurde der ...

Sommer-Zirkusfreizeit in Senftenberg

Eine ereignisreiche Ferienwoche verbrachten 40 Kinder und Jugendliche im brandenburgischen Senftenberg. ...

Botanischer Weg jetzt auch im Internet

Im Wisserland entstand ein Wanderwegenetz unter dem Thema "Botanischer Weg" und führt zu den Schönheiten ...

Spannung bei fünftem City-Galerie-Cup

Spannung bis zum Schluss herrscht beim diesjährigen Schachturnier in der City Galerie Siegen. Zum fünften ...

VfL Frauen holen Meistertitel

Den Faustball-Frauen des VfL Kirchen ist es gelungen sich in der zweiten Bundesliga West den Meistertitel ...

Neuer Rekord: Nature One begeisterte 64.000 Menschen

"A time to shine" – unter diesem Motto wurde in diesem Jahr auf der Raketenbasis Pydna in Kastellaun ...

Werbung