Werbung

Nachricht vom 06.08.2013    

Botanischer Weg jetzt auch im Internet

Im Wisserland entstand ein Wanderwegenetz unter dem Thema "Botanischer Weg" und führt zu den Schönheiten der Region. Der Botanische Weg kann in Etappen erwandert werden es gibt vielfache Möglichkeiten für Wanderer. Nun sind die Informationen auch im Internet abrufbar.

Foto: Verwaltung

Wissen. Im Herzen des Kreises Altenkirchen liegt in der Verbandsgemeinde Wissen ein Wanderwegenetz, das repräsentativ für das Wisserland ist: der Botanische Weg. Er zeigt dem Wanderer Kultur und Landschaft der Region.

Etwa 80 km östlich von Köln, wo sich im mittleren Siegtal der Westerwald mit dem Oberbergischen Land verbindet, liegt unser reizvolles „Wisserland“ – eine überdurchschnittlich schöne Wandergegend. Der Fluss Sieg trennt zwar geografisch den Westerwald (links der Sieg) und das Oberbergische Land (rechts der Sieg) voneinander, aber die Landschaft ist auf beiden Flussseiten etwa gleich.
In der überwiegend land- und forstwirtschaftlich genutzten Hochfläche liegen die Kerbtäler der kleinen und großen Bäche, an deren Hängen und Seiten vielschichtiger Wald steht.
Das Gewerbe konzentriert sich größtenteils in Wissen, dem staatlich anerkannten Luftkurort. Das Wisserland gibt sich als „grüner Raum“ an der Sieg, über
50 Prozent sind Waldflächen.

Beim Botanischen Weg handelt es sich um ein Wanderwegenetz, welches quer durch die Verbandsgemeinde Wissen die reizvollen Landschaften der Region verbindet. An 19 Einstiegsorten zum Botanischen Weg stehen große Übersichtstafeln. An interessanten Punkten im Bereich des Weges gibt es insgesamt 84 verschiedene Themenschilder, die auf abgeschrägten Holzstämmen angebracht wurden. Sie informieren z. B. über botanische Besonderheiten, Waldbau und Jagd, die Siegfischerei, die industrielle Vergangenheit mit Erzbergbau und Walzwerk sowie die ehemalige Schmalspurbahn durchs Brölbachtal.

Entsprechende Hinweisschilder an Holzpfosten mit Angabe des Ortes und der Entfernung erschließen das Wanderwegenetz und eröffnen die Möglichkeit, sich die Wanderstrecke individuell zusammenzustellen. Der Botanische Weg kann durch Rund-, Etappen- oder Ziel-Wanderungen erkundet werden. Wer von auswärts kommt, hat z. B. am Regio-Bahnhof in Wissen einen direkten Einstieg in den Wanderweg und kann diesen von hier aus bequem bewandern.



Der neu aufgelegte Flyer zum Botanischen Weg, den es in der Tourist-Information im Regio-Bahnhof sowie im Rathaus Wissen gibt, ist zusätzlich auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Wissen zu finden:
www.wissen.eu/Kultur-Tourismus/Wanderwege/Karten-Broschüren.

Der Flyer im Internet enthält eine Reliefkarte, in der hinter den Nummern 1–84 auf der Wanderkarte die Themen der einzelnen Hinweisschilder zu erfahren sind. Einfach die Nr. des Hinweisschildes mit der Maus ansteuern und mit der linken Maustaste anklicken. Es öffnet sich ein pdf-Dokument mit den interessanten Informationen des jeweiligen Hinweisschildes.

Einige Empfehlungen von Wanderrouten auf dem Botanischen Weg gibt es z. B. in der Wanderwegebroschüre der Verbandsgemeinde Wissen:
Botanischer Weg – Tour 1 (Alter Fürstenweg)
Botanischer Weg – Tour 2 (Sieghöhen und Kerbtäler)
Botanischer Weg – Tour 3 (Rundweg Scheunen – Café)
Botanischer Weg – Tour 4 (Rundweg Steckensteiner Kopf)

Demnächst soll noch eine Touren-Empfehlung dazukommen:
Botanischer Weg - Tour 5, eine Wanderroute auf den Spuren der industriellen Vergangenheit im Wisserland, mit den Themen Erzbergbau, Walzwerk und ehemalige Schmalspurbahn durchs Brölbachtal. Diese Tour auf dem Botanischen Weg ist dann ein Beitrag der Verbandsgemeinde Wissen zur 180 km langen Industriekulturroute (länderübergreifend in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


20 Jahre IPS Etzbach mit Sommerfest gefeiert

Der Industriepark (IPS) Etzbach wurde eine Erfolgsgeschichte, die es so kein zweites Mal gibt. Vor 20 ...

Zwei Drittel der Minijobber erhalten keinen Mindestlohn

Der Deutsche Gewerkschaftsbund weist darauf hin, dass der Mindestlohn Sozialsysteme und die Kaufkraft ...

Conbrios ziehen sich von der Bühne zurück

Seit 50 Jahren sind die fröhlichen Sänger der Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff ...

Sommer-Zirkusfreizeit in Senftenberg

Eine ereignisreiche Ferienwoche verbrachten 40 Kinder und Jugendliche im brandenburgischen Senftenberg. ...

Bereits jetzt 10.000 Gäste im Naturfreibad

Das Naturfreibad Schinderweiher in Niederschelderhütte erfreut sich großer Beliebtheit. Jetzt wurde der ...

CDU lädt zum 1. Betzdorfer Verkehrsdialog ein

Die regelmäßigen Staus auf Betzdorfs Straßen sind Anlass für die Christdemokraten die Bürgerschaft zum ...

Werbung