Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    

20 Jahre IPS Etzbach mit Sommerfest gefeiert

Der Industriepark (IPS) Etzbach wurde eine Erfolgsgeschichte, die es so kein zweites Mal gibt. Vor 20 Jahren schlug die Geburtsstunde des Industrieparks, beim diesjährigen Sommerfest wurde daran erinnert und es gab den Dank an die Gründerväter.

Für die Gründerväter des IPS Etzbach gab es ein offizielles Danke. Im Bild von links: Herbert Schlosser, Erich Ströder, Friedel Schäfer, Geschäftsführer Edgar Peters, Erhard Schreiner Wolf-Dieter Stuhlammnn und Ehefrau Helga. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Etzbach. Das siebte Sommerfest im Industriepark Etzbach, zu dem die Mieter und Mitarbeiter eingeladen sind, stand in diesem Jahr im Zeichen des 20-jährigen Geburtstages.
Im Jahr 1992/93 schlug die Geburtsstunde des heute erfolgreichen Industrieparks in Etzbach. Der damalige Gemeinderat und allen voran Gründervater Erhard Schreiner zeigten Mut und Entschlossenheit, als sie das marode Krages-Gelände kauften und umwandelten.
Geschäftsführer Edgar Peters hatte in der Begrüßung der Gäste an die Gründungsphase erinnert. Eingeladen waren Mitglieder des damaligen Gemeinderates, natürlich Erhard Schreiner und der frühere Geschäftsführer Reinhold König.
Für die Ratsmitglieder von damals, (es waren nicht alle anwesend) gab es den Dank und ein Geschenk der Geschäftsführung. Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann, damals auch im Rat und seit 45 Jahren ehrenamtlich im Dienst für seine Heimat, ist sich sicher, dass ohne die Unterstützung seiner Frau Helga vieles so nicht möglich gewesen wäre.
"Sie alle können stolz auf die mutige Entscheidung von damals sein", so Peters. Alle schrieben an der Erfolgsgeschichte mit, so manche Erinnerungen tauchten beim Sommerfest wieder auf.
Auch die alten Aufnahmen aus dem Jahr 1982, die das damalige Krages-Werk zeigen, stießen auf reges Interesse. Sie konnten von einer Firma, die damals Luftbildaufnahmen machen durfte erworben werden. Da wird der ganze Wandel deutlich, heute präsentiert sich der IPS als ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem zahlreiche Unternehmen zu Hause sind. Die riesigen Hallendächer sind Grundlage für einen der größten Solarparks im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Natürlich gehören zum Sommerfest im IPS die Jagdhornbläser des Hegerings Hamm. Eine mittlerweile stattliche Gruppe unter der Leitung von Peter Krämer zeigte die besondere Musik, die man mit den Hörnern in den unterschiedlichen Klangfarben erzeugen kann in Vollendung.
Getränke und Speisen lockten, die Gespräche der ganz unterschiedlichen Firmeninhaber am schönen Sommertag und Musik ließen das Fest gelingen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


75 Jahre Tennisclub Grün-Weiß Wissen: Ein gelungenes Jubiläum bei strahlendem Sonnenschein

Bei traumhaftem Sommerwetter feierte der Tennisclub Grün-Weiß Wissen am Samstag, den 21. Juni sein 75-jähriges ...

Unfallflucht in Altenkirchen: E-Scooter-Fahrer gesucht

In Altenkirchen kam es am Sonntag (22. Juni) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter Pkw beschädigt ...

Unbekannter Dieb stiehlt Schulrucksack in Birnbach

Am Montagmorgen (23. Juni) ereignete sich ein dreister Diebstahl in Birnbach. Ein Unbekannter nutzte ...

94 Temposünder auf der B8 bei Hasselbach erwischt

Am Montag, dem 23. Juni führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße ...

Alkoholfahrt auf der L 280 bei Daaden: Polizei stoppt 29-Jährigen

Am frühen Abend des 23. Juni fiel einer Verkehrsteilnehmerin ein Pkw auf, der in Schlangenlinien unterwegs ...

"Unser Dorf hat Zukunft": Ergebnisse im Gebietsentscheid für die Region Koblenz

Im Gebietsentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" wurden die Sieger-Gemeinden der Region Koblenz ...

Weitere Artikel


Zwei Drittel der Minijobber erhalten keinen Mindestlohn

Der Deutsche Gewerkschaftsbund weist darauf hin, dass der Mindestlohn Sozialsysteme und die Kaufkraft ...

Conbrios ziehen sich von der Bühne zurück

Seit 50 Jahren sind die fröhlichen Sänger der Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff ...

Kreisstraße 3 wieder für den Verkehr frei

Die Kreisstraße 3 zwischen Horhausen und Niedersteinebach ist nach fünf Monaten Bauzeit wieder für den ...

Botanischer Weg jetzt auch im Internet

Im Wisserland entstand ein Wanderwegenetz unter dem Thema "Botanischer Weg" und führt zu den Schönheiten ...

Sommer-Zirkusfreizeit in Senftenberg

Eine ereignisreiche Ferienwoche verbrachten 40 Kinder und Jugendliche im brandenburgischen Senftenberg. ...

Bereits jetzt 10.000 Gäste im Naturfreibad

Das Naturfreibad Schinderweiher in Niederschelderhütte erfreut sich großer Beliebtheit. Jetzt wurde der ...

Werbung