Werbung

Region |


Nachricht vom 21.03.2008    

Mit dem VW-Bus in den Garten

Schwer verletzt wurde am Morgen des Karfreitags ein 18-Jähriger, der in der Wissener Schlossstraße mit einem VW-Bully von der Straße abgekommen und in einem Garten gelandet war. Auch der 19-Jährige Beifahrer wurde verletzt. Der Sachschaden ist beträchtlich. Beide Insassen hatten laut Polizei zu tief ins Glas geschaut.

Wissen. Durch eine Streife der PI Betzdorf wurde am Freitag, 21.März, gegen 4.04 Uhr, in der Schlossstraße in Wissen im Garten eines Anwesens ein erheblich beschädigter VW-Bus festgestellt. Vor dem Fahrzeug stand ein 19-Jähriger, der durch Winken auf sich aufmerksam machte. Im VW-Bus fanden die Beamten einen 18-Jährigen, der offensichtlich bewusstlos war und nur durch den Einsatz der Feuerwehr Wissen aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Der Fahrer war in Richtung Gebhardshain fahrend aufgrund unangepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen und in den Garten gefahren.
Da sich die beiden Insassen gegenseitig beschuldigten, gefahren zu sein, wurden, da beide unter Alkoholeinfluss standen, bei beiden Personen Blutproben entnommen.
Nach dem gegenwärtigen Ermittlungsstand dürfte jedoch der 18-Jährige gefahren sein – dies jedoch ohne Führerschein, denn er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der 18-Jährige wurde bei dem Unfall schwer-, der 19-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro.
Nach den Ermittlungen der Beamten muss der VW-Bus schon zuvor in einen Unfall verwickelt gewesen sei. An der rechten Seitentüte wurden nämlich eine scharfkantige Schleifspur und orange-rote Farbanhaftungen festgestellt. Diese Beschädigungen stammen offensichtlich nicht von dem Unfall in der Schlossstraße. Hinweise bitte an die Polizei in Betzdorf, Telefon 02741/9260, oder die Polizeiwache in Wissen, Telefon 02742/9350.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Schleckerräuber - das Phantom

Mit einem neuen Phantomfoto versucht jetzt die Polizei, das Phantom Schleckerräuber zu fassen. Inzwischen ...

Kreismusikschule gibt Rat

Welches Instrument ist für welches Kind geeignet? Bei der Antwort auf diese Frage möchte die Musikschule ...

Frühjahrskonzert des MV Brunken

Im Schützenhaus in Selbach veranstaltet der Musikverein Brunken nach längerer Zeit wieder ein Frühjahrskonzert. ...

Hoher Schaden, zwei Verletzte

Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag in Niederfischbach, ...

Fit für das Bewerbungs-ABC

Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank haben wieder ein Bewerbertraining angeboten - auch diesmal ...

Wege zum Werk August Sanders

Mit dem Fotografen August Sander befasst sich der Bildhauser Erwin Wortelkamp anlässlich der großen Sander-Ausstellung ...

Werbung