Werbung

Nachricht vom 08.08.2013    

Mit dem Baby in die Schule

Zehn Schülerinnen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen machten beim Projekt "Baby-Bedenktage", das vom Caritasverband Betzdorf durchgeführt wurde, mit. Die computergesteuerten Puppen verhalten sich wie ein Neugeborenes, die Versorgung durch die "Mütter" wird aufgezeichnet.

Mit einem Baby in die Schule - Projekt am Kopernikus-Gymnasium Wissen. Foto: Caritasverband

Wissen. Im Rahmen der Projektwoche des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, nahmen zehn Schülerinnen der Klassenstufen neun bis elf an dem Bildungsprogramm „Baby-Bedenktage“ der Schwangerenberatung des Caritasverbandes Betzdorf in Kooperation mit dem Jugendamt des Kreises Altenkirchen teil.

Auf Einladung des Koordinators der Projektwoche, Ingmar Budin, brachten die Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes Renate Kohl und Silvia Gruner fünf Babysimulatoren mit in die Schule, die nach ausführlicher Anleitung von den zehn Schülerinnen drei Tage lang „betreut“ werden mussten. Diese computergesteuerten Puppen verhalten sich wie Neugeborene, sie schreien wenn sie Hunger haben, müssen gewickelt, getragen und getröstet werden. Die Betreuungsleistung wird aufgezeichnet. Das Ergebnis diente den „Müttern auf Zeit“ zur Reflexion ihres „Elternpraktikums“.
Ziel der „Baby-Bedenktage“ war das Kennenlernen der Bedürfnisse von Säuglingen und das Erfahren eigener Reaktionen, der Belastbarkeit und der Gefühle, die die teilweise sehr anstrengende Versorgung abverlangt.

Ergänzt wurde das praktische Tun durch einen umfangreichen Theorieteil, in dem sich die Schülerinnen mit Themen wie Säuglingspflege, Schütteltrauma, Alkohol und Drogen in der Schwangerschaft, Verhütung, Kommunikationsverläufe und Sexualität auseinandersetzten.



Einen wesentlichen Schwerpunkt bildete die Reflexion der eigenen Wünsche, Werte und Lebensperspektiven der Schülerinnen.
Alle zehn „Probemütter“ absolvierten ihr Praktikum mit sehr gutem Erfolg, ihre Vorstellungen vom Muttersein konnten sie konkretisieren und viel Neues dazulernen. Ihr abschließendes Resümee war einstimmig: „Muttersein ist extrem anstrengend. Ein Kind verändert den kompletten Alltag und die Lebensperspektive. Nichts ist mehr, wie es vorher war.“
Gefragt nach dem eigenen Kinderwunsch wurde deutlich, dass dies sicher in der Lebensplanung der jungen Frauen eine Rolle spielt, jedoch erst in einem Alter ab 25 Jahren. Schulabschluss, Studium und Beruf standen eindeutig an erster Stelle der Prioritätenliste.
Das Kursprogramm „Babeta“ kann beim Caritasverband Betzdorf von interessierten Gruppen gebucht werden. Informationen unter 02741 - 97600


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Jugendliche haben klare Forderungen

Gute und qualitätsorientierte Ausbildung, unbefristete Übernahme nach der Ausbildung, um die Zukunft ...

Countdown zum Betzdorfer Schützenfest läuft

Der Betzdorfer Schützenverein organisiert das viertägige Schützenfest wieder in Eigenregie. Der Festplatz ...

"Flotte Flieger" feierten Geburtstag

Vor einem Jahr entstand in Derschen die DRK-Gymnastikgruppe "Flotte Flieger. Jetzt wurde der Geburtstag ...

Vorschlag für neues Ortsschild in Herdorf

Für Schmunzeln sorgt derzeit das neue Ortsschild von Herdorf, ein Unbekannter kreierte zum offiziellen ...

Jugend- und Familientag in Fürthen

Die Ortsgemeinde Fürthen lädt für Samstag, 17. August zum diesjährigen Jugend- und Familientag auf das ...

Sommerfest auf dem Campingplatz

Das Sommerfest auf dem Campingplatz "Im Eichenwald" der Hatzfeldt´schen Verwaltung erfreute sich auch ...

Werbung