Werbung

Nachricht vom 08.08.2013    

Mit dem Baby in die Schule

Zehn Schülerinnen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen machten beim Projekt "Baby-Bedenktage", das vom Caritasverband Betzdorf durchgeführt wurde, mit. Die computergesteuerten Puppen verhalten sich wie ein Neugeborenes, die Versorgung durch die "Mütter" wird aufgezeichnet.

Mit einem Baby in die Schule - Projekt am Kopernikus-Gymnasium Wissen. Foto: Caritasverband

Wissen. Im Rahmen der Projektwoche des Kopernikus-Gymnasiums Wissen, nahmen zehn Schülerinnen der Klassenstufen neun bis elf an dem Bildungsprogramm „Baby-Bedenktage“ der Schwangerenberatung des Caritasverbandes Betzdorf in Kooperation mit dem Jugendamt des Kreises Altenkirchen teil.

Auf Einladung des Koordinators der Projektwoche, Ingmar Budin, brachten die Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes Renate Kohl und Silvia Gruner fünf Babysimulatoren mit in die Schule, die nach ausführlicher Anleitung von den zehn Schülerinnen drei Tage lang „betreut“ werden mussten. Diese computergesteuerten Puppen verhalten sich wie Neugeborene, sie schreien wenn sie Hunger haben, müssen gewickelt, getragen und getröstet werden. Die Betreuungsleistung wird aufgezeichnet. Das Ergebnis diente den „Müttern auf Zeit“ zur Reflexion ihres „Elternpraktikums“.
Ziel der „Baby-Bedenktage“ war das Kennenlernen der Bedürfnisse von Säuglingen und das Erfahren eigener Reaktionen, der Belastbarkeit und der Gefühle, die die teilweise sehr anstrengende Versorgung abverlangt.

Ergänzt wurde das praktische Tun durch einen umfangreichen Theorieteil, in dem sich die Schülerinnen mit Themen wie Säuglingspflege, Schütteltrauma, Alkohol und Drogen in der Schwangerschaft, Verhütung, Kommunikationsverläufe und Sexualität auseinandersetzten.



Einen wesentlichen Schwerpunkt bildete die Reflexion der eigenen Wünsche, Werte und Lebensperspektiven der Schülerinnen.
Alle zehn „Probemütter“ absolvierten ihr Praktikum mit sehr gutem Erfolg, ihre Vorstellungen vom Muttersein konnten sie konkretisieren und viel Neues dazulernen. Ihr abschließendes Resümee war einstimmig: „Muttersein ist extrem anstrengend. Ein Kind verändert den kompletten Alltag und die Lebensperspektive. Nichts ist mehr, wie es vorher war.“
Gefragt nach dem eigenen Kinderwunsch wurde deutlich, dass dies sicher in der Lebensplanung der jungen Frauen eine Rolle spielt, jedoch erst in einem Alter ab 25 Jahren. Schulabschluss, Studium und Beruf standen eindeutig an erster Stelle der Prioritätenliste.
Das Kursprogramm „Babeta“ kann beim Caritasverband Betzdorf von interessierten Gruppen gebucht werden. Informationen unter 02741 - 97600



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Jugendliche haben klare Forderungen

Gute und qualitätsorientierte Ausbildung, unbefristete Übernahme nach der Ausbildung, um die Zukunft ...

Countdown zum Betzdorfer Schützenfest läuft

Der Betzdorfer Schützenverein organisiert das viertägige Schützenfest wieder in Eigenregie. Der Festplatz ...

"Flotte Flieger" feierten Geburtstag

Vor einem Jahr entstand in Derschen die DRK-Gymnastikgruppe "Flotte Flieger. Jetzt wurde der Geburtstag ...

Vorschlag für neues Ortsschild in Herdorf

Für Schmunzeln sorgt derzeit das neue Ortsschild von Herdorf, ein Unbekannter kreierte zum offiziellen ...

Jugend- und Familientag in Fürthen

Die Ortsgemeinde Fürthen lädt für Samstag, 17. August zum diesjährigen Jugend- und Familientag auf das ...

Diebstahl und Betrugsverdacht durch fahrende Händler

Die Polizei warnt vor fahrenden Händlern, die zurzeit im Kreis Altenkirchen Kartoffeln und Äpfel in Kisten ...

Werbung