Werbung

Nachricht vom 10.08.2013    

Pianist Kai Schumacher stellt neues Programm vor

Das Programm nach der Sommerpause der Wissener eigenART startet am Freitag, 30. August mit einem besonderen Klavierkonzert im Foyer des Kulturwerks. Pianist Kai Schumacher stellt sein eigenes Programm vor.

Foto: Veranstalter

Wissen. Kai Schumacher musiziert im Foyer des Kulturwerks Wissen zwischen Jazz, Rock, Minimal und Elektronik – Ein Muss für alle Pianisten und Musikliebhaber.

Der junge Pianist stellt am Freitag, 30. August, um 20 Uhr sein eigenes Programm „Classic's not dead, it just smells funny“ im Foyer des Kulturwerks Wissen vor. Er begibt sich auf Streifzug durch eine Musik zwischen Klassik, Jazz, Rock, Minimal und Elektronik. Dabei heraus kommt ein Klavierkonzert, dass von klassisch-romantischen Stilkopien genauso weit entfernt ist, wie von seichtem Pop-Piano.

Kai Schumacher gab sein erstes Klavierkonzert mit fünf, der erste öffentliche Auftritt mit sieben, sein Orchester-Debut mit fünfzehn Jahren. Nach dem Abitur studierte er in Essen, wo er mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Musikalische Einflüsse erhielt er darüber hinaus in Amsterdam bei dem amerikanischen Pianisten Guy Livingston sowie kammermusikalisch bei Prof. Andreas Reiner.
In seinem aktuellen Programm stellt er Klavier-Transkriptionen von Rocksongs der 1990er Jahre vor, in denen er den Flügel sehr vielfältig nutzt, mal als mechanisches Effektgerät oder Schlagzeug, mal reduziert er die Songs auf ihren eigentlichen Kern und entlockt sogar einer Band wie "Slayer" oder „Nirvana“ ungeahnte lyrische Momente. Dabei sind seine Interpretationen Remixe auf voll analogem Equipment. Gespielt werden Originalwerke und Klaviertranskriptionen von Philip Glass, Pierre Jodlowski, JacobTV bis hin zu Rage against the machine, Nirvana, Slayer, Soundgarden etc.

Eintrittskarten für das Konzert mit Kai Schumacher am 30. August gibt es ab 16 EUR (erm. 12 EUR) im Online-Shop unter www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen (der buchladen, Waldbröl; Buchladen Lesebuch, Morsbach; Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; der buchladen, Wissen; Lesen und Ambiente, Daaden; Buchhandlung Liebmann, Altenkirchen; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg) telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr), sowie unter der Ticket-Hotline 0180 5040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen).
Der Einlass sowie die Abendkasse beginnt ab 19 Uhr, die Vorstellung um 20 Uhr.
Veranstalter ist die Wissener eigenART.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


2500 Euro für SG Altenkirchen/Neitersen

Die Spielgemeinschaft (SG) Altenkirchen/Neitersen freut sich über 2500 Euro von der Kreissparkasse und ...

Berufsbildende Schulen informieren

Anmeldung und Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen ist in Wissen und Betzdorf/Kirchen ...

Zweckverband Stegskopf unterzeichnet Resolution

45 Gemeinden und Städte aus ganz Deutschland gründeten die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Konversion. ...

Förderung der Schuldnerberatung

Der Landkreis Altenkirchen fördert die Schuldnerberatungsstellen im Jahr 2013 mit insgesamt 65.000 Euro. ...

Kirmes in Niederfischbach

Die 453. Föschber Kirmes vom 17. bis 20. August bietet auch in diesem Jahr Kirmestrubel im Dorf und viel ...

Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens

Für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Altenkirchen gibt es am Sonntag, 18. August in Derschen ...

Werbung