Werbung

Nachricht vom 11.08.2013    

Handwerkskammer begrüßte 15 junge Spanier

Die Handwerkskammer Koblenz begrüßte 15 junge Spanier, die ihre Ausbildung im Norden von Rheinland-Pfalz beginnen. Die HwK Koblenz gilt als Vorreiter, da sie bereits im Jahr 2011 die Zusammenarbeit mit Spanien forcierte. Hauptgeschäftsführer Alexander Baden suchte das Gespräch mit den spanischen Lehrlingen.

Alexander Baden im Gespräch mit den jungen Spaniern, die jetzt ihre Ausbildung starten. Foto HWK

Koblenz. 15 junge Männer aus Spanien sind in ihr neues Leben in Deutschland gestartet. Zumindest für die nächsten Jahre ist die Region Mittelrhein ihre Heimat. Sie werden nach dem dualen System in erfahrenen Handwerksbetrieben im Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz als Kfz-Mechatroniker, Elektroniker, Tischler und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, ausgebildet.
Initiiert und mit viel Herzblut seit 2011 gründlich vorbereitet hat das Projekt die HwK Koblenz zusammen mit dem Berufsbildungszentrum Xabec in Valencia/Spanien. Sie war dabei bundesweit Vorreiter, bevor andere Kammern nachgezogen sind. Mit im Boot sind die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion und die Berufsbildende Schule Technik, Koblenz. Unterstützt wird das Projekt von der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit.

„Durch die demografische Entwicklung sinkt die Zahl der Schulabgänger beständig. Das geht am Handwerk nicht vorbei und hat Konsequenzen für die Fachkräftesicherung. Jugendliche in Spanien haben aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit in ihrer Heimat kaum Chancen auf eine berufliche Zukunft. Hier setzt unser internationales Ausbildungsprojekt an. Beide Seiten profitieren voneinander“, betonen Werner Wittlich und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz.

„Das Handwerk freut sich auf seine neuen Lehrlinge aus Spanien und heißt sie herzlich willkommen“, so die Kammerspitze. Ihr Dank gebührt vor allen den Ausbildungsbetrieben, die den jungen Leuten nicht nur fachliches Know how vermitteln, sondern ihnen auch dabei helfen, kulturelle Unterschiede zu meistern. „Es ist eine Herausforderung für Alle. Das Handwerk übernimmt eine große Verantwortung für die berufliche und menschliche Zukunftsgestaltung ihrer Lehrlinge mit fremdem Pass. Es wird aber auch eine Freude sein, ihre Entwicklung täglich zu beobachten“, unterstreicht der Kammerpräsident.

Zur Unterstützung der Ausbildung nehmen sie an ausbildungsbegleitenden Hilfen der HwK Koblenz in Fachtheorie und an Sprachkursen teil, die ihre Integration beschleunigen sollen. Auch bei der Wohnungssuche, Fragen zu Kranken- und Sozialversicherung, Girokonto und Zahlungsverkehr helfen Ausbildungsberater und Sozialpädagogen der Handwerkskammer. Sie organisieren ebenfalls Expertenvorträge und stehen den jungen Leuten bei allen Fragen beratend zur Seite. Der Sprachförderung gilt dabei ein besonderer Schwerpunkt des Projekts.



Bereits vor Lehrbeginn bereiteten sich die Spanier in Valencia sprachlich auf ihren Start in Deutschland, sprachen per Videotelefon mit ihren zukünftigen Ausbildungsmeistern und vertieften ihre Sprachkenntnisse bei einem 14-tägigen Praktikum in diesem Jahr. „Nur die Zusammenarbeit aller Partner des Projekts garantiert den Ausbildungserfolg“, sind sich die Beteiligten sicher.

Bevor es in die Ausbildungsbetriebe geht, absolvieren die spanischen Lehrlinge einen Grundlehrgang Metallverarbeitung im Metall- und Technologiezentrum der HwK Koblenz. Zusammen mit den anderen „Neulingen“ im Handwerk besuchen sie im Anschluss die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in ihrem gewählten Handwerksberuf. Sie sind guter Dinge und mit Begeisterung und Engagement dabei. Sie sind bereit Hilfe anzunehmen und so eine bisher unbekannte Welt zu ihrer eigenen zu machen. „Was wir jetzt in die jungen Menschen an Wertvorstellungen investieren, kommt zurück“, ist Alexander Baden sicher.

Informationen zum Spanienprojekt bei der HwK-Koblenz,
Tel. 0261/ 398-301, Fax -989, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


"Wir in Kirchen": Neuer Verein steht in den Startlöchern

Aus den Reihen des Demografie-Arbeitskreises „Infrastruktur und Soziales“, zu dessen Säulen auch die ...

Ticketverkauf für Betzdorfer Sportnacht ist gestartet

Am 26. Oktober feiert die Stadt Betzdorf den 60. Geburtstag mit einer Sportnacht in der Stadthalle. Der ...

Unrat kurzerhand im Wald entsorgt

Kein schöner Anblick – unmittelbar an der K61 zwischen Bitzen-Dünebusch und Wissen-Pirzenthal hat ein ...

Bergpreis der Sparkasse freute die Radrennfahrer

Der Radsportclub (RSC) Betzdorf veranstaltete das bundesoffene Radrennen mit der Rheinlandmeisterschaft. ...

80.000 sahen den "Rhein in Flammen"

Am Samstag fand die 58. Auflage der Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ in Koblenz statt. Von Spay/Braubach ...

Hammer Stadion ist eine Perle im Land geworden

In Moskau startete die Leichtathletik-WM, die Bundesliga ist gestartet und in Hamm wurde das neue Stadion ...

Werbung