Werbung

Region |


Nachricht vom 25.03.2008    

Bündnisgrüne für Naturzentrum

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen begrüßen das Projekt Natur- und Kultur-Zentrum Hoher Westerwald. Dieses Zentrum soll, wenn es nach den Naturschutzverbänden BUND und NABU geht, nach einem eventuellen Abzug der Bundeswehr auf dem Stegskopf entstehen.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Altenkirchen begrüßen das Projekt Natur- und Kultur-Zentrum Hoher Westerwald
Kreis Altenkirchen. Auf breite Zustimmung der Bündnisgrünen im Kreis Altenkirchen stößt das von BUND und NABU angestrebte Vorhaben, nach einem eventuellen Abzug der Bundeswehr vom Stegskopf dort ein Natur- und Kultur-Zentrum Hoher Westerwald zu errichten. Auf Einladung des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen stellte Wolfgang Stock vom BUND-Kreisvorstand das Konzept im Hotel Auermühle in Hamm vor.
Stock betonte, dass es nicht darum ginge, einen Rückzug der Bundeswehr aus dem Gebiet zu fordern. Im Gegenteil habe sich die Bundeswehrpräsenz durch den Ausschluss der Öffentlichkeit vorteilhaft für die Bewahrung natürlicher Lebensräume erwiesen. Trotzdem könne es passieren, dass der Standort, wie in Burbach und Westerburg geschehen, sehr schnell von der Bundeswehr aufgegeben werden könnte. Für diesen Fall wollten die Naturschutzverbände BUND und NABU rechtzeitig bei Politikern und Bevölkerung für ein Konzept werben, das die wertvollen Naturschutzgebiete gegenüber gewerblichen Nutzungsansprüchen sichern soll. Grünen-Kreissprecher Horst Vetter legte Wert darauf, dass dies aber keinen grundsätzlichen Ausschluss der Windenergie bedeuten dürfe.
Das geplante Natur- und Kultur-Zentrum soll nach den Worten Stocks Naturschutz, Naturerleben und Erholung miteinander verbinden. Die günstige Lage im Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie eine gute Verkehrsanbindung mache das Projekt besonders für den Tourismus attraktiv. Vorrangige Zielgruppen seien Kinder, Jugendliche und Schulklassen. Die schon vorhandenen Baulichkeiten böten sich hervorragend für mehrtägige Veranstaltungen und Seminare an.
Marion Pfeiffer begrüßte für die Grünen das Vorhaben und hob die wirtschaftliche Bedeutung des sanften Tourismus für die Region hervor. Deshalb müsse die Gastronomie für das Projekt gewonnen werden. Schon jetzt schaffe der sanfte Tourismus in Deutschland mehr Arbeitsplätze als etwa die Chemieindustrie.
BUND und NABU laden alle an diesem Bürgerprojekt Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am 28. März um 19 Uhr ins Bürgerhaus Daaden ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Georg Durkowitzer holte Kegelpokal

Der älteste Teilnehmer war mit Georg Durkowitzer beim Pokalkegeln des Schützenvereins "Adler" Michelbach ...

Vorstand des ASV einmütig bestätigt

Die Wahlen waren in der jüngsten Jahresversammlung des ASV Mammelzen schnell abgehakt. Der gesamte Vorstand ...

30 Kubikmeter Müll gesammelt

Über 60 Bürger aus Kircheib beteiligten sich am diesjährigen Umwelttag. Insgesamt brachten sie etwa 30 ...

Änderungen bei Abfallentsorgung

Einige Veränderungen bei der Abfallentsorgung im Kreis Altenkirchen werden am 1. April in Kraft treten. ...

DRK-Bereitschaft bei Blutspendedienst

Zu Gast beim Blutspendedienst West in Bad Kreuznach waren kurz vor Ostern Mitglieder des DRK-Ortsvereins ...

Schwerer Unfall nahe am Krankenhaus

Schwer verletzt wurde ein 67-Jähriger, der nahe des DRK-Klinikums in Kirchen die Kontrolle über sein ...

Werbung