Werbung

Region |


Nachricht vom 25.03.2008    

Bündnisgrüne für Naturzentrum

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen begrüßen das Projekt Natur- und Kultur-Zentrum Hoher Westerwald. Dieses Zentrum soll, wenn es nach den Naturschutzverbänden BUND und NABU geht, nach einem eventuellen Abzug der Bundeswehr auf dem Stegskopf entstehen.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Altenkirchen begrüßen das Projekt Natur- und Kultur-Zentrum Hoher Westerwald
Kreis Altenkirchen. Auf breite Zustimmung der Bündnisgrünen im Kreis Altenkirchen stößt das von BUND und NABU angestrebte Vorhaben, nach einem eventuellen Abzug der Bundeswehr vom Stegskopf dort ein Natur- und Kultur-Zentrum Hoher Westerwald zu errichten. Auf Einladung des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen stellte Wolfgang Stock vom BUND-Kreisvorstand das Konzept im Hotel Auermühle in Hamm vor.
Stock betonte, dass es nicht darum ginge, einen Rückzug der Bundeswehr aus dem Gebiet zu fordern. Im Gegenteil habe sich die Bundeswehrpräsenz durch den Ausschluss der Öffentlichkeit vorteilhaft für die Bewahrung natürlicher Lebensräume erwiesen. Trotzdem könne es passieren, dass der Standort, wie in Burbach und Westerburg geschehen, sehr schnell von der Bundeswehr aufgegeben werden könnte. Für diesen Fall wollten die Naturschutzverbände BUND und NABU rechtzeitig bei Politikern und Bevölkerung für ein Konzept werben, das die wertvollen Naturschutzgebiete gegenüber gewerblichen Nutzungsansprüchen sichern soll. Grünen-Kreissprecher Horst Vetter legte Wert darauf, dass dies aber keinen grundsätzlichen Ausschluss der Windenergie bedeuten dürfe.
Das geplante Natur- und Kultur-Zentrum soll nach den Worten Stocks Naturschutz, Naturerleben und Erholung miteinander verbinden. Die günstige Lage im Dreiländereck von Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie eine gute Verkehrsanbindung mache das Projekt besonders für den Tourismus attraktiv. Vorrangige Zielgruppen seien Kinder, Jugendliche und Schulklassen. Die schon vorhandenen Baulichkeiten böten sich hervorragend für mehrtägige Veranstaltungen und Seminare an.
Marion Pfeiffer begrüßte für die Grünen das Vorhaben und hob die wirtschaftliche Bedeutung des sanften Tourismus für die Region hervor. Deshalb müsse die Gastronomie für das Projekt gewonnen werden. Schon jetzt schaffe der sanfte Tourismus in Deutschland mehr Arbeitsplätze als etwa die Chemieindustrie.
BUND und NABU laden alle an diesem Bürgerprojekt Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am 28. März um 19 Uhr ins Bürgerhaus Daaden ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Georg Durkowitzer holte Kegelpokal

Der älteste Teilnehmer war mit Georg Durkowitzer beim Pokalkegeln des Schützenvereins "Adler" Michelbach ...

Vorstand des ASV einmütig bestätigt

Die Wahlen waren in der jüngsten Jahresversammlung des ASV Mammelzen schnell abgehakt. Der gesamte Vorstand ...

30 Kubikmeter Müll gesammelt

Über 60 Bürger aus Kircheib beteiligten sich am diesjährigen Umwelttag. Insgesamt brachten sie etwa 30 ...

Änderungen bei Abfallentsorgung

Einige Veränderungen bei der Abfallentsorgung im Kreis Altenkirchen werden am 1. April in Kraft treten. ...

DRK-Bereitschaft bei Blutspendedienst

Zu Gast beim Blutspendedienst West in Bad Kreuznach waren kurz vor Ostern Mitglieder des DRK-Ortsvereins ...

Schwerer Unfall nahe am Krankenhaus

Schwer verletzt wurde ein 67-Jähriger, der nahe des DRK-Klinikums in Kirchen die Kontrolle über sein ...

Werbung