Werbung

Nachricht vom 12.08.2013    

Kommunalwahlrecht diskutiert

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Betzdorf setzt sich schon lange für ein kommunales Wahlrecht, auch bei Nicht-EU-Bürgern ein und für eine doppelte Staatsbürgerschaft.

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler diskutierte mit dem Beirat für Migration und Integration in Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Kürzlich fand die 29. öffentliche Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Betzdorf statt. Als besonderen Gast konnte die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing­-Lichtenthäler begrüßt werden.

Zum Thema „Kommunalwahlrecht für nicht EU-Ausländer“ wurde angeregt diskutiert. Der Beirat wie auch Bätzing-Lichtenthäler setzen sich für die Initiative „Wo ich lebe, will ich wählen“ ein und befürworten die Einführung der doppelten Staatsangehörigkeit.
Alle Teilnehmer der Sitzung waren der Ansicht, dass Migranten die seit mehr als 40 Jahren in Deutschland leben, auch an den kommunalen Entscheidungen beteiligt werden sollten.
Der Vorsitzende Ahmet Öcal betont, dass die Menschen, die jahrzehntelang hier leben, ihre Steuern und Sozialabgaben zahlen, auch in den Kommunalparlamenten mitbestimmen sollten. "Wir sind Teil der Gesellschaft und wollen uns einbringen" so der Beirat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Dringend Stammzellenspender gesucht

Ein 28-jähriger Mann aus Hachenburg und die 45-jährige Iris Schmidt aus Raubach, Mutter zweier Kinder, ...

Wanderausstellung im Daadener Rathaus

125 Jahre Westerwald-Verein - noch bis 30. August ist die Wanderausstellung im Daadener Rathaus zu sehen. ...

Mit Hippy fit für die Schule

Die Vorschulkinder, die am Programm der AWO "Fit für die Schule" teilnahmen erhielten jetzt ihr "Hippy-Diplom". ...

Bei Sonderziehung gewonnen

Bei der diesjährigen Sommer-Sonderziehung des Kölner Gewinnensparvereins der Volks- und Raiffeisenbanken ...

TuS Germania Bitzen gewinnt Verbandsgemeindepokal 2013

Im Endspiel um den diesjährigen Verbandsgemeindepokal der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg standen sich der ...

Unrat kurzerhand im Wald entsorgt

Kein schöner Anblick – unmittelbar an der K61 zwischen Bitzen-Dünebusch und Wissen-Pirzenthal hat ein ...

Werbung