Werbung

Nachricht vom 12.08.2013    

Dringend Stammzellenspender gesucht

Ein 28-jähriger Mann aus Hachenburg und die 45-jährige Iris Schmidt aus Raubach, Mutter zweier Kinder, sind an Leukämie erkrankt. Um ihnen und anderen Patienten zu helfen, veranstalten ihre Freunde gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei drei große Registrierungsaktionen. Jeder kann helfen und sich als potenzieller Stammzellspender aufnehmen lassen oder Geld spenden, damit die Typisierungen finanziert werden können.

Iris Schmidt aus Raubach braucht Sie. Foto: Privat

Raubach/Hachenburg. Iris Schmidt und der junge Mann aus Hachenburg können nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden.

Bislang war die weltweite Suche nach einem passenden Stammzellspender für beide erfolglos. Um ihnen zu helfen, organisieren Freunde, Familie und Vereine gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Registrierungsaktion und hoffen, dass möglichst viele Menschen aus der Region die Gewebemerkmale ihres Blutes bestimmen lassen. Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lässt, ist eine weitere Chance für Patienten weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender werden. Die Aktionen findet statt am:

Sonntag, den 25. August 2013 von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Raubach, Schulstr., 56316 Raubach

Samstag, den 31. August 2013 von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Rundsporthalle Hachenburg, Lohmühle 2, 57627 Hachenburg

Sonntag, den 01. September 2013 von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Haiderbachhalle, Schulstraße, 56237 Wittgert

Die Schirmherrschaft übernehmen: Volker Mendel, Verbandsbürgermeister von Puderbach, Peter Klöckner, Verbandsbürgermeister von Hachenburg, und Michael Merz, Verbandsbürgermeister von Ransbach-Baumbach.



Mitmachen kann grundsätzlich jeder zwischen 17 und 55 Jahren, der in guter gesundheitlicher Verfassung ist. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkmale bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin für alle Patienten zur Verfügung.

Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um die Laborkosten tragen zu können wird finanzielle Hilfe benötigt: DKMS-Spendenkonto 10107704 bei der Sparkasse Siegen, BLZ 460 500 01.

Auch die drei Schirmherren appellieren an ihre Bürger: „In unserem Amt als Bürgermeister sind wir immer wieder froh zu erleben, wie hilfsbereit die Westerwälder in Krisensituationen zusammenhalten und wie wichtig es ist, füreinander einzustehen. Nicht nur mit Worten. Nicht nur mit gut gemeinten Ratschlägen. Jetzt brauchen zwei Bürger unserer Gemeinden die helfende Hand. Deshalb bitten wir Sie von Herzen: kommen Sie zu der Aktion und lassen Sie sich typisieren. Leben retten kann so einfach sein.“ Weiter Informationen finden Sie unter www.dkms.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendlicher Motorradfahrer flieht vor Polizei

Ein 15-jähriger Motorradfahrer lieferte sich am Mittwoch (15. Oktober 2025) eine Verfolgungsjagd mit ...

Mischlingshündin "Adelaide" aus Gartenhaus gestohlen

In Kirchen (Sieg) ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die örtliche Gemeinschaft in Aufruhr ...

Renault-Fahrer in Betzdorf unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Betzdorf wurde ein 21-jähriger Autofahrer während einer Routinekontrolle angehalten. Die Polizei stellte ...

Autorenlesung in Wissen: Dorothee Döring spricht über Partnerschaft und Pflege

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, findet in Wissen eine Autorenlesung mit Diskussion zum Thema Pflege ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Weitere Artikel


Energie und Qualitätserde aus der "Braunen Tonne"

Bioabfälle liefern Energie und Qualitätserde. Das Bellersheim-Unternehmen betreibt in Boden eine Vergärungsanlage, ...

Alsdorf feierte Schützenfest

Königin und Kaiserin ist Marion Niklas bei den Alsdorfer Schützen. Nach zehn Jahren erlegte sie den Königsvogel ...

Kleinkläranlagen werden gefördert

Das Umweltministerium gibt bekannt, das ab sofort Kleinkläranlagen in den Außenbereichen gefördert werden ...

Unrat kurzerhand im Wald entsorgt

Kein schöner Anblick – unmittelbar an der K61 zwischen Bitzen-Dünebusch und Wissen-Pirzenthal hat ein ...

Ticketverkauf für Betzdorfer Sportnacht ist gestartet

Am 26. Oktober feiert die Stadt Betzdorf den 60. Geburtstag mit einer Sportnacht in der Stadthalle. Der ...

"Wir in Kirchen": Neuer Verein steht in den Startlöchern

Aus den Reihen des Demografie-Arbeitskreises „Infrastruktur und Soziales“, zu dessen Säulen auch die ...

Werbung