Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Wanderausstellung im Daadener Rathaus

125 Jahre Westerwald-Verein - noch bis 30. August ist die Wanderausstellung im Daadener Rathaus zu sehen. Der Verein mit seinen vielen Zweigvereinen hat sich im Laufe der lange Zeit gewandelt und steht heute für für Wandern und die Pflege der Wanderwege.

Foto: Verwaltung

Daaden. Sechs Aufstellbanner im Daadener Rathaus-Foyer informieren noch bis zum 30. August über die Geschichte des Westerwald-Vereins. Am 6. Mai 1888 gründeten in Selters die Vertreter der Verschönerungsvereine Altenkirchen, Selters, Montabaur und Grenzhausen den „Westerwald-Club“, wie der Verein zunächst genannt wurde.
Die Gründung des Westerwald-Vereins Daaden (damals noch „Verkehrs- und Verschönerungsverein Daaden“) folgte 1894. Der Westerwald-Club fand sich am 8. und 9. Juli 1899 in Daaden zu einer Generalversammlung ein. 1935 beschloss der Daadener Verkehrs- und Verschönerungsverein, sich dem Westerwald-Verein als Zweigverein anzuschließen.
Wichtige Daten und Fakten zur Geschichte des Hauptvereins sind auf den Bannern verzeichnet, ergänzt um Fotoaufnahmen von historischen Dokumenten und Erinnerungsstücken aus der langen Vereinstradition. Der Weg zum Wanderverein mit seinem großen Engagement bei der Pflege der Wanderwege wird in besonderer Weise deutlich. Seit 125 Jahren steht der Westerwald-Verein „pro-aktiv“ für Wandern, Natur, Heimat und Kultur im Westerwald.
Bürgermeister Wolfgang Schneider bedankte sich bei Gisbert Weber (Mitte) und Walter Lenz (links) vom Daadener Zweigverein dafür, dass sie die Ausstellung nach Daaden gebracht haben. Er hoffe, so der Rathauschef, dass viele Besucherinnen und Besucher einige Eindrücke von Aufgaben und Zielen des Westerwald-Vereins mit nach Hause nehmen können. Der große Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, gerade auch des Daadener Zweigvereins, sei an so vielen Stellen sichtbar. Auch dafür dankte er sehr herzlich. Nächste Station der Wanderausstellung wird Rennerod sein.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Traditionelles Heuballensingen in Kausen

Am 6. September ab 19.30 Uhr und am 7. September 2025 ab 11.30 Uhr lädt der MGV "Zufriedenheit" Kausen ...

Wohnungsbrand in Kausen: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstag (28. August 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kausen gegen 19.50 Uhr durch die Leitstelle ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Weitere Artikel


Mit Hippy fit für die Schule

Die Vorschulkinder, die am Programm der AWO "Fit für die Schule" teilnahmen erhielten jetzt ihr "Hippy-Diplom". ...

Ein aufregendes Buch in einer zauberhaften Umgebung

Mit dem Belgrad-Krimi des Autorenduos Jelena Volić und Christian Schünemann "Kornblumenblau" starten ...

Radweg und Giebelwald erwandert

Rund 30 Wanderer, darunter auch Vertreter der Bürgerinitiative Siegtal nahmen auf Einladung von MdB Sabine ...

Dringend Stammzellenspender gesucht

Ein 28-jähriger Mann aus Hachenburg und die 45-jährige Iris Schmidt aus Raubach, Mutter zweier Kinder, ...

Kommunalwahlrecht diskutiert

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Betzdorf setzt sich schon lange für ein kommunales ...

Bei Sonderziehung gewonnen

Bei der diesjährigen Sommer-Sonderziehung des Kölner Gewinnensparvereins der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Werbung