Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Alsdorf feierte Schützenfest

Königin und Kaiserin ist Marion Niklas bei den Alsdorfer Schützen. Nach zehn Jahren erlegte sie den Königsvogel erneut. Alsdorf feierte am Samstag und am Sonntag sein Schützenfest, erstmals mit einem bayerischen Frühschoppen.

Marion Niklas ist neue Schützenkönigin und Kaiserin zugleich in Alsdorf. Fotos: Verein

Alsdorf. Marion Niklas ist neue Schützenkönigin von Alsdorf. Mit dem 222. Schuss auf den Vogel wurde Sie nach 10 Jahren wieder Schützenkönigin. Sie regiert mit ihrem Mann, der seid 2010 Kaiser in Alsdorf ist, nun die Alsdorfer Schützen als Königin und Kaiserin in einer Person. So was hat es in der Geschichte des Schützenvereins noch nicht gegeben.

Das Vogelschießen wurde um 14.20 Uhr mit den Ehrenschüssen des scheidenden Königs Sebastian Pauschert und des Ortsbürgermeister Paul Schwan eröffnet. An dem Schießen beteiligten sich 16 Personen.
Die Krone sicherte sich mit dem 96. Schuss Maurice Niklas. Das Zepter ging mit dem 16. Schuss an Karin Leuckel. Der Apfel fiel mit dem 37 Schuss bei Andre Meyer, 49 Schuss später sicherte sich sein Vater Detlef Meyer den linken Flügel. Der rechte Flügel ging an die scheidende Jungschützenkönigin Jacqueline Setzer.
Nach langen 168 Schüssen holte sich Marion Niklas den Stoß.

Einen Tag zuvor war schon die Jugend des SSV angetreten, um eine neue Majestät zu finden. Das Schießen fand leider nur mit einer kleinen Beteiligung von drei Jugendlichen statt. Krone und rechter Flügel sicherte sich Chris Meyer. Zepter und Stoß schoss Jana Meyer und Reichsapfel und linker Flügel gingen an Kevin Keuser. Nach gut drei Stunden und insgesamt 418 Schuss holte Jana Meyer den hölzernen Aar, die auch in diesem Jahr von Reinhard Prinz gebaut wurden, von der Stange.



Am Samstagabend im Rahmen der Siegerehrung der Insignienschützen wurde auch noch die Alsdorfer Schützenjugend für ihr gutes Abschneiden bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften geehrt. Vor allem Alisa Felser, die auf der Landesmeisterschaft die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft leider knapp um zwei Ringe verpasste.

Der erste Vorsitzende Johannes Niklas begrüßte die Gastvereine aus Betzdorf, Weitefeld, Elkenroth, Daaden und Herdorf und bedankten sich bei allen die das Schützenfest überhaupt möglich machten. Erstmals wurde auch eine Tombola organisiert für die Sponsoren Preise gestiftet hatten.
Ein besonderer Dank ging an den scheidenden König Sebastian Pauschert für sein Regentschaftsjahr und seine Aktivitäten innerhalb des Vereins.
Nach der Krönung spielte die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf/Hachenburg den neuen Majestäten ein Ständchen. Bei besten Wetter und Musik von Alleinunterhalter Christof Dielz wurde ein tolles Fest gefeiert.

Am Sonntag lockte der Schützenverein erstmalig mit einem bayrischen Frühschoppen.
Die Vereine Scheuerfeld, Brachbach und Elkhausen-Katzwinkel folgten der Einladung in bayrischer Tracht. Besonders freuten sich die Alsdorfer Schützen über den zahlreichen Besuch der Ortsbevölkerung.
Bei schönem Wetter, bayerischen Spezialitäten und guter Musik wurde bis in den Nachmittag getanzt und gefeiert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Kleinkläranlagen werden gefördert

Das Umweltministerium gibt bekannt, das ab sofort Kleinkläranlagen in den Außenbereichen gefördert werden ...

Unternehmer zu Besuch im Schloss Berleburg

Es ist schon Tradition: während der Ferienzeit besuchen die Mittelständler des heimischen BVMW einen ...

Die Liebe war auch im Spiel bei Schützenkönig Liebegott

Das Königsschießen ist in jedem Jahr zugleich Auftakt und Ende der Saison. So kämpften auch am Sonntag ...

Energie und Qualitätserde aus der "Braunen Tonne"

Bioabfälle liefern Energie und Qualitätserde. Das Bellersheim-Unternehmen betreibt in Boden eine Vergärungsanlage, ...

Dringend Stammzellenspender gesucht

Ein 28-jähriger Mann aus Hachenburg und die 45-jährige Iris Schmidt aus Raubach, Mutter zweier Kinder, ...

Unrat kurzerhand im Wald entsorgt

Kein schöner Anblick – unmittelbar an der K61 zwischen Bitzen-Dünebusch und Wissen-Pirzenthal hat ein ...

Werbung