Werbung

Region |


Nachricht vom 25.03.2008    

30 Kubikmeter Müll gesammelt

Über 60 Bürger aus Kircheib beteiligten sich am diesjährigen Umwelttag. Insgesamt brachten sie etwa 30 Kubikmeter Unrat zu dem von der Kreisverwaltung bereitgestellten Container. Anschließend traf man sich zum gemeinsamen Mittagesssen.

umwelttag in kircheib

Kircheib. Der Flursäuberungstag in der Ortsgemeinde Kircheib war ein voller Erfolg. Mehr als 60 Bürgerinnen und Bürger, davon 18 Schülerinnen und Schüler, trafen sich zum traditionellen Flursäuberungstag, dem Umwelttag. Sechs Traktoren mit Hänger fuhren nach einem Tourenplan durch die Gemarkungen, um vor dem Erwachen der Natur Wald, Fluren und vor allem Straßenränder von Unrat zu entrümpeln. Die freiwilligen "Müllmänner" arbeiteten Hand in Hand, sammelten zum Beispiel Getränkedosen und -Flaschen, Imbiss- und Haushaltsabfälle bis hin zu ausrangierten Möbelteilen und Altreifen, die teils mit Felgen entsorgt worden waren, packten dies alles auf die Hänger und beförderten den achtlos weggeworfenen Müll, insgesamt etwa 30 Kubikmeter, auf den von der Kreisverwaltung bereitgestellten Container an der Reisbitzer Mehrzweckhalle. Nach Abschluss der Aktion gab es für alle Teilnehmer, ob Groß oder Klein, in der Mehrzweckhalle einen deftigen Gulasch und Würstchen sowie Getränke. Ortsbürgermeister Willi Meuler dankte nochmals recht herzlich allen "Müllmännern", die mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag für die Heimatgemeinde geleistet haben und den Sponsoren, die mit ihren Spenden zum leiblichen Wohl beigetragen haben.
Einig war man sich in der mittäglichen Runde am Essenstisch, dass sich noch viel mehr Bürgerinnen und Bürger an dem Flursäuberungstag beteiligen könnten, um eine saubere Umwelt zu erhalten. Die auch bereits im Vorfeld mit etwas mehr Aufmerksamkeit hierzu beitragen könnten, so Ortsbürgermeister Meuler. (diwa)
xxx
Die Kircheiber Bürger/innen waren in großer Zahl zum Umwelttag erschienen. Foto: Diana


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Weitere Artikel


Illegal Glasscheiben entsorgt

Einmal mehr wurden etliche Glasscheiben von Spielautomaten am Glascontainer in Peterslahr illegal abgelegt. ...

VdK-Landesgeschäftsstelle besucht

Zu Besuch in der Landesgeschäftsstelle des VdK Rheinland-Pfalz waren jetzt Vorstand und Vertrauensleute ...

MdL Krell sah sich in Kirchen um

Einen Rundgang durch die Stadt machten jetzt die Kirchener Sozialdemokraten mit dem Landtagsabgeordneten ...

Vorstand des ASV einmütig bestätigt

Die Wahlen waren in der jüngsten Jahresversammlung des ASV Mammelzen schnell abgehakt. Der gesamte Vorstand ...

Georg Durkowitzer holte Kegelpokal

Der älteste Teilnehmer war mit Georg Durkowitzer beim Pokalkegeln des Schützenvereins "Adler" Michelbach ...

Bündnisgrüne für Naturzentrum

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen begrüßen das Projekt Natur- und Kultur-Zentrum Hoher Westerwald. ...

Werbung