Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Die Liebe war auch im Spiel bei Schützenkönig Liebegott

Das Königsschießen ist in jedem Jahr zugleich Auftakt und Ende der Saison. So kämpften auch am Sonntag (11.8.) die Döttesfelder Schützen darum, den entscheidenden Schuss zu setzen, der den Adler fallen lässt.

Der neue Schützenkönig Daniel Liebegott mit seiner Königin und Zukünftigen, Esther. Fotos: Stefan Klein

Eröffnet wurde das Königsschießen vom noch amtierenden Schützenkönig Dirk Friese, dem 2. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hartwig Kaulbach, sowie vom 2. Beigeordneten der Ortsgemeinde Ralf Bücher. Schützenmeister Ralf Schumacher war natürlich ebenfalls mit von der Partie.

Rege Beteiligung am Döttesfelder Königsschießen

„15 Teilnehmer – darunter drei Frauen - des Schützenvereins Döttesfeld beteiligen sich in diesem Jahr“, so die zweite Vorsitzende Jutta Becker. Während am Vormittag bereits im Schülerschießen und im Prinzenschießen (Abschuss des Prinzenvogels durch Niklas Nies) die Sieger ermittelt wurden, lieferten sich am Nachmittag in der Endrunde noch vier Schützen einen Wettstreit um den Königstitel.

Nachdem Lars Hoffmann die Krone für sich erringen konnte, während sein Bruder Björn Hoffmann durch den Abschuss des Zepters 1. Ritter wurde, ergatterte Sebastian Reinhardt den Reichsapfel und somit die Position des 2. Ritters für sich. Daniel Liebegott und Sascha Becker holten sich die jeweils rechte und linke Schwinge, doch der Vogel widerstand trotzig bis in die Abendstunden den stundenlangen Attacken.



Ein Sieg für die Liebe

Viele Zuschauer hofften insgeheim auf einen Sieg von Daniel Liebegott, denn dieser hatte bei Erreichen der Königswürde noch am selben Tag einen Heiratsantrag an seine Freundin angekündigt. Amor hatte hier wohl seine Hände im Spiel, denn schließlich konnte Liebegott sich unter seinen Mitstreitern durchsetzen und gewann das Königsschießen in Döttesfeld.

Der versprochene Heiratsantrag des frisch gebackenen neuen Königs erfolgte wenig später und wurde von der erwählten Dame mit einem klaren “Ja“ beantwortet. Am kommenden Samstag (17.8) um 16 Uhr wird der neue Würdenträger mit seinem Hofstaat zum Festzelt geleitet, in dem dann ab 20 Uhr die Feierlichkeiten beginnen. Am Sonntag geht es nach einem Frühschoppen weiter mit dem großen Festmarsch, während am Sonntag mit der Königskrönung um 20.30 Uhr und dem großen Zapfenstreich das diesjährige Schützenfest feierlich beendet wird. Zwischendurch darf natürlich wie immer viel gefeiert und getanzt werden. Eva Ziener



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Bereits junge Menschen klagen über Rückenprobleme

Im Rahmen der Präventions-Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Bätzing-Lichtenthäler vertraut auf Solidarität von Athleten

Angesichts der Kritik an dem russischen Anti-Homosexuellen-Gesetz bei den Olympischen Spielen in Sotchi ...

Plattform fördert regionalen Jugend- und Amateur-Fußball

Einen Traumstart erlebte die Sponsoring-Plattform CLUBSPO11.de, die Jugend- und Amateur-Fußballmannschaften ...

Unternehmer zu Besuch im Schloss Berleburg

Es ist schon Tradition: während der Ferienzeit besuchen die Mittelständler des heimischen BVMW einen ...

10.000 Euro für Freunde der Kinderkrebshilfe

Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth startet in diesem Jahr unter dem Motto: "Märchen ...

Kleinkläranlagen werden gefördert

Das Umweltministerium gibt bekannt, das ab sofort Kleinkläranlagen in den Außenbereichen gefördert werden ...

Werbung