Werbung

Nachricht vom 14.08.2013    

Bätzing-Lichtenthäler vertraut auf Solidarität von Athleten

Angesichts der Kritik an dem russischen Anti-Homosexuellen-Gesetz bei den Olympischen Spielen in Sotchi vertraut die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf die Solidarität unter den antretenden Athletinnen und Athleten.

Sotchi/Wahlkreis. Hinsichtlich der jüngsten Äußerungen des russischen Sportministers Witalij Mutko, dass das umstrittene Gesetz gegen sogenannte „homosexuelle Propaganda“ auch auf Teilnehmer und Teilnehmerinnen der anstehenden olympischen Spiele in Sotchi angewendet werde, häuft sich Kritik an der Linie der russischen Regierung.

Von verschiedenen Seiten sind bereits Forderungen vom Boykott bis zur vollständigen Verlegung der Spiele eingebracht worden. Die SPD-Bundestagabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hält davon wenig.

„Auch wenn es hart klingt: Ohne die Aufmerksamkeit durch die Olympischen Spiele hätte das Thema es vermutlich nur als Randnotiz in die deutschen Medien geschafft“, so das Mitglied des Sportausschusses des Bundestags, „Unsere Athletinnen und Athleten fliegen nach den Spielen wieder nach Hause, wo sie ein demokratischer Rechtsstaat schützt. Aber in Russland gibt es Menschen, denen dies nicht möglich ist und die weiter jeden Tag in Angst leben müssen.“



Bätzing-Lichtenthäler vertraut hingegen darauf, dass sich Athletinnen und Athleten untereinander und mit den Betroffenen in Russland solidarisch verhalten und die Spiele entsprechend nutzen, um ihre Meinung gegenüber diesem diskriminierenden Gesetz auszudrücken.

Die Bundestagsabgeordnete könne sich darüber hinaus vorstellen, dass etwa die Sportverbände einen Fonds einrichten, um eventuelle Strafen bei Zuwiderhandlung gegen das russische Gesetz zu bezahlen, um somit den Sportlerinnen und Sportlern den Rücken zu decken.

„Wer weiß, vielleicht erleben wir in Sotchi ja auch eine besondere Überraschung. Jesse Owens hat schließlich 1936 Hitler blamiert, indem er den Herrenmenschenwahn der Nazis durch seine vier Goldmedaillen ad absurdum geführt hat“, schließt die Sportpolitikerin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Weitere Artikel


Plattform fördert regionalen Jugend- und Amateur-Fußball

Einen Traumstart erlebte die Sponsoring-Plattform CLUBSPO11.de, die Jugend- und Amateur-Fußballmannschaften ...

Die LG Sieg ehrte junge erfolgreiche Leichtathleten

Sechs junge Läufer der Region, die für die LG Sieg an den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften teilnahmen ...

Einst eine Brücke gebaut - Alte Fotos gesucht

Vor mehr als 80 Jahren wurde in der Wissener Brückhöfe eine Fußgängerbrücke über den Wisserbach gebaut. ...

Bereits junge Menschen klagen über Rückenprobleme

Im Rahmen der Präventions-Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Die Liebe war auch im Spiel bei Schützenkönig Liebegott

Das Königsschießen ist in jedem Jahr zugleich Auftakt und Ende der Saison. So kämpften auch am Sonntag ...

Unternehmer zu Besuch im Schloss Berleburg

Es ist schon Tradition: während der Ferienzeit besuchen die Mittelständler des heimischen BVMW einen ...

Werbung