Werbung

Region |


Nachricht vom 25.03.2008    

MdL Krell sah sich in Kirchen um

Einen Rundgang durch die Stadt machten jetzt die Kirchener Sozialdemokraten mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell. Dabei wurden "Problempunkte" in Kirchen angesteuert und es wurde über Möglichkeiten zur Lösung der bestehenden Probleme, wie zum Beispiel mit dem Wehbacher Freibad, erörtert.

spd kirchen

Kirchen. Zu einem "Zug durch die Gemeinde" hatte die Kirchener SPD ihren Landtags-Abgeordneten Dr. Matthias Krell eingeladen. Gemeinsam wollte man sich die aktuellen "Problemfälle" der Stadt ansehen und Lösungs-Möglichkeiten erörtern.
Zunächst wurde das Wehbacher Freibad besucht. Dort führte der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Jochen Horn, die Genossen durch die Anlage. Große Sorgen bereitet dem Förderverein insbesondere die Substanz des Schwimmbeckens. In einer Machbarkeits-Studie soll ermittelt werden, welche Sanierungs-Möglichkeiten bestehen. Der Förderverein, der sich nach wie vor mit großem Einsatz ums Schwimmbad kümmert, will sich auch in Zukunft vehement für den Erhalt des Bades engagieren. "Das Freibad ist eine wichtige und attraktive Freizeiteinrichtung für die Stadt und die Region. Und wir werden alles daran setzen, dass sie nicht verloren geht", sicherte Dr. Heike Johannes die Unterstützung der SPD-Stadtratsfraktion zu, "das sind wir nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern schuldig, sondern auch dem Förderverein." Einig waren sich die SPD-Vertreter in ihrem Lob für den Förderverein, der unter schwierigen Bedingungen das traditionsreiche Wehbacher Freibad insbesondere Familien jährlich zur Verfügung stellt.
Die alte Schule auf dem Grindel wurde als nächstes angesehen. Hier will sich die Kirchener SPD für eine schrittweise Sanierung auf der Grundlage eines stimmigen Nutzungskonzeptes einsetzen. "Mit der Entscheidung zur Schadensbehebung nach dem jüngsten Wasserschaden und weiteren Sanierungsmaßnahmen hat der Stadtrat einen Grundsatzbeschluss für den Erhalt des Gebäudes getroffen. Die weiteren notwendigen Sanierungen müssen aber an einer klaren Zielsetzung ausgerichtet sein", erläuterte Heike Johannes dem Landtagsabgeordneten die Position der SPD-Fraktion. "Als ehemaliges Schulgebäude hat das Haus eine besondere Geschichte. Der Musikverein Kirchen hat hier bereits seine Heimat. Da könnten wir uns zum Beispiel eine weitergehende kulturelle Nutzung gut vorstellen." Die Fraktion sei beauftragt, einen entsprechenden Antrag im Stadtrat einzubringen. "Wir haben hierzu schon gute Ideen", so der Vorsitzende Andreas Hundhausen optimistisch.
Die nächsten Stationen der Besichtigungstour waren die Brückenbauwerke am Schwelbel, in Freusburgermühle und in Euteneuen. "Hier trifft uns der Sanierungsstau der letzten Jahrzehnte mit voller Wucht", kommentierte Heike Johannes. "Sofern diese Brückenbauwerke Teil des vom Kreis geplanten Radwegenetzes sind, die in der Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden erarbeitet werden, könnte darin eventuell eine Fördermöglichkeit bestehen", erläuterte MdL Krell. Dazu wollen die Kirchener Genossen die Planungen der Verbands- und Kreisverwaltung anfragen. "Wir werden die Entwicklungen sorgfältig beobachten", sagte Hundhausen zum Abschluss der Besichtigungstour.
Krell sagte zu, dass er hinsichtlich der besichtigten Objekte überprüfen werde, ob grundsätzlich eine Förderung durch das Land möglich sein könnte. Vordringlich ist jedoch nach Auffassung Krells, „dass Stadt und Verbandsgemeinde wissen, was sie wollen. Das heißt, vor Ort müssen klare Entscheidungen getroffen werden." Dass diese im Sinne der Vorschläge der Kirchener SPD ausfallen mögen, dazu wünschte er viel Erfolg.
Aktuelle Informationen der Kirchener SPD gibt es unter www.spd-kirchen.de.
xxx
Im Kirchener Freibad: Dr. Matthias Krell, Andreas Hundhausen, Jochen Horn (Vorsitzender Förderverein des Wehbacher Freibades), Dr. Heike Johannes, Dr. Wolfram Johannes, Karlheinz Latsch, Jens Eckermann (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Der RGZV trotzt den Problemen

Mit Problemen haben die Rasse-Geflügelzüchter allenthalben zu kämpfen. So ergeht es auch dem RGZV "Wiedbachtal" ...

Reservisten blickten zurück

Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war für die Reservisten-Kameradschaft "Wisserland" zweifellos ...

Triathlon-Training hat begonnen

Es wird ernst: Das Triathlon-Team hat das Training aufgenommen. Die RSG Montabaur und die Westerwald ...

Vorstand des ASV einmütig bestätigt

Die Wahlen waren in der jüngsten Jahresversammlung des ASV Mammelzen schnell abgehakt. Der gesamte Vorstand ...

Georg Durkowitzer holte Kegelpokal

Der älteste Teilnehmer war mit Georg Durkowitzer beim Pokalkegeln des Schützenvereins "Adler" Michelbach ...

Änderungen bei Abfallentsorgung

Einige Veränderungen bei der Abfallentsorgung im Kreis Altenkirchen werden am 1. April in Kraft treten. ...

Werbung