Werbung

Nachricht vom 15.08.2013    

Präzises Handwerk und Ideenreichtum

Die Reihe der Informationsbesuchen bei heimischen Unternehmen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises und des Landrates führten jetzt nach Niederdreisbach. Mit dabei die Bürgermeister, Ziel war die Firma AH Lohnarbeiten von Andreas Herbig.

Die Besucherdelegation bei der Firma von Andreas Herbig in Niederdreisbach. Foto: WFG

Niederdreisbach. Präzises Handwerk, eingehende Beratung, schnelle und individuelle Lösungen sowie ein breitgefächertes Leistungsspektrum, dies sind Merkmale, die die Firma AH Lohnarbeiten in Niederdreisbach auszeichnen.

Im Rahmen eines Betriebsbesuch konnten sich Landrat Michael Lieber, Wolfgang Schneider (Bürgermeister VG Daaden), Stefan Strunk (Bürgermeister Ortsgemeinde Niederdreisbach) und Slawomir Swaczyna (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) von den Qualitäten des Unternehmens überzeugen.

Das Unternehmen AH Lohnarbeiten wurde 2002 von Andreas Herbig gegründet. Seit April 2005 befindet sich die Werkstatt in einem neuen Gebäude in Niederdreisbach.
Bis heute hat sich die Produktionsfläche vergrößert und auch die weitere Entwicklung sieht Andreas Herbig optimistisch.
Auch die Mitarbeiteranzahl hat sich stetig gesteigert. Mittlerweile beschäftigt Andreas Herbig vier feste Mitarbeiter und zahlreiche Teilzeitkräfte. „Ich bin stolz auf mein motiviertes und gut ausgebildetes Team“, so Herbig.



Das Unternehmen beschäftigt sich unter anderem mit dem Maschinen- und Anlagenbau. Des Weiteren zählen Sonderlösungen im Maschinenbau sowie der Treppen- und Treppenbau und der Bau von Prototypen zum Portfolio der AH Lohnarbeiten.

Landrat Michael Lieber ist vom Dienstleistungsspektrum des Unternehmens begeistert: „Kleine und mittlere Unternehmen, wie AH Lohnarbeiten, bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie können schnell und flexibel auf Anfragen aus der Wirtschaft reagieren“.

Auch VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider und Ortsbürgermeister Stefan Strunk sind von der Entwicklung der Firma sehr angetan: „Es ist wunderbar zu sehen, wie sich aus der Existenzgründung von Herrn Herbig ein innovatives und gut aufgestelltes Unternehmen entwickelt hat“.
Die Betriebsbesuche mit Landrat Lieber und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen werden fortgesetzt.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Offizielle Verkehrsfreigabe der K 3

Fünf Monate Bauzeit sind vorbei, die Kreisstraße 3 zwischen Horhausen und Niedersteinebach wurde offiziell ...

Ab in die Wildnis

Der NABU Gebhardshainer Land und Wissen veranstaltet erneut die Kinderfreizeit, in diesem Jahr in Molzhain. ...

Vater-Sohn-Wochenende machte Spaß

Ein langes aufregendes Wochenende an der Lahn mit vielen Aktivitäten fand großen Zuspruch bei Vätern ...

Beko-Stellen werden gefördert

Der Landkreis Altenkirchen fördert das Modellprojekt "ambulant vor stationär" der fünf Beratungs- und ...

Mi-Ma-Musikkiste wird geöffnet

Die "Mi-Ma-Musikkiste" startet als neues Projekt der Kreismusikschule Altenkirchen für Dreijährige ...

Am Samstag Großfeuerwerk Wied in Flammen

Auch in diesem Jahr freuen sich wieder Tausende auf das Großereignis Wied in Flammen. Mehr als 15.000 ...

Werbung