Werbung

Nachricht vom 16.08.2013    

Marderhunde haben Nachwuchs - Namen und Paten gesucht

Drei gesunde Welpen brachten die Marderhunde der Trumler-Station in Birken-Honigsessen/Wolfswinkel zur Welt. Die Gesellschaft für Haustierforschung sucht Namen für die Welpen und Paten. Im Rahmen der Wolfswinkler Hundetage vom 6. bis 8. September steht die Station am Sonntag, 8. September, ab 10 Uhr den Besuchern offen.

Drei Marderhundwelpen suchen Namen und Paten. Foto: GFH

Birken-Honigsessen/Wissen. Drei gesunde Welpen machen seit einiger Zeit das Gehege der Marderhunde in der Trumler-Station in Birken-Honigsessen unsicher. Sie sind der Nachwuchs des Marderhund-Pärchens Bonny und Clyde, das nun voll beschäftigt ist, um sich um die Welpen zu kümmern. Zur Welt gekommen ist der Wurf zwar bereits am 28. Mai, die Station hat aber erst jetzt die Geburt bekannt gegeben, um die Wildtiere in ihren Gehegen noch etwas vor allzu viel Besuch zu schützen.

Die ersten drei Wochen waren die Welpen noch in ihrem Bau. Dort wurden sie von der säugenden Mutter und dem Vater versorgt. Nach 21 Tagen haben sie die ge­schützte Umgebung verlassen, unternehmen jetzt Erkundungen im Gehege und fres­sen auch eigenständig. Zum Wurf gehören ein weißes und zwei schwarze Tiere. Das Geschlecht konnte allerdings bislang noch nicht bestimmt werden.

Die Trumler-Station ist jetzt auf der Suche nach drei passenden Namen und ruft alle Tierfreunde auf, sich an Vorschlägen zu beteiligen. Stationsleiterin Erika Trumler hat sich bereits zwei Männernamen überlegt, die aber gerne überstimmt werden dürfen. Wenn sich herausstellen sollte, dass sich zwei Rüden unter den drei Welpen befin­den, würde sie den einen Klaus und den anderen Kinski nennen. Aber auch für ande­re Vorschläge ist man offen. Die Welpen sind ihrer Art entsprechend recht wild und bissig, weshalb auch dies bei der Namensfindung gerne berücksichtigt werden darf. Die Auswahl unter den eingegangenen Vorschlägen wird Erika Trumler vornehmen.



Namensvorschläge können an die E-Mailadresse: info@gfh-wolfswinkel.de geschickt oder per Webformular auf der Seite www.gfh-wolfswinkel.de/kontakt abgegeben werden. Die Trumler-Station sucht auch immer Paten für ihre Tiere und Gehege. Wer Pate der Marderhundekinder werden möchte, kann sich hier ebenfalls melden.

Marderhunde sind klein mit einer Schulterhöhe von rund 25 Zentimeter und gehören zur Familie der Echten Hunde. Allerdings können sie nicht wie Wölfe, Kojo­ten und Goldschakale mit Haushunden Nachwuchs zeugen. Marderhunde sind wie Füchse genetisch zu weit von den Haushunden entfernt. Die Tiere leben monogam und bleiben ein Leben lang im Paar zusammen. Beide Partner kümmern sich um die Welpen. Als einzige Vertreter der Hunde halten Marderhunde in Gegenden mit har­ten Wintern eine Winterruhe.

Am letzten Tag der Wolfswinkeler Hundetage, die in diesem Jahr vom 6. bis 8. Sep­tember in Wissen stattfinden, kann die Trumler-Station und das Gehege der Marderhunde kos­tenlos besichtigt werden. Beginn der Führung ist 10 Uhr. Adresse: Eberhard Trumler­ Station, Wolfswinkel 1, 57587 Birken-Honigsessen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Grünes Wirtschaften und Energiewende

Die Firma Conze GmbH in Roth öffnet ihre Räume für eine Veranstaltung am Donnerstag, 22. August zum Thema ...

SoVD feierte Sommerfest

Der SoVD Ortsverband Weyerbusch-Raiffeisenland hatte zum jährlichen Sommerfest nach Werkhausen eingeladen. ...

Cafe "Trauer-Weide" startet

Der Hospizverein Altenkirchen startet am 2. September im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen mit dem Cafe ...

Vater-Sohn-Wochenende machte Spaß

Ein langes aufregendes Wochenende an der Lahn mit vielen Aktivitäten fand großen Zuspruch bei Vätern ...

Ab in die Wildnis

Der NABU Gebhardshainer Land und Wissen veranstaltet erneut die Kinderfreizeit, in diesem Jahr in Molzhain. ...

Offizielle Verkehrsfreigabe der K 3

Fünf Monate Bauzeit sind vorbei, die Kreisstraße 3 zwischen Horhausen und Niedersteinebach wurde offiziell ...

Werbung