Werbung

Nachricht vom 16.08.2013    

Cafe "Trauer-Weide" startet

Der Hospizverein Altenkirchen startet am 2. September im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen mit dem Cafe "Trauer-Weide". Gedacht für Menschen, die mit ihrem Verlust, mit Trauer und Tod ein Gespräch suchen.

Foto: Hospizverein

Altenkirchen. Der Hospizverein Altenkirchen e.V. startet mit dem Cafe "Trauer-Weide" in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses in der Altenkirchener Fußgängerzone (Wilhelmstraße).
Das erste Treffen ist am Montag, 2. September, von 15 bis 17 Uhr. Weitere Treffen dann jeden 1. Montag im Monat zur gleichen Zeit am gleichen Ort.

Und plötzlich ist nichts mehr so wie es war. Jeder Mensch kennt dieses Gefühl nach einem schweren Verlust. Der Tod hat nicht gefragt, hat einfach genommen.
Denken und Fühlen stehen Kopf. Wie wertvoll ist in diesem Ausnahmezustand der Seele ein geduldiges Gegenüber, das zuhört, versteht, Schmerz und Trauer mitträgt.
Familienmitglieder sind selbst mit Trauer beschäftigt, sind belastet und schmerzvoll berührt. Freunden, Bekannten und Nachbarn will niemand zur Last fallen. Also, wo gibt es eine Möglichkeit, der eigenen Trauer Raum zu geben?
Jetzt gibt es sie ganz in der Nähe.



Jeder ist herzlich in zu dem offenen Austausch willkommen, wenn Sie in Ihrer persönlichen Trauersituation Begegnung und Gespräch suchen, nicht einsam, sondern gemeinsam sein wollen oder einfach nur mal einen Tapetenwechsel brauchen. Auch Kaffee und Kuchen sollen dabei nicht fehlen.
Der erste Schritt ist bekanntlich der schwierigste – aber nur Mut – er wird sich lohnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Kontakt: Hospizverein Altenkirchen e.V. Tel: 02681-879658, Mobil: 0177 8589397


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Weitere Artikel


Orgelkonzert in Niederfischbach

Kreiskantor Alexander Kuhlo kommt zum Auftakt des Bach-Zyklus zum Konzert in die evangelische Kirche ...

Kreismusikschule hat noch freie Plätze

Die Ferien sind vorbei, auch an der Kreismusikschule beginnt das neue Schuljahr. Es gibt noch freie Plätze ...

Spaziergang durch das Hammer Land

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lud im Rahmen ihrer Reihe „Sabine ...

SoVD feierte Sommerfest

Der SoVD Ortsverband Weyerbusch-Raiffeisenland hatte zum jährlichen Sommerfest nach Werkhausen eingeladen. ...

Grünes Wirtschaften und Energiewende

Die Firma Conze GmbH in Roth öffnet ihre Räume für eine Veranstaltung am Donnerstag, 22. August zum Thema ...

Marderhunde haben Nachwuchs - Namen und Paten gesucht

Drei gesunde Welpen brachten die Marderhunde der Trumler-Station in Birken-Honigsessen/Wolfswinkel zur ...

Werbung