Werbung

Nachricht vom 18.08.2013    

Angeln und Erste Hilfe lernen

Die Sommerferienspaß-Aktionen der Jugendpflege Betzdorf führte einen Tag lang zum Sportfischereiverein mit einem abwechslungsreichen Programm. Angeln lernen gehörte natürlich dazu. Das Jugendrotkreuz bot einen Erste-Hilfe Kurs für Kinder.

Angelerfahrung sammeln machte Spaß. Fotos: pr

Betzdorf. Auch in diesem Jahr hatten interessierte Jungen und Mädchen im Rahmen des Sommerferienspaßes der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf die Möglichkeit, etwas über das Angeln zu erfahren. Anfang August machten sich 22 Kinder auf den Weg nach Neunkhausen in den Hohen Westerwald. Dort konnten sie in drei Gruppen einen lehrreichen Nachmittag verbringen.
Die Mitglieder des Sportfischereivereins 1935 e. V. hatten sich wieder einmal Tolles einfallen lassen. Während eines lebendigen Vortrages zum Thema Fischkunde erhielten die Teilnehmer auch einen Einblick in die Welt der Amphibien, Kriechtiere und Libellen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten sie gemeinsam bunte Sonnenblumenstecker für den Blumentopf basteln und sich beim Glücksraddrehen leckere Süßigkeiten sowie eine kleine Medaille erspielen. Natürlich kamen das Angeln an sich und alle wichtigen Infos rund um das Fische fangen nicht zu kurz. So erfuhren die Nachwuchsangler beispielsweise, dass der Verein rund 140 Mitglieder zählt und dass man in Rheinland-Pfalz schon im Alter von sieben Jahren den Jugendfischereischein erwerben kann.
Zwischendurch stärkten sich alle bei frisch gebratenen Würstchen und Eistee und am Ende durften alle Kinder sich eine vor Ort geräucherte Forelle mit nach Hause nehmen. Für viele stand am Abend fest: An dieser Aktion möchten wir auch im kommenden Jahr wieder teilnehmen.



Erste Hilfe Kurse für Kinder im Sommerferienspaß
Das Jugendrotkreuz des Ortsvereins Betzdorf bot in den Ferien zwei Erste Hilfe Schnupperkurse für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Rahmen des Sommerferienspaßes der Verbandsgemeinde Betzdorf an. Dabei bekamen sie spielerisch und verständlich von den Jugendgruppenleitern des DRK-Ortsvereins Betzdorf erklärt was zu tun ist, wenn mal was passiert.
Der erste Kurs fand in der Unterkunft des Roten Kreuzes, in der alten Hausmeisterwohnung in der Stadthalle, der zweite im Gemeindehaus Scheuerfeld, statt. Die Kinder lernten, wie man einen Notruf absetzt, was bei Nasenbluten, Hitzschlag und Sonnenbrand zu tun ist.
Außerdem konnten alle Teilnehmer am Ende der Kurse einen Bewusstlosen in Windeseile in die Seitenlage legen. Wer Lust hat, mal in der Gruppenstunde des Vereins vorbeizuschauen, der kommt montags um 17.30 Uhr zum Hintereingang der Betzdorfer Stadthalle. Infos unter: 0175/962 9458


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf schreibt Schulcup aus

Am 20. September startet der dritte Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Nun haben die Veranstalter pünktlich ...

Staatssekretär besuchte Böhmer GmbH

Die Firma Maschinenbau Böhmer GmbH in Steinebach hat sich zu einem Vorzeigeunternehmen der Hightech-Branche ...

1. Betzdorfer Verkehrsdialog gut besucht

Die CDU-Stadtratsfraktion hatte zum 1. Betzdorfer Verkehrsdialog insbesondere die Bürger eingeladen. ...

Rettet das Pausenbrot - es gehört nicht in Tonne

Die Schule startet und die meisten Kinder und Jugendlichen nehmen ein Pausenbrot mit in die Schule. Aber ...

Feuerwehr Alsdorf bietet Konzert

Ein Konzert mit der Band "@coustics" präsentiert der Löschzug Alsdorf der Freiwilligen Feuerwehr der ...

Beratungsstellen informieren über Demenz

Gemeinsam beraten die Pflegestützpunkte des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreise im Rahmen ...

Werbung