Werbung

Nachricht vom 18.08.2013    

1. Betzdorfer Verkehrsdialog gut besucht

Die CDU-Stadtratsfraktion hatte zum 1. Betzdorfer Verkehrsdialog insbesondere die Bürger eingeladen. Ziel sollte es sein, die "Profis" zu hören, die tagtäglich in der Stadt unterwegs sind. Das dringend Handlungsbedarf besteht wurde deutlich.

Betzdorf. Die Gaststätte Struthof war am vergangenen Donnerstagabend Ort des 1. Betzdorfer Verkehrsdialogs. Initiator war die CDU-Stadtratsfraktion, die namhafte Gäste begrüßen konnte: MdB Erwin Rüddel, MdL Michael Wäschenbach, Landrat Michael Lieber und den Regionalgeschäftsführer der IHK Altenkirchen, Oliver Rohrbach.

„Uns waren an diesem Abend die echten Verkehrsexperten wichtig“, sagte CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann, bei dem die Moderation der Veranstaltung lag. Echte Verkehrsexperten sind für die CDU die Menschen in Betzdorf, die von Berufs wegen täglich mit den Problemen auf den Betzdorfer Straßen zu tun haben: Bus- und Taxifahrer, LKW-Fahrer, Handwerker, Spediteure, die Mitarbeiter von Paketdiensten, Fahrlehrer und natürlich die Anwohner von betroffenen Straßen. Viele waren der Einladung der CDU gefolgt und in den Struthof gekommen. Über 50 Personen füllten den Saal. Das zeigt: Die Verkehrsprobleme brennen den Menschen unter den Nägeln.

„Die Resonanz war für das Ende der Ferienzeit sehr groß“, freute sich Hollmann, der von einer regen Diskussion mit vielen interessanten Beiträgen berichtete. Hier einige Anregungen der Bürgerinnen und Bürger des Abends in Kurzform:

- Parkplätze an Schulen fehlen, vor allem für die Schulen am Struthof.

- Verkehrssituation auf dem Struthof zu bestimmten Zeiten (Schulbeginn–Schulende) schwierig.

- An der B62 muss dringend die Kreisellösung her.

- Es sollte geprüft werden, welche Ampeln im Stadtbereich am Abend/in der Nacht auf Blinkzeichen geschaltet werden können.



- Unfallhäufigkeit im Tunnel. Vorschlag: bessere Beleuchtung, helle Wand-Deckenfarben, max. 40 km/h, Ausfahrt Richtung Kirchen vergrößern, weil für LKW zu eng.

- Sicherheit für Fußgänger an der B62 (an der Ausfahrt des Tunnels Richtung Kirchen) durch Leitplanken verbessern.

- Der Verkehrsspiegel an der B62 in Wallmenroth (Ausfahrt von Katzwinkel kommend) sollte dringend wieder angebracht werden.

- Die Schaltung der Ampelanlage an der B62 (REWE) sollte überprüft werden (Grünpfeilampel) außerdem fehlt die Fahrbahnmarkierung, seit der „Optimierung“ der Ampelschaltung durch die Fa. Siemens läuft alles schlechter, so die Meinung von Teilnehmern der Veranstaltung.

„Es gab noch eine Reihe weiterer Vorschläge und Ideen“, so Hollmann. Seine Fraktion werde sich nun an die Arbeit machen und konkrete politische Vorschläge entwickeln. In der nächsten Fraktionssitzung wird darüber beraten. Dann wird die CDU Betzdorf weiter daran arbeiten, die Probleme auf den Betzdorfer Straßen und andere Schwierigkeiten im städtischen Straßenverkehr zu lösen.
„Außer 100 Prozent Einsatz machen wir keine Versprechungen“, unterstreicht Hollmann in der Pressemitteilung. Er glaubt aber schon daran, die eine oder andere Verbesserung erreichen zu können.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Polizei macht auf besondere Gefahr bei Schulanfang aufmerksam

In der kommenden Woche beginnt ein neues Schuljahr und mit ihm starten viele Schulneulinge in einen neuen ...

60.000 Musikfans feierten in Mainz

Das 9. RPR1-Rheinland-Pfalz-Open Air hat in diesem Jahr erneut tausende Menschen in die rheinland-pfälzische ...

Kirmestrubel in Niederfischbach

Mit dem Fassbieranstich eröffnete Ortsbürgermeister Matthias Otterbach am Samstag die traditionelle Kirmes ...

Staatssekretär besuchte Böhmer GmbH

Die Firma Maschinenbau Böhmer GmbH in Steinebach hat sich zu einem Vorzeigeunternehmen der Hightech-Branche ...

Westerwälder Firmenlauf schreibt Schulcup aus

Am 20. September startet der dritte Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Nun haben die Veranstalter pünktlich ...

Angeln und Erste Hilfe lernen

Die Sommerferienspaß-Aktionen der Jugendpflege Betzdorf führte einen Tag lang zum Sportfischereiverein ...

Werbung