Werbung

Nachricht vom 20.08.2013    

Sieben junge Gesellen von Fleischer-Innung gefeiert

Die Fleischer-Innung des Kreises Altenkirchen hatte am Montagnachmittag zu einer Feierstunde in das Sportheim des TuS Germania Bitzen eingeladen, wo den sieben frischgebackenen Gesellen ihre Auszeichnungen überreicht wurden. Innungsbeste Fleischerin war Carina Hüsch aus Rosenheim.

Arbeitnehmervertreter Oliver Denker, Fleischer-Innungs-Obermeister Jörg Wirths und Berufsschullehrer Johannes Faber (von links) überreichten sieben jungen Menschen ihre Gesellenbriefe und Zeugnisse. (Fotos: Bianca Klüser)

Bitzen/Kreis Altenkirchen. Sieben junge Menschen aus dem Kreis Altenkirchen haben das Berufsziel „Fleischer/in“ erfolgreich absolviert. Anlässlich der Übergabe der Zeugnisse wie auch der Gesellenbriefe hatte die Fleischer-Innung des Kreises Altenkirchen am Montag zu einer kleinen Feierstunde ins Sportheim des TuS Germania Bitzen eingeladen, wo sechs Gesellen und eine Gesellin ihre Auszeichnungen in Empfang nehmen konnten.

Eine besondere Auszeichnung in Form des Ehrenstabes der Fleischerinnung erhielt außerdem die Innungsbeste, Carina Hüsch aus Rosenheim. Vor zwei Jahren war diese bereits als beste Fleischfachverkäuferin ihres Jahres ausgezeichnet worden. In zwei Wochen beginnt die junge Fleischerin, die ihre Ausbildung im Betrieb ihrer Eltern, der Fleischerei Hüsch’s Landkost in Rosenheim, absolviert hat, nun die Meisterschule.

Jörg Wirths, Obermeister der Fleischer-Innung, begrüßte die Anwesenden, neben den jungen Gesellen auch deren Eltern und Ausbildungsbetriebe, herzlich in Bitzen willkommen und richtete sogleich ein Dankeschön an den Prüfungsausschuss für die Durchführung der Prüfungen und die darin investierte Arbeit. Außerdem wohnten der Feier der stellvertretende Obermeister Harald Krieger, der Innungsbeauftragte Harald Sauerbrei, Berufsschullehrer Johannes Faber, Arbeitnehmervertreter Oliver Denker und Bitzens Ortsbürgermeister Armin Weigel bei. Die Ausbildungsnachfrage im Fleischerhandwerk, so Wirths, habe sich drastisch verschlechtert. Inzwischen seien mehr Ausbildungsplätze verfügbar als es Bewerber gebe. „Ihr seid somit gefragte Fachkräfte“, so der Obermeister der Fleischer-Innung weiter. Eine gute Ausbildung jedoch sei nicht alles. Daher appellierte Wirths an die jungen Fleischer sich weiterzubilden, denn die Freude über jeden Meister in diesem Handwerk sei groß. Auch zeigte er sich erfreut, über die guten Prüfungsergebnisse der diesjährigen Prüflinge. Das mache Hoffnung, dass es auch mit der Qualität des Fleischerberufes aufwärts gehe.

Der Innungsbeauftragte Harald Sauerbrei überbrachte die Glückwünsche der Kreishandwerkerschaft an die frischgebackenen Fleischer. „Mit dem erreichten Ziel haben Sie die Grundlage dessen gelegt, worauf man aufbauen kann“, so Sauerbrei und bezeichnete die jungen Handwerker als „gesuchte Kräfte der Zukunft“. Weiter richtete er ein Dankeschön an die Ausbildungsbetriebe, von denen er hoffe, dass sie auch künftig jungen Menschen die Möglichkeit zur Ausbildung bieten, den Mitgliedern des Prüfungsausschusses sowie den Eltern, ohne die der dreijährige Ausbildungsweg vielleicht nicht so klar gewesen wäre.



Ein Grußwort sprach auch Bitzens Ortsbürgermeister Armin Weigel, der die Anwesenden dort herzlich willkommen hieß und einen kurzen Abriss über die 800 Einwohner starke Gemeinde gab. Weigel selbst ist Elektromeister und war 21 Jahre lang Vorsitzender des Prüfungsausschusses in diesem Handwerk. „Mit Ablegen der Gesellenprüfung endet nicht die Lehrzeit, sondern jetzt fängt sie erst richtig an“, so Weigel und ermunterte die jungen Gesellen zur Weiterbildung.

Es folgte die feierliche Übergabe der Zeugnisse und Gesellenbriefe durch Obermeister Jörg Wirths, Berufsschullehrer Johannes Faber und Arbeitnehmervertreter Oliver Denker. Im Anschluss waren die Anwesenden herzlich eingeladen, bei süßen und herzhaften Snacks sowie kühlen Getränken noch einige Zeit im Sportheim in Bitzen zu verweilen. (bk)

Über die erfolgreich absolvierte Gesellenprüfung zum Fleischer/zur Fleischerin konnten sich in diesem Jahr sieben junge Menschen im Kreis Altenkirchen freuen:
Dennis Bröker aus Mudenbach, Betrieb: Hermes GmbH, Fleisch-Filialist, Hamm/Sieg
Dennis Gromball aus Wissen, Betrieb: Harald Krieger, Fleischerei, Bitzen
Marvin Grünebach aus Herdorf, Betrieb: Fleischerei Grünebach, Herdorf
Carina Hüsch aus Rosenheim, Betrieb: Hüsch’s Landkost, Fleischerei, Rosenheim
Lukas Kaiser aus Kirchen, Betrieb: Bernd Helmus, Fleischerei, Inh. H. Kremer, Betzdorf
Maximilian Strauch aus Steinebach, Betrieb: Solbach + Strauch GbR, Steinebach
Tizian Weishoff aus Seelbach, Betrieb: Hehlinger Hof, Bauernhofmetzgerei, Wahlrod


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Musik, Zumba-Party und Shopping am Sonntag in Wissen

Zum zweiten Mal veranstaltet der Treffpunkt Wissen am Sonntag, 1. September einen verkaufsoffenen Sonntag ...

Tag der offenen Tür beim Sportclub Optimum

Umfangreiche Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sind abgeschlossen. Der Sportclub Optimum in Altenkirchen ...

Tolle Ferien in Kroatien

In diesem Jahr hieß das Ziel der Ferienfreizeit des CVJM Betzdorf Kroatien. Wunderschöne Tage verlebten ...

Dritter Platz für "Downhill"-Fahrer Nino Zimmermann

Der „Downhill“-Fahrer Nino Zimmermann, der für das „GZ-Racing-Team“ und die SG Niederhausen Birkenbeul ...

Kreisvolkshochschule präsentiert neues Kursprogramm

Vielfältige Angebote für den privaten und beruflichen Alltag im gesamten Kreisgebiet werden von der Kreisvolkshochschule ...

Geglückter Saisonbeginn für die Spvgg. Lautzert gegen Ingelbach

Über einen letztlich verdienten 4:1 Auswärtssieg konnte sich die Spvgg. Lautzert zum Saisonauftakt bei ...

Werbung