Werbung

Region |


Nachricht vom 27.03.2008    

Diätenerhöhung an die AWO

Die jüngste Diätenerhöhung hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing an die Arbeiterwohlfahrt in ihrem Wahlbezirk Neuwied/Altenkirchen gespendet.

Bätzing bei AWO in Betzdorf

Betzdorf/Altenkirchen. Die SPD-Bundestags-Abgeordnete Sabine Bätzing (SPD) lässt ihren Worten im Rahmen der Diätenerhöhung nun Taten folgen: Die Erhöhung ihrer Bezüge spendet sie allmonatlich und in vollem Umfang an die AWO-Kreisverbände ihres Wahlbezirks in Neuwied und Altenkirchen. Außerdem verzichtet Bätzing auch auf eine Spendenbescheinigung. "Wir reden in unseren politischen Gremien ständig davon, dass wir die wirtschaftliche Not alter Menschen oder kinderreicher Familien lindern wollen", erklärte sie jetzt bei einem Besuch der AWO-Geschäftsstelle in Betzdorf.
AWO-Vorsitzender Thorsten Wehner (MdL) und Kreisgeschäftsführer Thorsten Siefert zeigten sich hocherfreut über das Engagement der Bundestagsabgeordneten. Ihre Spende – im Jahr 2008 immerhin 175 und ab 2009 sogar 350 Euro pro Monat – werde man dorthin weitergeben, wo die Not am größten sei, versprachen beide. "Gerade durch ihre laufenden Projekte "Alltagshelfer" und "Teehaus" in Hamm wenden sich viele Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, an die AWO. Alljährlich organisiert die Arbeiterwohlfahrt auch die Verteilung der Mittel der Aktion "Helft uns Leben". Von daher verfügt die AWO auch über hohe Erfahrungspotentiale in der Abwicklung von unbürokratischen Hilfen“, sagte Thorsten Siefert. "Ich habe nun die Gelegenheit, gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt ganz konkret und unbürokratisch dazu beizutragen, dass es Menschen in meinem Umfeld besser geht", so Bätzing.
xxx
Gute Nachricht von Sabine Bätzing für Thorsten Wehner (links) und Thorsten Siefert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Eine Riesenpatrone als Pokal

Einen nicht alltäglichen Wettbewerb gibt es beim Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Dort gibt es ...

Michael Weller kandidiert

Die Bürger aufrütteln, ihrer Politikverdrossenheit entgegen wirken, sie zum Mitmachen animieren - das ...

Sattelzug fuhr Abhang hinab

Spektakulärer Unfall am frühen Freitagmorgen in Niederfischbach. Ein Sattelzug kam von der Fahrbahn der ...

Triathlon-Training hat begonnen

Es wird ernst: Das Triathlon-Team hat das Training aufgenommen. Die RSG Montabaur und die Westerwald ...

Reservisten blickten zurück

Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war für die Reservisten-Kameradschaft "Wisserland" zweifellos ...

Der RGZV trotzt den Problemen

Mit Problemen haben die Rasse-Geflügelzüchter allenthalben zu kämpfen. So ergeht es auch dem RGZV "Wiedbachtal" ...

Werbung