Werbung

Nachricht vom 21.08.2013    

Natursteig Sieg nimmt Gestalt an

Ab 2014 soll der Natursteig Sieg im Kreis Wandervergnügen pur bieten. Dafür werden Wege freigeschnitten und neu hergestellt. Landrat Michael Lieber ruft daher auf: "Gastronomen, Vereine und Ehrenamt sollen mitmachen." Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Freuen sich auf den Natursteig Sieg im Kreis Altenkirchen: von links: Paul Hüsch (Touristik Kreisverwaltung), Friedhelm Steiger (Erster Beigeordneter der VG Wissen), Nicolaus Graf Hatzfeldt, Landrat Michael Lieber, Matthias Weber (Vorsitzender Verkehrsverein Wisserland) und Manfred Weller (Touristik Verbandsgemeindeverwaltung Wissen). (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen/Mittelhof. Der Natursteig Sieg kommt im Frühjahr 2014 und die Vorbereitungen sind in vollem Gange: Wege, Pfade im Wald und auf Wiesen werden naturnah angelegt, frei geschnitten oder gemulcht. Davon konnte sich Michael Lieber zusammen mit einer Gruppe bei einer Sommerwanderung auf einem Teilabschnitt des künftigen 84 Kilometer langen Wandersteigs im Kreis Altenkirchen in Mittelhof überzeugen. Dort hatte eine Fachfirma im Auftrag der Verbandsgemeinde Wissen einen alten Talweg (Kerbe) auf einer Länge von über zwei Kilometern freigelegt, der Wanderern tolle Aussichtspunkte bietet und den Weg mit der Gastronomie im Eichenwald verbindet.
"Ich bin überwältigt von der Schönheit der Naturlandschaft Siegtal und ihren Höhen, aber auch vom Engagement der Touristiker und Akteure vor Ort. Wichtig ist, dass die Gastronomie vor Ort die Chance "Natursteig Sieg" ergreift, zu festen Zeiten geöffnet hat und regionale Vesper-Angebote für die Wanderer ab 2014 bereithält. Denn nur wenn sich Gastronomie und die Menschen vor Ort als Botschafter der Region Westerwald-Sieg verstehen und mitmachen, wird der Natursteig ein Erfolg", so Landrat Michael Lieber.
Der Weg ist aber auch anspruchsvoll. "Ein echter Steig, der das Siegtal kreuzt und etliche Anstiege beinhaltet", so Matthias Weber, Vorsitzender im Verkehrsverein Wisserland und Leiter des Mobilheimparks und des Campingplatzes "Eichenwald" in Mittelhof.
Der Natursteig Sieg verläuft zu rund 90 Prozent auf bereits bestehenden Wanderwegen wie dem Botanischen Weg in der Verbandsgemeinde Wissen, dem Roten Weg Bitzen, dem Druidensteig oder dem Schiefer-Erz-Eisenweg bis zum Bahnhof Mudersbach. Von jeder Verbandsgemeinde wird es einen Zuweg vom Bahnhof aus geben. In der Kombination mit der Bahnlinie Köln-Siegen sieht Lieber die Chance für Einheimische und Touristen aus dem Raum Köln-Bonn. „Wir rücken näher ans Rheinland und seine Gäste heran. Diese können mit dem VRS-Ticket und dem RE 9 kostengünstig zu uns kommen", so der Landrat erwartungsvoll.
Nicolaus Graf Hatzfeldt stellt heraus, dass es wichtig sei, den Steig professionell zu vermarkten, um die Besonderheiten der Natur- und Kulturlandschaft herauszustellen. „Wir stellen gerne Wege wie diesen in Mittelhof her und öffnen für den Natursteig Sieg unsere Wälder. Hierbei gilt das Motto "Qualität vor Quantität". Unser Anliegen ist es unter anderem, den Gästen und Einheimischen die naturnahe Waldwirtschaft näher zu bringen". Außerdem müsse eine Vereinbarung zwischen Waldbesitzer und Wanderern getroffen werden, um Rechte und Pflichten zu klären. Dazu wird derzeit unter Federführung der Kreisverwaltung zusammen mit den Verbandsgemeinden und Privatwaldbesitzern eine Mustervereinbarung erarbeitet, die zwischen jedem Privatwaldbesitzer und der betroffenen Verbandsgemeinde geschlossen wird. Dazu gehört auch, dass Wanderwege, die ungepflegt sind oder den Ansprüchen der Wanderer nicht genügen, aktiv entfernt und "entschildert" werden.
Friedhelm Steiger, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen, erklärte in Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener: „Die Verbandsgemeinde Wissen hat mit dem Botanischen Weg bereits vor einigen Jahren eine wichtige Investition getätigt, die durch den Weg Natursteig Sieg erheblich aufgewertet und professionalisiert wird. Wir haben ein Budget für die Pflege und werden den Weg künftig zwei Mal im Jahr freischneiden. Außerdem werden wir uns gerne an dem vom Kreis zusammen mit den Gemeinden vorgesehnen ehrenamtlichen Wegepatensystem beteiligen und die Angelegenheit befürwortend unseren Beschlussgremien der VG Wissen vorlegen.
Auch in den anderen vier Verbandsgemeinden Hamm (Sieg), Betzdorf, Gebhardhain und Kirchen (Sieg) laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die endgültige Wegeführung soll im Herbst durch das Planungsbüro für Umwelt Bonn, im Kreishaus den Verantwortlichen und der Projektgruppe Natur&Umwelt vorgestellt werden.



Wer Interesse hat und ehrenamtlicher Wegepate werden möchte, kann sich bereits heute unverbindlich beim "Projektteam Natursteig" der Regional- und Kreisentwicklung in der Kreisverwaltung: Gabi Wäschenbach, Elena Schäfer und Paul Hüsch, Telefon: 02681/81-2084 bzw. -2083 oder -3903, oder bei den Touristikern in den Verbandsgemeinden Hamm, Wissen, Gebhardshain, Betzdorf und Kirchen melden.
Die potenziellen Paten erhalten später dann genauere schriftliche Informationen zu den Aufgaben. Eine Schulung ist vorgesehen.
Von der Fortführung des Wanderweges Natursteig Sieg von Au bis zur Landesgrenze Nordrhein-Westfalen, können heimische Gastronomie, Hotels, Pensionen, Freizeiteinrichtungen und der ÖPNV auf der Siegstrecke profitieren, ist man im Kreishaus überzeugt. Und vielleicht wird der ein oder andere Rheinländer so auf die Region Westerwald-Sieg aufmerksam und nicht zuletzt aufgrund der Bahnanbindung und der günstigen Immobilien- und Baulandpreise ein Dauergast in der Siegregion im Kreis Altenkirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kulturhaus Hamm/Sieg präsentiert neues Programm

Ein abwechslungsreiches Programm bietet das Hammer Kulturhaus auch im zweiten Halbjahr 2013. Von September ...

Gamescom 2013 erlebte grandiosen Start

Zum fünften Mal feierte das weltweit größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung ...

Seniorendorf Stegelchen feierte verspätetes Richtfest

In Zeiten wo Kirchen und Kapellen eher geschlossen werden oder andere Nutzungen erhalten, feierte am ...

Katzwinkler SPD lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich hatte der SPD-Ortsverein Katzwinkel zur Jahreshauptversammlung 2013 eingeladen. Zu diesem Ereignis ...

Siegstrecke auf Abstellgleis?

Die Kreis-CDU fordert erneut nach grenzüberschreitendem Engagement für die Siegstrecke im Bundesverkehrswegeplan ...

Neue Regelungen für ehrenamtliche Betreuer

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler diskutierte kürzlich das neue Kostenrechts-Modernisierungsgesetz ...

Werbung