Werbung

Nachricht vom 24.08.2013    

35. Garagos-Bazar in Elkhausen am Sonntag

Der 35. Garagos-Bazar startet am Sonntag, 1. September wie gewohnt mit der Heiligen Messe in Elkhausen. In diesem Jahr kommt dem Garagos-Hilfsprojekt der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel eine besondere Bedeutung zu, den es vergeht kein Tag, wo die Nachrichtensender nicht aus Ägypten berichten. Sie berichten aus den Metropolen und von einem Land am Abgrund. Jetzt kann und will der Garagos-Bazar ein besonderes Zeichen der Solidarität setzen, den die Landbevölkerung in Oberägypten und an den Randgebieten der Ballungszentren ist bettelarm.

Im letzten Jahr erlebte der Garagos-Bazar einen regelrechten Besucheransturm, so soll es auch jetzt sein. Foto: Manfred Ermert

Elkhausen. Am Sonntag, 1. September wird mit der Messe um 10.15 Uhr am Jugendheim in Elkhausen der 35. Garagos-Bazar eröffnet. Und wie immer gibt es ein buntes Programm über den ganzen Tag verteilt. Musik und Unterhaltung, Spiel und Spaß für Kinder, Leckere Speisen und Getränke sind im Angebot und laden zum Genießen ein.

Ägypten, ein Land am Abgrund, die Nachrichten zeigen täglich schreckliche Bilder und berichten von vielen Toten. Berichte aus den Metropolen, aber wie es abseits aussieht, davon erfährt man wenig. Dr. Josef Brendebach, einer der "Gründerväter" des Garagos-Hilfsprojektes hält den Kontakt zu den Comboni-Schwestern. Er äußerte seine Eindrücke und appelliert an die Menschen der Region, den Garagos-Bazar gerade in dieser sehr schwierigen Zeit zu unterstützen.

"In diesem Jahr kommt dem Garagos-Bazar eine ganz besondere Bedeutung zu; ist er doch ein bewegendes Zeichen unserer Solidarität mit der bettelarmen Bevölkerung in den oberägyptischen Dörfern und den Randgebieten der Ballungszentren, wo kein Tourist hin kommt und auch kein Geld aus staatlichen Förder- oder Subventionsprogrammen. Die Lage ist dort katastrophal", schreibt Brendebach.

Und dort sind seit über 100 Jahren die Comboni-Schwestern im Einsatz mit ihren Krankenstationen, Kindergärten, Schulen und Frauen-Initiativen. Und die halten durch. Was die leisten, ist nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein; es ist gelebte Brüderlichkeit und Toleranz. Das ist Caritas ohne Fragen nach Erfolg, Anerkennung und Lohn. Es ist für die Menschen dort auch ein Hoffnungsschimmer in einer schier hoffnungslosen Situation.



Die Kontakte zu den Schwestern bestehen zur Zeit weiterhin über das Internet. Es kommen immer wieder Mails aus Garagos, Aswan, Kairo und Alexandria, die weniger Nachrichten-Mitteilungen sind als Lebenszeichen und Hilferuf: „Betet für uns!"

"Ende Februar 2014 werde ich nach Ägypten fliegen und die Stationen besuchen. Ich hoffe, ich kann den Schwestern wie immer einen großherzigen Spendenbetrag überbringen. Die bettelarme Bevölkerung hat unsere Unterstützung und Solidarität allemal verdient. Die fragt auch nicht nach Mursi oder dem Militärrat. Die will überleben. Und die junge Generation will nicht um ihre Zukunft betrogen werden.
Helfen wir mit - Setzen auch wir ein Zeichen", appelliert Brendebach.

Das kann jeder tun, denn auch der Losverkauf sorgt für die Einnahmen. Aber auch für viel Spaß bei den Käufern, denn es locken attraktive Preise. Zahlreiche Aktionen gibt es für Kinder, so ist unter anderem die Rollenrutsche vor Ort und eine Buttonpresse. Natürlich gibt es wieder die berühmte Garagos-Pfanne, und am Nachmittag Kaffee und Kuchen und vieles mehr.

Hier das Programm
10.15 Uhr Heilige Messe am Jugendheim

11.30 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Bergkapelle Katzwinkel

13.30 Uhr Musikverein Scheuerfeld

15 Uhr Clownin Radieschen für Jung und Alt

15.30 Uhr KG Wissen Junioren Tanzgruppe und Solomariechen Angelina Stötzel

16 Uhr MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen

17 Uhr Ziehung der Tombola und Sonderziehung 250 Euro in bar

anschließend DJ André Wäschenbach open air


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Business-Talk: Unternehmer werden fit

Business Talk heißt eine Veranstaltungsreihe, mit der die Agenturen für Arbeit auf ungewöhnliche Weise ...

Verein "Wir in Kirchen" gegründet

In Kirchen gibt es nun einen weiteren Verein, die Gründungsversammlung am vergangenen Freitag erfolgte ...

Agrarwende und nachhaltige Lebensstile waren Thema

Der Kreisverband Altenkirchen und der Ortsverband Betzdorf-Kirchen von Bündnis 90/Die Grünen hatte an ...

Kommunen im Kreis von Standortveränderung betroffen

„Die CDU steht beim Thema Konversion an der Seite der Kommunen“, so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Krankenkassen müssen Leistungen erfüllen

„Krankenkassen müssen berechtigte Ansprüche auf Leistungen erfüllen“, die Aussage machte der heimische ...

Ehrenamtliche bei den Wahlen gesetzlich unfallversichert

Anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl am 22. September sind bei der Wahl selbst wie auch im Vorfeld ...

Werbung