Werbung

Region |


Nachricht vom 29.03.2008    

Medaillen für beste Trophäen

Jahresversammlung hatte jetzt der Hegering Weyerbusch. Unter anderem wurden die Medaillen für die besten Trophäen überreicht.

hegering weyerbusch

Hemmelzen. Ein besonderes Bild bot sich in Hemmelzen im Landhaus "Stähler". Im großen Gastraum saßen die Mitglieder des Hegerings Weyerbusch/Westerwald im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen, in ihren dunkelgrünen Jagdkleidungen. Im vorderen Teil des Gastraumes hatten sich die Mitglieder der Bläsergruppe im Halbrund aufgestellt, um nach kurzer Begrüßung durch den Hegeringleiter Dietmar Winhold ihre Kollegen musikalisch zu empfamgen und der Verstorbenen mit "Jagd vorbei" zu gedenken. Erstmals tagten die Waidmänner in Hemmelzen, da das bisherige Lokal in Forstmehren nicht mehr existiert. Als neuen Schießobmann stellte Winhold der Versammlung Norbert Müller, Oberirsen vor. Müller wird dieses Amt bis mindestens 2010 ausführen. Weiterhin befinden sich jetzt im Hegeringvorstand als Beisitzer Martin Rütscher. Rütscher ist Jagdaufseher im Revier Schürdt/Obernau/Reiferscheid. Ferner gehört dem Vorstand auch Michael Kalig aus Reiferscheid an. Stellvertretender Vorsitzender und Kassierer Willi Lotz stellte die finanzielle Lage dar. Als Kassenprüfer fungierten Martin Rütscher und Lothar Böhringer. Nach ihrem Bericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Einen besonderen Willkommensgruß richtete Winhold an den Kreisgruppenvorsitzenden Alois Trapp. Winhold berichtete, dass ein Naturkundekoffer an die Grundschule Weyerbusch durch den Kreisgruppenvorsitzenden übergeben werden konnte. In der Versammlung konnte sich der neue anerkannte Schweißhundeführer Werner Stief aus Woldert vorstellen. Als mäßig erfolgreich nannte Winhold die "Fuchswoche", bei der 18 Füchse zur Strecke gebracht wurden und auch ein paar Sauen. Es habe einfach der nötige Schnee gefehlt. Kirrungen und die Bejagung von Krähen und Tauben waren weitere Informations- und Diskussionsthemen. Als betrüblich nannte Winhold die Auflösung der Bläsergruppe des Hegeringes, dennoch hoffe er dass sich bald wieder eine neue Gruppe bilde. Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für Trophäenbewertung der besten Böcke überreichte Winhold an: Edgar Georg, Neitersen, Vertreten durch Heinz Hähr, Klaus Dommasch, Kircheib, Helmut Haas, Revier Kescheid. Ein besonderes Gehörn kam aus dem Revier Hasselbach. Hier war das gesamte Gehörn mit Weidezaunschnur umwickelt. Ein trauriger Beweis, so der Hegeringleiter, der Rücksichtslosigkeit der Mitmenschen. Abschließend teilte Winhold, dessen Amtszeit 2010 endet, dass er danach nicht mehr zur Verfügung stehe. (diwa)
xxx
Hegeringleiter Dietmar Winhold (rechts) gratulierte den Trophäensiegern Heinz Hähr (2. von rechts), Helmut Haas (2. von links) und Klaus Dommasch (links). Fotos: Diana



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Im Tierpark gründlich aufgeräumt

35 Kinder waren gekommen, um im Tierpark Niederfischbach gründlich aufzuräumen. Schon zum achten Male ...

Klaus Schmidt wurde geehrt

Für 25-jährige Vorstandstätigkeit im Kreischorverbands gab es jetzt für Klaus Schmidt hohe Ehre. Er erhielt ...

Viel Spaß beim Frühjahrsputz

Frühjahrsputz kann auch Spaß machen. So in Busenhausen, als zahlreiche Bürger, Groß und Klein, durchs ...

Eigenregie hat sich bewährt

Die Gemeinde Wallmenroth hat im vergangenen Jahr den Winterdienst in die eigenen Hände geommen. Und ist ...

Sattelzug fuhr Abhang hinab

Spektakulärer Unfall am frühen Freitagmorgen in Niederfischbach. Ein Sattelzug kam von der Fahrbahn der ...

Michael Weller kandidiert

Die Bürger aufrütteln, ihrer Politikverdrossenheit entgegen wirken, sie zum Mitmachen animieren - das ...

Werbung